[Karosserie] Cleane Heckklappe - Notentriegelung!?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
KapitanoGolfi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 683
Registriert: 2. Sep 2007 11:59
Wohnort: Lamspringe
Kontaktdaten:

Cleane Heckklappe - Notentriegelung!?

Beitrag von KapitanoGolfi »

Tach tach!
Hab jetzt meinem Cabby ne cleane Heckklappe verpasst. Funzt auch alles soweit mit dem Stellmotor usw..
Aber nehmen wir mal an aus i-welchen blöden Gründen macht der Motor mal den A**** zu. Wie kriegt man dann die Heckklappe auf?
Von Innen geht ja nicht, weil man ja vom Kofferraum aus die Rückbank entriegeln muss..
Gibts da nen Trick!?
...ich weiß, fällt mir sehr früh ein die Frage.. hätt ich mal drauf kommen sollen bevor ich gecleant hab :wall: :D
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Mahlzeit - schau mal hier rein Heckklappe geht nicht auf
dazu sollte aber immer die Rückbankentriegelung offen sein ;) oder Rückleuchte zerstören geht auch!
Bild
Benutzeravatar
KapitanoGolfi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 683
Registriert: 2. Sep 2007 11:59
Wohnort: Lamspringe
Kontaktdaten:

Beitrag von KapitanoGolfi »

jupp danke.. ;)
die Rückbankentriegelung hab ich auch gleich auf gemacht..
ist mir sicherer. aber wegen dem neuen Heckausbau kann man leider nich mehr zur Heckklappe durchgreifen. mal gucken was ich mir da einfallen lasse..
wollt ja nicht unbedingt nen Loch ins Cabby sägen :D
Benutzeravatar
KapitanoGolfi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 683
Registriert: 2. Sep 2007 11:59
Wohnort: Lamspringe
Kontaktdaten:

Beitrag von KapitanoGolfi »

genau sowas hab ich mit auch schon überlegt! ;) muss man nur vernünftig verlegt kriegen usw..
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Hab ich mir auch überlegt.
Wollte dazu einen Bowdenzug nehmen und diesen dann vom Schloß bis unter die Rückback verlegen.
Wenn´s soweit ist, mach ich mal Fotos.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Alternativ kann man auch eine unsichtbar nach aussen am Cab verlegte variante verbauen - so hab ich es gemacht und funzt 1a.
Da bei mir garkeine Türschlösser mehr vorhanden sind und auch die Batterie im Kofferraum ist, musste ich einen Weg haben auch ohne in den Innenraum zu kommen, den Kofferraum zu öffnen.
Gehe hier aber natürlich nicht weiter drauf ein :zwinker:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4952
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von EternaX
Alternativ kann man auch eine unsichtbar nach aussen am Cab verlegte variante verbauen - so hab ich es gemacht und funzt 1a.
Da bei mir garkeine Türschlösser mehr vorhanden sind und auch die Batterie im Kofferraum ist, musste ich einen Weg haben auch ohne in den Innenraum zu kommen, den Kofferraum zu öffnen.
Gehe hier aber natürlich nicht weiter drauf ein :zwinker:
Tja für das Problem hab ich die Cult Leiste :D

Mit Bowdenzügen ist das aber auch recht schwierig, da das schloss ja in der Klappe ist...

Aber machbar ist alles ;)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
kamiz
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 91
Registriert: 13. Apr 2008 15:45
Wohnort: MV

Beitrag von kamiz »

hab das gleiche prob gehabt. hab ne faceliftheckklappe montiert und den griff blind gelegt. also habe ich zur sicherheit einfach nen fahrradbowdenzug samt huelle vom heckklappenschloss bis unter die ruecksitzbank verlegt (einfach entlang den stromkabeln verlegt)......funktioniert super :D
Benutzeravatar
dside
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 278
Registriert: 3. Feb 2009 18:30
Wohnort: Bad Bentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von dside »

sind nicht auch im cabby-kofferraumboden so "gummimöpfel"? da könnte man ja auch einen Notzug hinlegen. direkt durchs gummi. Dann könnte man im Notfall von unten noch öffnen und hat kein zug aus der sitzbank rausgucken iwo und man muss nicht quer durch den ganzen kofferraum ;)
[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/dside.jpg[/IMG]

Verkaufe:
- Burton Jusssi Snowboard
- 30er JBL Woofer
- Ipod Shuffle 1GB
Suche:
- US Teile
- Lederausstattung
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Original von dside
sind nicht auch im cabby-kofferraumboden so "gummimöpfel"? da könnte man ja auch einen Notzug hinlegen. direkt durchs gummi. Dann könnte man im Notfall von unten noch öffnen und hat kein zug aus der sitzbank rausgucken iwo und man muss nicht quer durch den ganzen kofferraum ;)
Ne, das würde wschl nicht so gut funktionieren. Denn du Müsstest um zuviele Ecken rum. Erstmal vom Heckklappenschloss in der Klappe an die Karosse ran, da dann umlenken, damit Du nach unten ziehen kannst.
Benutzeravatar
KapitanoGolfi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 683
Registriert: 2. Sep 2007 11:59
Wohnort: Lamspringe
Kontaktdaten:

Beitrag von KapitanoGolfi »

hab mir nen jetzt auch nen ganz weichen Fahrradbowdenzug durch den Kofferraum gelegt. geht einwandfrei! :daumen:
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von KapitanoGolfi
hab mir nen jetzt auch nen ganz weichen Fahrradbowdenzug durch den Kofferraum gelegt. geht einwandfrei! :daumen:
zeig doch mal Bilder :)
Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder