[Motor, Bremsen usw] Motor bockt.....

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Motor bockt.....

Beitrag von Bass-T »

Guten Abend zusammen,

da ich meine Ausbildung beendet habe und tatsächlich übernommen worden bin, muss ich nun jeden Tag 70 km nach Münster hin und Nachmittags wieder zurück gurken, was mir schon Bauchschmerzen bereitet, da mein Cab ja auch nicht mehr das Jüngste ist....

Mir ist das folgende Problem schon vor ein paar Wochen aufgefallen, aber es scheint immer häufiger zu passieren:

Wenn ich im 3.,4.,5. Gang Vollgas gebe nimmt der Wagen erst Gas an, aber fängt dann bei ca 3.000 Umdrehungen an zu bocken als würde er sich verschlucken und absaufen. Ist ein ziemoich ekliges Gefühl... Hatte es vorhin erst bei starkem Regen wieder bei 160 auf der Autobahn... Vorne alles frei, ich geb Gas und das Einzige was passiert ist.. Ruckel Ruckel Ruckel......

Eigentlich gab ich auch nie richtig Vollgas, aber auf der Bahn braucht man es doch ab und an mal und dann ist es natürlich nicht so toll, wenn das Auto dann nicht will..

Woran könnte das liegen? Zündkerzen? Vergaser? ???

Gruß
Bass-T
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Motor bockt.....

Beitrag von Splinter »

Würde mal alle Zündkerzen erneuern und alle 5 Zündkabel erneuern.

Desweiteren würde ich mal die Zündspule auf Durchgang prüfen.

Anschlusssteckernund Zündleitung abziehen.

Primärwiderstand mit Handmultimeter:
zwischen den Klemmen 1 und 15 : Sollwert 0,5-1,2 Ohm

Sekundärwiderstand zwischen den Klemmen 4 und 15 : Sollwert 3-4 KOhm

Wichtig für uns zu wissen ist noch welchen Motor Du hast am besten auch den MKB

Desweiteren würde es nicht schaden alle Unterdruckschläuche und Dichtungen zu kontrollieren.
Bild Bild
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Hey Splinter, danke für die Antwort!

Motor ist ABS, Unterdruckschläuche hab ich erst bei Austausch der Ventildeckeldichtung mit getauscht, zumindest alles was porös war!

Update:

Hab gerade mal alles nachgemessen --> alles im Lot!
Zündkerzen sehen auch normal abgenutzt aus, sind auch noch nicht sooooo alt!

Was mir allerdings aufgefallen ist, dass mein Ölstand gefährlich na an "Min" war. Ich scheine doch ne ganze Menge Öl zu Verbrauchen auf den vielen KM zur Arbeit! Hab aber auch schon neues Öl für den anstehenden Wechsel bestellt, sollte Anfang der Woche da sein.

Kann es mit dem Ölstand zu tun gehabt haben?
Zuletzt geändert von Bass-T am 11. Jul 2009 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Kannst ja mal Kompression prüfen lassen, vielleicht sind die Kolbenringe hin.

Die Zündkabel könnten trotz korrektem Widerstand defekt sein.

Vielleicht ist ja auch die Benzinpumpe defekt, dann fängt der Motor auch an zu bocken an. Das Problem hatte ich auch schon mal, wenn Du ein neue Benzinpumpe brauchst kannst dich bei mir melden, hab noch eine fast neue von Bosch liegen, war nur 11 Monate in meinem 1,8er Cabrio verbaut.
Bild Bild
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

So mal ein kleines Update:

Nachdem mein Wagen jetzt fast ne Woche in der Werkstatt war, weil doch ein paar Kleinigkeiten zu machen waren, wie Radlager vorne links, Stützlager, Fahrwerk komplett raus und wieder rein (da mein Kollege es falsch eingebaut hat), Achsvermessung, Benzinfilter.....

Nur leider der Hauptgrund, weswegen das Auto in der Werkstatt war, ist noch nicht gelöst. Das Ruckeln!

Mein Bekannter aus der Werkstatt hat mir gerade gesagt, dass es total unvorhergesehen kommt und der Wagen mal perfekt fährt, mal anfängt zu ruckeln.... Er meint, dass es an der Drosselklappensteuerung liegt, die mich allerdings ca. 200€ kosten würde und war deshalb der Meinung, ich sollte es erstmal probieren!

Was ein Dreck!
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

So, Auto gerade abgeholt und siehe da, kein Knacken mehr, fährt sich viel besser und vom Ruckeln hab ich erstmal auch noch nichts gemerkt.

Dafür hab ich beim Preis fast ne Rolle rückwärts gemacht, aber die Masse macht es dann eben doch......


Nun mal zu den Fehlercodes, die ausgelesen wurden, kann mir da jemand was zu sagen?!

1. 670 Geber für Drosselklappensteller

2. 515 Hallgeber


Gruß
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Kannst Dir ja eine neue "gebrauchte" Drosselklappe vom Schrottplatz holen, sollte eigentlich nicht mehr viel kosten.

Der Hallgeber steht bei den Motoren eigentlich immer drin, da der Motor sicherlich nicht gelaufen hat als der Fehler ausgelesen wurde.
Wenn der Motor steht wird es als Fehler ausgegeben.
Bild Bild
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Bin gerade nochmal gefahren und kann das Stottern jetzt zu 100% hervorrufen...


Ich muss nur runterschalten und dann Vollgas geben, egal in welchem Gang ich das mache, es geht erstmal nix und irgendwann beschleunigt der Wagen dann. Auch wenn ich runterschalte, warte und dann Vollgas gebe, es passiert immer!

Werd nächste Woche mal zum Bosch Service fahren, ist bei mir hier um die Ecke und die Typen da sind in Ordnung. Bevor ich mir ne neue oder gebrauchte Drosselklappe hole, sollen die mal prüfen, ob es überhaupt daran liegt ^^
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

wenn der geber für die drosselklappe (das potentiometer) hinüber ist, kann das motorsteuergerät nicht feststellen, dass du plötzlich die drosselklappe voll aufreißt und läßt dass gemisch erstmal so wie es ist; fährt also mit total magerem gemisch! Später merkt das motorstgr dass dann über die lambdasonde und fettet an.
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Es ist mir einfach nicht plausibel, dass es nur nach dem Rückschalten passiert...

Fahre ich normal in einem Gang und geb Vollgas, passiert zu 99% nichts.

Schalte ich runter, geb Vollgas, passiert es jedes Mal!
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ersteiger Dir doch eine komplette Einspritzanlage in der Bucht, kosten da so um die 50€.
Wenn es nicht daran liegt würde ich auf die Benzinpumpe tippen, das die nicht mehr genug fördert.
Fast neue Bosch Benzinpumpe hab ich noch liegen.
Bild Bild
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

So Problem ist gelöst.

Mein Cab war ja beim Bosch Service und der Typ rief direkt nach ner halben Stunde an und sagte, dass er nichtmal ne Probefahrt machen musste um zu merken, was da nicht in Ordnung ist.

Die Zündspule war hin und es gab wohl auch Funken im Motorraum bedingt dadurch, was mir allerdings nicht aufgefallen ist...

Naja, also neue Zündspule, -kerzen und eine -leitung.

Und siehe da, es läuft wieder alles ^^
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

[quote]Original von Bass-T
So Problem ist gelöst.

Mein Cab war ja beim Bosch Service und der Typ rief direkt nach ner halben Stunde an und sagte, dass er nichtmal ne Probefahrt machen musste um zu merken, was da nicht in Ordnung ist.

Die Zündspule war hin und es gab wohl auch Funken im Motorraum bedingt dadurch, was mir allerdings nicht aufgefallen ist...

Naja, also neue Zündspule, -kerzen und eine -leitung.

Und siehe da, es läuft wieder alles ^^ [/quote]


Ist dein Auto auch ab und zu mal ausgegangen anner Ampel ?


gruß
Fabio
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot]