Ist das Standartmässig verbaut ???

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

Ist das Standartmässig verbaut ???

Beitrag von sunnyboymarcel »

Hallo,
habe jetzt seit ca 3 Wochen mein Golf IV Cabrio.
Mit der Zeit ist mir immer mehr aufgefallen, was vom Vorbesitzer dran gemacht wurde wie z.B 40mm tiefergelegt, dunkle clear Scheinwerfer usw.

Seit gestern ist mir was neues aufgefallen und zwar sind in den Türen 2 Lautsprecher verbaut und der Sound ist auch echt Klasse. Meine Frage wurde beim Golf IV Cabrio (bj 1998) standartmäßig Doorboards verbaut oder hat der Vorbesitzer nachträglich sowas angebracht . (Wird ja Doorboards genannt oder , wenn nicht bitte korrigieren ^^ )

Hier zwei Bilder:
Bild

Bild

Sieht mir ziemlich Standartmässig aus, ist sowas bei euch auch verbaut oder wurde das nachträglich eingebaut ?

Lg Marcel.
Zuletzt geändert von sunnyboymarcel am 14. Jun 2009 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Hallo Marcel;

sieht sehr standardmäßig aus! Lediglich das Lautsprecher Gitter habe ich anders in erinnerung. Nehm es doch mal ab und guck nach welche Lautsprecher installiert sind, dann weisst du ob es org. sind oder ob was gemacht wurde.

Gruss

Mike

PS: Das Gitter lässt sich einfach mit einem Schlitzschraubendreher rausheblen. Einfach unterhalb der Lautsprecherverkleidung durch den Schlitz das Gitter nach vorne rausdrücken.. :daumen:
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Die sehen mir stark nach den originalen Doorboards aus, ob der Vorbesitzer dort nun andere Lautsprecher eingebaut hat kannst nur du selbst nachschauen :)
Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sunnyboymarcel »

danke für die antworten :-)

also habe das Gitter abgenommen da sind nur so normal schwarze teile drin *g*, was hinten auf dem Magnet draufsteht konnte ich nicht nachschauen, dazu hätte ich alles ausbauen müssen)

Aber mal ne andere Frage: wie komm ich an die Lautsprecher dran bzw wie nimmt man vom Golf 3/4 die Verkleidung ab ?

Würd es sich lohnen neue lautsprecher zu verbauen ? (aber nicht mit Chinch verlegt, da ich noch keine Endstufe usw habe, kommt dann erst mit der Zeit)

Noch ne Frage sorry :-):
Wenn man von der Batterie vom + Pol n Stromkabel ins Auto verlegen will, für die kommende Endstufe, wo seit ihr da rein ? Also ich weis dass man nach 10cm von der Batterie ne Sicherung legen muss. und danach muss man ja irgendwie vom Motorraum in den Innenraum gelangen.
War gestern bei nem Freund der meinte ich soll n Loch bohren um von der Batterie durch den Innenraum das Kabel verlegen zu können.

lg Marcel.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Mach mal ein Bild von dem Lautsprecher, dann können wir dir mehr sagen!

Die Verkleidung ist hauptsächlich im Randbereich geclipst; hinter der Verkleidung des "Türzuziehgriffs" sind 2 Schrauben, die musst du lösen. Außerdem muss der Spiegelinnenverstell Knopf abgezogen und der Türpinn herausgedreht werden; der Rest ist ziehen. Die Fahrerseite ist schöner als die Beifahrerseite, da rechts die Spiegelverstelleinheit von hinten geschraubt ist --> Fenster vorher runterlassen, dann gehts leichter.
Für mehr details: die suche bemühen oder im Hifi Subforum hier stöbern.

Nix bohren, es sind genug Kabeldurchführungen im Motorraum. Ich bin damals links am Kühlmittelbehälter in den Innenraum. Manche gehen auch hinter dem Kühlmittelbehälter rein, dafür musste ihn eben wegschrauben. Benutz mal die Suche, da wirst du fündig (auch wie man es nicht machen sollte).

Grüße

Mike
Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sunnyboymarcel »

Danke dir magicmike,

nachdem ich eben mal das forum durchstöbert habe, bemerk ich erstmal welch professionelle Person mir da schreibt ;-)
Echt klasse was du da alles fabriziert hast (Kofferraummässig) besser gehts nicht großen Respekt. 1AAA
Ich überleg auch schon die ganze Zeit irgendwas zu machen, bin zwar handwerklich geschickt usw, leider besitze ich nicht das nötige Werkzeug um Mdf Platten etc zu schreinern was wirklich sehr schade ist :-(

Das mit den Lautsprechern check ich mal aus und schreib wieder

Lg Marcel.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
also nochmal zur Kabeldurchführung, hier ein Bild von dem Loch/Durchgang.
Da bekommste bis zu 35mm² alles durch, habe selber 35mm² verlegt, das ist zwar ziemlich eng und fummelig, aber es geht noch so grade eben ;)

Bild

Und die Doorboards und Gitter sind auch original, sehen bei mir noch genauso aus.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sunnyboymarcel »

@StYle
danke für die Antwort, habe eben nochmal im Motorraum geschaut und Bingo ist sogar noch das rote Kabel vom Vorbesitzer da (schaue Bild).
Anscheinend hatte der schonmal ne Anlage verbaut, hat dann aber das rote Kabel einfach abgeschnitten ( so ein depp).

Bild

da ist nochmal das Kabel bei den hinteren Sitzen , wenigstens hat er das so gelassen...

Bild


Frage:

Habe eben versucht das rote Kabel vom im Motorraum ein bisschen vorzusiehen, damit ich bei gelegenheit leichter die Sicherung anbringen kann und dann weiter (ca 10 cm ) auf die Batterie gehe.
Das Kabel kann ich nicht ziehen, kann mir jemand sagen wie ich da beikomme, die Verkleidung am unteren Türbereich ist mit soner komischen schraube befästigt ( geht auch nicht mit nem Imbus ab)

schaue hier:

Bild

muss da beikommen, um das rote Stromkabel weiter nach vorne zu ziehen ...
Zuletzt geändert von sunnyboymarcel am 14. Jun 2009 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Die "Schraube" löst man von Hand, oder vorsichtig mit nem Kreuzschlitz, aber ist nur Plastik falls die garnicht abgeht, einfach versuchhen feste rauszuziehen/hebeln, oder den Kopf mit nem Messer abtrennen und eine neue rein machen, kosten nur Centbeträge ;)
Und mit 10cm nach der Batterie ist schon gut, kannst aber auch mehr Platz lassen, vorgeschrieben sind max. 30cm damit alles legal ist, bzw. versichert ist

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sunnyboymarcel »

ne kleine Frage :

Warum leg ich von der Endstufe das Minuskabel auf die Karosserie ? Steht dann nicht das ganze Auto unter Strom ? Und wie wird eigendlich der Stromkreis geschlossen ist doch garnicht an der Batterie dran ? danke schonmal !
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Der Stromkreis wird über die Karosserie geschlossen. Vorne im Motorraum geht ein Masseband von der Batterie an die Karosse.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sunnyboymarcel »

ich raff des nicht ka bin wahrscheinlich zu blöd dafür.
Ok der Stromkreis ist geschlossen über die Karrosse , aber ich versteh nicht, warum man dann kein Schlag oder so bekommt...

Ich weiss zwar das MINUS Nullleiter ist, aber der Kreis schliesst sich doch trozdem....
Des wär doch genauso wenn ich ne Lampe mit zwei Händen anfass...dann würd ich ja auch eine gebatscht bekommen ^^ ....

Kann mich jemand aufklären ...???
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Erstmal danke für die Blumen! Hier im Forum gibt es über-Ø viele User die sich gut mit der Material auskennen. :wink:

Für weiteres wie zB. wie fließt der Strom und alle Interessante Grundlagen gibts hier einen kleinen Abriss:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-2.html

Grüße

Mike
Zuletzt geändert von MagicMike am 14. Jun 2009 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
viktorio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 404
Registriert: 9. Dez 2008 22:31

Beitrag von viktorio »

Also Strom kann nur zwischen zwei Potentialen fließen.Du hast an der an deiner Autobatterie ein Plusleiter und ein Negativleiter.Der Negativleiter ist mit der Karroserie verbunden und somit kannst du an jedem freien Karosseriepunkt Masse abgreifen.Strom kann jedoch an deiner Endstufe nur fließen wenn du die mit dem Pluspunkt der Autobatterie verbunden hast und mit einem Massepunkt der Karosserie.Daher zwischen zwei Potentialen (Autobatterie mit 12V Potential und Karosserie mit 0V Potential)

Hast dich schon mal gefragt warum die Tauben auf den Hochspannungsleiten nie gegrillt werden?Weil sie entweder nur auf der Minusleitung oder auf der Plusleitung stehen.
Die "deutsche Autobahn",die kostenlose Rennstrecke der anderen Nationen!
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Bei 12V passiert so oder so nichts, wenn du da irgendwas anfässt.
Hat was mit Schutzkleinspannung zu tun und lernt man, wenn man einen vernünftigen Beruf erlernt, also Elektriker. :finger:

Außer im Zündbereich nach der Zündspule.

Kannst auch gefahrlos Plus und Minus an der Batterie anfassen.
Solltest nur keinen Kurzen bauen mittels Kabel oder so.
Im Grund genommen ist die Karosse auch "nur" ein Kabel. :sauf:
Also Metall mit was drum. :D
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sunnyboymarcel »

Kannst auch gefahrlos Plus und Minus an der Batterie anfassen. Solltest nur keinen Kurzen bauen mittels Kabel oder so.
Also du meinst bestimmt Plus oder Minus weil Plus und Minus wär sicher fatal oder , da ich ja den Stromkreis mittels meines Körpers schliessen würde richtig ? ^^

Wollte dich nur korrigieren, hoffe das stimmt so ..

Ps.: Danke für die anderen Antworten, echt Klasse das Forum
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Original von sunnyboymarcel
Also du meinst bestimmt Plus oder Minus weil Plus und Minus wär sicher fatal oder , da ich ja den Stromkreis mittels meines Körpers schliessen würde richtig ? ^^
Genau so und nicht anders ;)
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Nein er meinte schon Plus und Minus...


Da hier niederspannung vorliegt...aber wenn nicht auf das Kribbeln steht...oder allgemein sollte man das schon lieber sein lassen...

Aber falls es aus versehen mal passieren sollte das man die Karosse berührt und dann + Anfasst...kippt man nicht direkt aus den Latschen :P

Gruß
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder