Was alles beim Nockenwellenaustausch mitwechseln?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Was alles beim Nockenwellenaustausch mitwechseln?

Beitrag von D.A.N. »

Ich will demnächst eine andere Nockenwelle bei mir einbauen (so dann sie mir die Luftpumpe von eBay mal zusendet :wall: ).

Jetzt habe ich mir gedacht was ich alles im Zuge des Tausches mitwechseln will/muss.
*Hydrostößel (meine Klackern schon) Kann man so etwas kaufen? Noname oder doch eher etwas teurer von einer "Marke" *INA* oder *RUF* oder Meyle. Hat da jemand Erfahrung damit? Sind die "Marken" wirklich welche oder nur ein Verkaufstrick der eBay-Verkäufer?
*Ventildeckeldichtung
*Nockenwellensimmerring

Fällt noch jemand was ein? Tipps und Anregungen? :)
Zuletzt geändert von D.A.N. am 6. Jun 2009 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Alles das was du aufgezählt hast solltest du wechseln, nur lass die Finger von den eBay Hydros...die haben alle nicht das gleiche gewicht, und auch diese angeblichen markenhydros sind nichts ;)
Melde dich lieber mal im WOBeD an und frage da nach Hydros, da verkaufen leute 50G Hydros die dann auch wirklich 49,5-51g haben ;)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Wieviel Grad hat denn die Nockenwelle, über 270° würde ich auch andere Ventilfedern fahren.
Hydros kann man auch gut von Schrick kaufen.
Bild Bild
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Ist nur ne Nockenwelle mit 235 Grad vom Golf 2 GTI MKB: PF. ;) Die originale im AAM hat 206 Grad und kürzere Nocken als die vom PF. Wollte die Ventilfedern deshalb nicht tauschen, da es ja eine Seriennockenwelle ist. Mir geht's bei der Sache mehr um's am Auto schrauben :D
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

RE: Was alles beim Nockenwellenaustausch mitwechseln?

Beitrag von EternaX »

[quote]Original von D.A.N.
Ich will demnächst eine andere Nockenwelle bei mir einbauen (so dann sie mir die Luftpumpe von eBay mal zusendet :wall: ).

Jetzt habe ich mir gedacht was ich alles im Zuge des Tausches mitwechseln will/muss.
*Hydrostößel (meine Klackern schon) Kann man so etwas kaufen? Noname oder doch eher etwas teurer von einer "Marke" *INA* oder *RUF* oder Meyle. Hat da jemand Erfahrung damit? Sind die "Marken" wirklich welche oder nur ein Verkaufstrick der eBay-Verkäufer?
*Ventildeckeldichtung
*Nockenwellensimmerring

Fällt noch jemand was ein? Tipps und Anregungen? :) [/quote]

Denk dran die Stellung der Nocke usw zu markieren, nicht dass Du die neue anders einbaust.... sowas mögen die Ventile nicht.
Gibt Leute die haben die Markierung mit Kreide gemacht und am nächsten Tag war se net mehr zu erkennen *hust*....passiert mir auch nur einmal.
Mach Du es bitte besser als ich :zwinker:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Du brauchst nur Kopf & Block auf OT stellen ;)
Weil das Nockenwellenrad passt nur 1x...und von vorne aus gesehen ist auf dem nockenwellenrad ein Punkt, und der muss bündig mit der Kopfkante abschließen!
Der Block steht auf OT wenn Kolben 1 und 4 ganz oben stehen...
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]