VR6 in Golf 3 Cabrio!

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

VR6 in Golf 3 Cabrio!

Beitrag von Fly »

Nachdem ich den schaden an der Karosse über den Winter beheben will! Werkzeug und so hab ich nun zusammen! wollte ich mal wissen ob jemand von euch schonmal nen VR6 Motor in nen Golf3 Cabrio verbaut hat und was man dann alles neu machen muss !! also ich denke mal Tacho (wegen 6 Zylinder), stärkere Achsen, stärkere Bremsanalge, passendes Getriebe, sowie Motorkabelbaum!
andere Felgen????

????? wieviel ccm passen eigentlich in nen cabrio? muss man dann an der karosse im motorraum was verändern`?

über links zu anderen berichten würde ich mich auch freuen !! also lasst mal was hören :)
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8468
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Hallo!

Unfall-VR6 besorgen und die benötigten Teile 1 zu 1 übernehmen/tauschen. Ist die einfachste und günstigste Methode.

Felgen wegen des anderen Lochkreises (4/100, mit Plusfahrwerk vom VR6 5/100) kannste knicken, evtl. Lochkreisadapter oder Achsen/Bremsen vom G60 nehmen.

Von den Stammusern hier im Forum hat nur Körbchen ´nen VR6 im Cabrio. Einfach mal ´ne PN an ihn schreiben, vielleicht kann er Dir weiterhelfen.

Gruß
F95

PS: Der VR6 wurde serienmäßig im 3er Golf verbaut. Damit passt er auch ohne Probs in den Motorraum des Golf 3 Cabrios. Halter müssen entsprechend dem Original umgeschweisst werden.
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11854
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Hey schau mal hier vielleicht ist das ja ganz interessant und vielleicht hilft man Dir da ja weiter :)

http://www.vr6-dohc.de/Frames/Cars/Cabrio/Index.htm

http://www.vr6-dohc.de/start.htm

Körbchen hat den Umbau ja nicht selber gemacht sondern machen lassen aber ev. hat er ja den ein oder anderen Tip auf Lager :)
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Muß es denn ein VR6 Sein?? Oder willst du nur Leistung?? Ich empfehle G60 :D
Is nicht schwerer vom Einabu und du ersparst dir anderen Lochkreis anderes Fahrwerk usw.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8468
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von turbogeil
Muß es denn ein VR6 Sein??[/quote]

Wie war das noch? Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum! :D

Sechs Zylinder sind schon geil!

Gruß
F95

@turbogeil: Wir "Turbos" müssen aber trotzdem zusammenhalten, ne?! ;)
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

[quote]Original von Fortuna95
[quote]Original von turbogeil
Muß es denn ein VR6 Sein??[/quote]

Wie war das noch? Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum! :D

Sechs Zylinder sind schon geil!

Gruß
F95[/quote]

Der Meinung war ich auch mal!!
Aber hab die seit cirka 2 Monaten über Board geworfen!!!

Hubraum mit Turbo ist durch nix zu ersetzen schon eher (ala Vr6 Turbo die Waffe) :schwanz:
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

[quote]Original von Papa-Schlumpf
[quote]Original von turbogeil
Muß es denn ein VR6 Sein?? Oder willst du nur Leistung?? Ich empfehle G60 :D
Is nicht schwerer vom Einabu und du ersparst dir anderen Lochkreis anderes Fahrwerk usw.[/quote]

G60 geht doch auch nur wenn dein Cab Euro 1 hat, oder sehe ich da was falsch mit den Abgaswerten?[/quote]

Es gibt seit 2 Monaten nen elektrischen KLR (Kaltlaufregelventil) für den G60 damit erreichst du D3 Norm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kostet 198 Euros!!!
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

und deswegen will ich auch auf G60 umbauen! war total auf den vr6 fixiert. aber zu teuer dann bei steuern und sprit (ok kann man sehen wie man will). naja ich denke bis zum nächsten winter, wenn er sowieso neu lackiert werden soll, hab ich alle teile zusammen und dann seh ich weiter ;)

@Fortuna: wünsch dir gutes gelingen und viel spaß beim umbau
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8468
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von VW Schrauber
@Fortuna: wünsch dir gutes gelingen und viel spaß beim umbau[/quote]

Dankeschön, aber von welchem Umbau sprichst Du?!? ?(

Gruß
F95
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

UPSSSS hab dich mit Fly verwechselt! ihr fangt beide mit "F" an. sorry :zwinker:
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

vielen dank für die infos !! werd mich mal lieber beim G60 schlau machen !!! die oben genannten punkte machen sinn! ehm ich muss jedoch erstmal die karosse fertig machen !!! wollte mich erstmal schlau machen !!! VIELEN DANK AN ALLE ! 8)
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Ausserdem ist ein (wenig) gemachter G60 viel schneller als ein VR :D :schwanz:
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

klar kommt ein 4zylinder nicht an die laufruhe eines 6zylinder ran, aber den g60 finde ich n stpck besser auch wenn der g-lader etwas anfällig ist. aber wie heißt es doch so schön: jedem das seine :P
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

[quote]Original von VW Schrauber
klar kommt ein 4zylinder nicht an die laufruhe eines 6zylinder ran, aber den g60 finde ich n stpck besser auch wenn der g-lader etwas anfällig ist. aber wie heißt es doch so schön: jedem das seine :P[/quote]


Naja Laufruhe OK!! Geb ich dir recht. Aber diese Geschichte von unterturig fahren in allen Gänge ist mit nen G geht sogar besser als mit nem VR da der da lahmarschig ist!!
Und das mit der haltbarkeit eines G60 halte ich für ein weit verbreitetes Gerücht!!!
Ein Motor hält immer nur so gut wie er bahandelt und geflegt wird.
Ich bin ja noch in nem Corrado Forum dort fahren viele G fahren und das schon teilweise mit 180-200 tkm mit erstem Lader ohne defekt!!!

Wenn ihr wollt kann ich mal die heiligen 22 Regeln für einen gesunden und heilen G-Lader aus nem anderem Forum
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

@paps

war bislang auch der Fall!!!! Seit kurzem gibts den Regler von Viktus Abgastechnik
mit Gutachten usw. Haben auch schon mehrere Leute eingetragen bekommen in Ihre G`s!! Werde ich mir auch noch holen aber vorher brauche ich einen intakten Kat :D
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

@turbo: ich weiß wie man mit einem "G" umgehen muss. aber trotzdem ist der lader wartungsinternsiv und auch nicht billit, "wenn" man es machen lässt. aber ich liebe den "G" :D bei mir kommt nix anderes in mein cab.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]