Rückleuchten ausbauen / einbauen...

Reparatur- und Umbau-Anleitungen, Tipps zur Fahrzeugpflege

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Rückleuchten ausbauen / einbauen...

Beitrag von Fabio »

Rückleuchten ausbauen / einbauen -> VW Golf 3 Cabrio / VW Golf 3,5 Cabrio ( Facelift ) / VW Golf 3 Limo & Coupé
Ausbau:
Schritt 1:
Stecker abziehen:

Das ist der breite stecker direkt bei denn Rückleuchten.
( Wenn ihr ihn nicht sofort findet, schaut einfach wo die Kabel von der Rückleuchte hingehen, der Stecker ist eigentlich gut sichtbar )



Schritt 2:
Lampenhalten abnehmen:

Verrieglungen nach innen drücken ( Bild 1 ) und Lampenhalten einfach rausnehmen richtung Rücksitzbank
( Die Verrieglungen befinden sich oberhalb, bisschen unterhalb der oberen 2 Schrauben )

Lampenhalter:
( Die Position der Verrieglung sind mit dem roten Pfeil(en) makiert )
Bild Bild Bild



Schritt 3:
Schrauben der Rückleuchten lösen:

Es sind 3 Schrauben, 2 befinden sich oben und ein ist unten


Ist zwar nicht 100% grade Fotografiert, aber ich denk mal man sieht die Positon der Schrauben recht gut:)Bild

Um sie zu lösen benötigt ihr eine 8ter Nuß und ein Ratschenschlüßel.
(Wenn ihr keine 8ter Nuß habt, geht auch nen 8ter Maul- oder Ringschlüßel.)


Schritt 4:
So nun könnt ihr die Rückleuchten einfach rausnehmen, am besten die Rückleuchte festhalten wenn Ihr die letze Schraube löst, damit Sie nicht runterfallen kann.




:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Einbau:
Schritt 1:
Rückleuchte festhalten und die Schrauben Vorsichtig anziehen, am besten ein nach der andern und immer Stück für Stück ( dann kann auch nix kaputt gehen )

Schritt 2:
Lampenhalter draufstecken, die Verrieglungen rasten dann ein.
( Wenn die Rückleuchten getauscht werden gegen LED Rückleuchten, ist der lampen halten nicht mehr notwendig )

Schritt 3:
Stecker anschließen.

Fertig. :)

( wenn die Rückleuchten gegen andere getauscht werden unbedigt drauf achten das die Dichtung drin ist !! )
( Wenn keine Dichtung bei denn neuen Rückleuchten dabei ist, einfach die alte nehmen. )

Dichtung der Rückleuchte(n):
Bild




Mit der Anleitung müße es eigentlich jedem möglich sein, seine Rückleuchten zu wechseln :)
( Bei fragen einfach ne PN )


Gruß
Fabio
Zuletzt geändert von Fabio am 1. Jun 2009 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
fresco
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 1. Jul 2009 12:53
Wohnort: Deutschland

Beitrag von fresco »

Sehr schöne Anleitung, eine kleine Anmerkung hätte ich noch. Wenn Ihr schon die Leuchten ausgebaut habt, dann sollte der Dichtgummi gleich mit gewechselt werden. Ich hatte einen Wassereinbruch durch die rechte Leuchte gehabt.

Mein Nachbar war lange Jahre Leiter der Technik bei einem VW/ Audi Händler. Das die Gummis nach Jahren defekt gehen ist bekannt und mit einem speziellen Schaum von Audi konnte ich die alte Dichtung wieder fit bekommen. Kein Silikon benutzten!

Als ich Morgens nach einem starken Regen aus dem Fenster schaute waren die Scheiben am hoch und runterfahren X( . Der Grund war Wasser was auf meine nachgerüstete Funkfernbdienung tropfte.

Schaden kein eine neue Dichtung nur dem Geldbeutel :zwinker:
Zuletzt geändert von fresco am 3. Jul 2009 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Anleitungen, Tipps & Tricks“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder