[Golf 4] Stiffis 16V Umbau im sonnigen Süden

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

[quote]Original von stiffi21

wie hast du das gemeint mit der tuningfirma ? was können die da drehen ?
weil wir hier eine ziemlich große hätten, wendland falls das einem was sagt.
Sind auf porsche spezialisiert.

das mit dem roten cabby hab ich nicht verstanden, aber mein letztes war rot! :D

und EURO 2 :wall: [/quote]

Klar kenn ich Wendland. Frag doch da mla nach, die machen doch selbst Tüv. ansonsten meinte ich eher Tuningbuden

Das auf dem Bild sind die BWler die beim Forumstreffen waren. Na klar warum das Cabby aus BW rot sein muss??
[IMG]http://img27.imageshack.us/img27/7695/cabrio7.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von variantgt

Das auf dem Bild sind die BWler die beim Forumstreffen waren. Na klar warum das Cabby aus BW rot sein muss??
[/quote]

Tz Tz

Frankfurt = Hessen :D

Aber Rot ist der Süden :D
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

[quote]Original von Tobi
Joa...ich könnte mich auch aufregen... :-)


Würde auch gerne den 16V fahren...aber dafür müsste ich mir wohl nen anderes Cabrio kaufen :/

Das Euro2 hat...
nya...ich muss mich mal informieren...irgendwie muss man doch nen 16V auf D3 bekommen...man bekommt doch sogar den VR6 auf D3 wenn mich nicht alles täuscht :D


Gruß [/quote]

http://golfdrei-cabrio.de/wbb2/thread.php?threadid=7133
http://vr6-info.de/viewtopic.php?t=7452

Das wichtigste darann ist. Wichtig ist nicht die Norm das Auto sondern das Bj.sprich :

ab 1. Jul. 1992 -> Euro 1 Pflicht
ab 1. Jan. 1996 -> Euro 2 Pflicht
ab 1. Jan. 2000 -> Euro 3 (D3) Pflicht

Also alle Auto bis 2000 können das auch Eintragen lassen.
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

[quote]Original von MysticEmpires
[quote]Original von Tobi
Joa...ich könnte mich auch aufregen... :-)


Würde auch gerne den 16V fahren...aber dafür müsste ich mir wohl nen anderes Cabrio kaufen :/

Das Euro2 hat...
nya...ich muss mich mal informieren...irgendwie muss man doch nen 16V auf D3 bekommen...man bekommt doch sogar den VR6 auf D3 wenn mich nicht alles täuscht :D


Gruß [/quote]

http://golfdrei-cabrio.de/wbb2/thread.php?threadid=7133
http://vr6-info.de/viewtopic.php?t=7452

Das wichtigste darann ist. Wichtig ist nicht die Norm das Auto sondern das Bj.sprich :

ab 1. Jul. 1992 -> Euro 1 Pflicht
ab 1. Jan. 1996 -> Euro 2 Pflicht
ab 1. Jan. 2000 -> Euro 3 (D3) Pflicht

Also alle Auto bis 2000 können das auch Eintragen lassen. [/quote]

was echt?

Ich dachte immer das kommt auf den Motor an der drin war?!?!

Da muss ich dann jetzt doch mal mit dem Tüv reden...weil der 16V wäre einfach der beste Motor....wenn man Leistung braucht ist sie da...und wenn nicht kann man auch rel gechillt fahren und wenig verbrauchen ;-)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Freut mich das es klappt.

Hab Dir auch was per PN geschickt, vielleicht hilft es Dir weiter.

Viel erfolg bei dem Umbau ud Abnahme.
Bild Bild
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Na dann: Los gehts
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Juppi,

kannst ud mir zufällig was "schriftliches" zukommen lassen wenn du was hast?
Unser Tüv hier ist nämlich nicht der "kooperativste", wenn ich das mal so sagen darf ;-)


Und vll habe ich anfang nächsten Jahres genug um mit nem 16V Umbau anzufangen :-)


Gruß
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Genau stell das dann mal zur Verfügung. Es werden sicher viele davon profetieren.

Ne auf Grund meinen Motorschadens kann ich grade nicht zum Tüv. Mit glück bekomme ich aber mein Cab zum WE wieder und dann gehts auch bald zum TÜV.
Benutzeravatar
chris-cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 392
Registriert: 8. Jun 2008 11:26
Wohnort: Raum Heilbronn (Ba-Wü)

Beitrag von chris-cabrio »

na dann viel erfolg beim umbau!
und gleich noch vorneweg... nicht gleich alles hinschmeißen wenns nicht so geht wies soll! selbst wenn alles bis ins kleinste perfekt vorbereitet ist (man denkts zumindest) wirst auch du nicht der erste sein ders ohne problemchen packt ;)
aber auf jeden fall daumen hoch zum aggregatwechsel =)
sechs UNTER der haube gibt keine dellen ;)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Wer schön sein will muss leiden. :zwinker:

Wenn möglich, dann versuche Handschuhe beim schleifen der Ansaugbrücke zu benutzen, erstens bekommst die Hände und Fingernägel nicht so eingesaut und zweitens man schleift sich schnell die Haut von den Fingern, das ist auch nciht so angenehm.
Bild Bild
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

[quote]Original von stiffi21
[quote]Original von Splinter
Wer schön sein will muss leiden. :zwinker:

Wenn möglich, dann versuche Handschuhe beim schleifen der Ansaugbrücke zu benutzen, erstens bekommst die Hände und Fingernägel nicht so eingesaut und zweitens man schleift sich schnell die Haut von den Fingern, das ist auch nciht so angenehm. [/quote]

ich sterb... heute wieder 6 stunden geschliffen....
hast du nur geschliffen bis zum 1000er oder noch irgendein finish ??
morgen gehts weiter.... :wall: :wall: :wall: [/quote]

JAAAAAAAAAAAA schlief du sau. Da haste dir aber mal die schlechteste arbeit ausgesucht. Ich glaub wenn ichs nochmal machen würde, dann würde ich sie zum kugelpolieren geben.
Bis die so aussieht wie bei Splinter oder mir schleifste noch ne weile.

Gruß Sebbi
und viel Spass
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Machst auch noch Bilder wie weit Du schon bist?

Ich glaube ich habe so ca. 12-15h dabei gesessen. Das meißte ist auf Sicht poliert, aber von unten habe ich die Brücke auch etwas geschliffen und poliert, wegen der Spiegelung im Ventildeckel.
Bild Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Teves sagt mir garnichts, ich dachte es gab nur die Lucas und die Gierling Anlagen.

Die sollte aber auch passen, da die Beläge sicherlich auch gleich sind.
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]