[Motor, Bremsen usw] Servolenkung komische Geräusche ?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
yogibeere
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 7. Feb 2009 19:20
Wohnort: Wolfsburg (NS)
Kontaktdaten:

Servolenkung komische Geräusche ?

Beitrag von yogibeere »

Hallo,

gleich wieder ne Frage von mir, mein Cabrio macht seit einiger Zeit beim Einlenken im Stand komische Geräusche. Die Servolenkung hört sich irgendwie sehr angestrengt an. Die echzt und quitscht irgendwie. Woran kann das liegen ? ServoÖl ist genug drin undicht ist auch nichts.
ICh weiß einfach nciht weiter.
Leichtgängig ist die Lenkung trotzdem und funktioniert sonst einwandfrei.

Gruß Yogi
***Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt***
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16946
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Servolenkung komische Geräusche ?

Beitrag von Christian »

genug öl ist drin?
hmm, dann kann es sein, das die Pumpe hin ist...
das sieht nicht genug Öl fördert.

oder Lenkgetriebe...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Stigmata
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 8. Feb 2009 14:25
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von Stigmata »

hast du des geräusch nur wenn du nach links/rechts lenkst oder immer ? bei mir quitscht es und kracht es wie sau nach links..weil mein SPurstangenkopf ausgeschlagen ist=)
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

nur bei volleinschlag? oder den ganzen lenkweg?
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8449
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

RE: Servolenkung komische Geräusche ?

Beitrag von Forti »

Original von yogibeere
ServoÖl ist genug drin undicht ist auch nichts.
[...]
Leichtgängig ist die Lenkung trotzdem und funktioniert sonst einwandfrei.
Hatte vor kurzer Zeit das gleiche Problem. Bei mir hat sich herausgestellt, dass es nicht an der Servopumpe lag, sondern (wie von Stigmata weiter oben schon richtig erkannt) an den verschlissenen Spurstangenköpfen. Die haben bei starkem Lenkeinschlag geknarzt und geächzt. Mit Tausch der genannten Teile konnte das Problem umgehend behoben werden. Seitdem habe ich diesbezüglich meine Ruhe.

Evtl. hilft hier auch die Bild weiter. Einfach mal durchklicken! :wink:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Stigmata
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 8. Feb 2009 14:25
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von Stigmata »

jo und die dinger verecken laut VW häufig bei tiefergelegten autos..weil das fahrwerk so hart ist..keine ahnung ob des stimmt..aber meines hat einen riesen schalg gemacht als ich einem schlag loch nicht mehr ausweichen konnte, seit dem kanrrtzt es vor sich hin..habe des erstatzteil im auto liegen aber noch keine lust gehabt des einzubauen^^
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8449
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Bau es ein - ein Unterschied wie Tag & Nacht! :D

Das war so dermaßen nervig mit den ausgeleierten+porösen Dingern...unglaublich. :meckern:

Gruß*Forti

PS: Meiner ist/war zu dem Zeitpunkt nicht tiefergelegt. Denke, die Dinger waren nach 12 Jahren einfach fertig. :wink:
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
yogibeere
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 7. Feb 2009 19:20
Wohnort: Wolfsburg (NS)
Kontaktdaten:

Beitrag von yogibeere »

Also tiefergelegt ist mein Auto nicht. Ist das ganz normale standart Fahrwerk drin und besonders hohe Laufleistung hab ich auch noch nicht 104.000 erst.
Naja aber es quietscht beim links und rechts einlenken völlig egal vorrangig nur bei niedrigen Geschwindigkeit.

Die Suchfunktion hab ich benutzt aber nix tolles gefunden aber die Spurstangenköpfe hören sich gut an schaue ich mir morgen gleich mal an.

Gruß Yogi
***Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt***
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8449
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Original von yogibeere
Die Suchfunktion hab ich benutzt aber nix tolles gefunden aber die Spurstangenköpfe hören sich gut an schaue ich mir morgen gleich mal an.
Klick mich!

oder mich

oder mich

oder mich! :wink:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
yogibeere
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 7. Feb 2009 19:20
Wohnort: Wolfsburg (NS)
Kontaktdaten:

Beitrag von yogibeere »

Naja die ersten 3 Punkte beschreiben mein Problem irgendwie nicht richtig die hatte ich auch gefunden. Die reden alle von Knacken, lautem Krachen usw. Bei mir quietscht das einfach nur.

Hab gestern eigentlich schon unter dem Autogelegen weil ich mir einen neuen ESD gekauft hatte und den montiert habe dann hab ich vorne auch nochmal geguckt aber die Gummis der Spurköpfe sahen eigentlich noch okay aus.

Ich schaue mir das ganze nachher mal an.

GRuß Yogi
***Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt***
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8449
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Hmm...also bei meinen Spurstangenköpfen konnte man den Unterschied zwischen den alten und neuen Teilen sehr gut erkennen - die alten Köpfe waren porös und teilweise richtig löchrig. Die mussten dringend ersetzt werden.

Ich bin gespannt, ob es sich bei Deiner Problematik um die Spurstangenköpfe handelt. Halte uns mal auf dem Laufenden.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Ich würd auch mal nachschauen ob nicht der Keilriemen von der Servo nachgespannt werden muss.

Ich hab meinen am Wochenende auch nachgespannt weil die Servo im Stand beim Lenkeinschlag fürchterliche Geräusche gemacht hat und sich alles etwas "ruckelig" und "angestrengt" angehört hat.

Jetzt ist wieder ruh. :zwinker:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]