[Sonstiges] Hilfe bei Cabrio kauf
Hilfe bei Cabrio kauf
Hallo Ihr,
habe mich hier angemeldet weil ich mir in naher Zukunkt ein Golf 3 Cabrio zulegen und Aufbauen möchte.
Fest steht für mich dass es mindestens ein 95er (weniger Korrosion??) wird, mit midestens 90 PS. HU/AU soll auch min. ein Jahr vorhanden sein. Die Laufleistung darf meiner Meinung nach nicht mehr als 150tkm betragen. Ob nun Stoff oder PVC Dach ist erstmal egal obwohl mir ein Stoffach der Optik wegen schon besser gefällt.
So, und nun zu der eigentlichten Frage:
Kriege ich für max. 2500€ ein Cabrio was die o.g. Kriterien erfüllt?
Desweiteren würden ich mich noch für die einzelnen Ausstattungen oder Sondermodelle der Körbchen interessieren. Habt ihr da auch Infos drüber?
habe mich hier angemeldet weil ich mir in naher Zukunkt ein Golf 3 Cabrio zulegen und Aufbauen möchte.
Fest steht für mich dass es mindestens ein 95er (weniger Korrosion??) wird, mit midestens 90 PS. HU/AU soll auch min. ein Jahr vorhanden sein. Die Laufleistung darf meiner Meinung nach nicht mehr als 150tkm betragen. Ob nun Stoff oder PVC Dach ist erstmal egal obwohl mir ein Stoffach der Optik wegen schon besser gefällt.
So, und nun zu der eigentlichten Frage:
Kriege ich für max. 2500€ ein Cabrio was die o.g. Kriterien erfüllt?
Desweiteren würden ich mich noch für die einzelnen Ausstattungen oder Sondermodelle der Körbchen interessieren. Habt ihr da auch Infos drüber?
Gruß Timo
- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Westsider
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 330
- Registriert: 25. Aug 2009 14:56
- Wohnort: Bei Aachen
- Kontaktdaten:
Sondermodelle sind immer gut, weil da meistens etwas mehr Ausstattung schon serienmäßig ist. Das siehste alles schön bei Doppel-Wobber.
Was Rost angeht sind die meisten Cabrios eigentlich sehr gut geschützt. Mein 94er hat z.B. garkeinen Rost und einen Unterboden, der wie geleckt ist.
Die Vinyldächer sind in der Regel bei den älteren Cabbys schon Kaputt. Die meisten rüsten dann auf Stoff um, wie ich. Ich habe jetzt ein sog. Sonnenlandverdeck. Das hat mit Montage etwas mehr als 600€ gekostet, ist aber eigentlich ein Muss, weil du sonst mit einem Aquarium durch die Gegend fährst. Was deinen Finanzspielraum angeht:
Man kann mit etwas glück auch 90PSler für das Geld finden, wobei man da schon recht lange für suchen muss. Also im Zweifelsfall lieber noch etwas sparen und ein gepflegtes Hausfrauencabrio kaufen. Der 1,8er mit 75PS ist jetzt nicht der Renner, aber beileibe auch nicht untermotirisiert. Er lässt sich schon recht spritzig bewegen und hat angenehm viel Drehmoment, im Verhältnis zum 1,6er z.B.
Was Extras angeht, ist es im Gegensatz zum normalen Golf oft so, dass die Cabrios immer etwas opulenter bestellt wurden. Meistens ist das allerdings bei den Sondermodellen zu beobachten, da man damals wie heute auf günstige Paketpreise steht.
Die Beliebtesten Extras sind (wenn sich nicht im Sondermodell drin sind)
-Doppelairbag (bei den älteren)
-Zentralverriegelung
-Sitzheizung
-Elektrische Fensterheber
-Elektrisches Verdeck.
Bis auf die Airbags hatte mein Cabrio nichts davon ab Werk. Und die Erfahrung lehrt, dass man auch relativ gut ohne das Zeugs auskommt. ZV und Efh sind sehr schön, weswegen ich sie nachrüsten werde. (Im Übrigen nicht so arg aufwändig). Aber das elektrische Verdeck ist wesentlich langsamer als das Manuelle. Du hast einfach oben zwei Angstgriffe, die klappste runter, dann kannste das Verdeck nach hinten schmeißen. Vorher klappt man die natürlich wieder hoch, damit die nicht so dumm rausgucken. Wer gelenkig ist, oder ein ausgeleiertes Verdeck hat kann das vom Fahrersitz aus nach hinten Schubsen. Wer Hinterbänkler hat ist da sowieso im Vorteil.
Was Rost angeht sind die meisten Cabrios eigentlich sehr gut geschützt. Mein 94er hat z.B. garkeinen Rost und einen Unterboden, der wie geleckt ist.
Die Vinyldächer sind in der Regel bei den älteren Cabbys schon Kaputt. Die meisten rüsten dann auf Stoff um, wie ich. Ich habe jetzt ein sog. Sonnenlandverdeck. Das hat mit Montage etwas mehr als 600€ gekostet, ist aber eigentlich ein Muss, weil du sonst mit einem Aquarium durch die Gegend fährst. Was deinen Finanzspielraum angeht:
Man kann mit etwas glück auch 90PSler für das Geld finden, wobei man da schon recht lange für suchen muss. Also im Zweifelsfall lieber noch etwas sparen und ein gepflegtes Hausfrauencabrio kaufen. Der 1,8er mit 75PS ist jetzt nicht der Renner, aber beileibe auch nicht untermotirisiert. Er lässt sich schon recht spritzig bewegen und hat angenehm viel Drehmoment, im Verhältnis zum 1,6er z.B.
Was Extras angeht, ist es im Gegensatz zum normalen Golf oft so, dass die Cabrios immer etwas opulenter bestellt wurden. Meistens ist das allerdings bei den Sondermodellen zu beobachten, da man damals wie heute auf günstige Paketpreise steht.
Die Beliebtesten Extras sind (wenn sich nicht im Sondermodell drin sind)
-Doppelairbag (bei den älteren)
-Zentralverriegelung
-Sitzheizung
-Elektrische Fensterheber
-Elektrisches Verdeck.
Bis auf die Airbags hatte mein Cabrio nichts davon ab Werk. Und die Erfahrung lehrt, dass man auch relativ gut ohne das Zeugs auskommt. ZV und Efh sind sehr schön, weswegen ich sie nachrüsten werde. (Im Übrigen nicht so arg aufwändig). Aber das elektrische Verdeck ist wesentlich langsamer als das Manuelle. Du hast einfach oben zwei Angstgriffe, die klappste runter, dann kannste das Verdeck nach hinten schmeißen. Vorher klappt man die natürlich wieder hoch, damit die nicht so dumm rausgucken. Wer gelenkig ist, oder ein ausgeleiertes Verdeck hat kann das vom Fahrersitz aus nach hinten Schubsen. Wer Hinterbänkler hat ist da sowieso im Vorteil.

Hallo!
Das sehe ich ähnlich - elektrische Spielereien sind schön, aber dann kann auch mehr kaputt gehen!
Bei einem ca. 14 Jahre alten Auto ist das A und O die Pflege Vorbesitzer bzw. Nutzung durch den, daher kann man auch nicht pauschal sagen, dass die 1994er mehr rosten. Ein Saison-Sommer Cabrio aus den ersten Baujahren kann viel besser da stehen als ein 1997er Ganzjahreswagen.
Die Persenning ist immer dabei, aber muss nicht wie beim Golf 1 montiert werden!
Gruß Jevo
Das sehe ich ähnlich - elektrische Spielereien sind schön, aber dann kann auch mehr kaputt gehen!
Bei einem ca. 14 Jahre alten Auto ist das A und O die Pflege Vorbesitzer bzw. Nutzung durch den, daher kann man auch nicht pauschal sagen, dass die 1994er mehr rosten. Ein Saison-Sommer Cabrio aus den ersten Baujahren kann viel besser da stehen als ein 1997er Ganzjahreswagen.
Die Persenning ist immer dabei, aber muss nicht wie beim Golf 1 montiert werden!
Gruß Jevo
Generation Golf
Wobei ich elektrische Fensterheber als Pflicht sehe, denn wenn man offen in der City fährt, hat man fast immer Fenster unten, und da kann kurbeln schon nerven 
Nachrüsten kostet notfalls aber nicht die Welt, wobei ich da schon beim Kauf aufpassen würde

Nachrüsten kostet notfalls aber nicht die Welt, wobei ich da schon beim Kauf aufpassen würde
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
und wenn du einer ab Bj.95 nimmst dann schaue dir die vordere Kotfügeln genau an und den Schweller da rostet es gerne , und denke daran die Kotflügeln vom normale dreier passen nicht ans Cabby

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Freestyler
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 676
- Registriert: 5. Apr 2008 15:29
- Wohnort: Korschenbroich,Rhein Kreis Neuss
- Kontaktdaten:
bei einem gebrauchten auto sollte er trotzdem fragen ob die noch dabei ist oder schon irgendwie verkauft wurde.das würde ich nicht als vorraussetzung ansehen das die jetzt noch dabei istOriginal von Jevo
Die Persenning ist immer dabei, aber muss nicht wie beim Golf 1 montiert werden!
Gruß Jevo
Freestyle,erlaubt ist was gefällt!!!!
Ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!!!
Ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!!!
... aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Deine Preisvorstellung hinhaut (mobile und autoscout24 sind auch ein beliebter Spielplatz, es muss nicht immer die Bucht sein). ABER (es gibt immer ein Aber) Du bekommst noch kein "perfektes" Auto. Mein 95'er Color Concept hatte zwar eine tolle Serien-Ausstattung (Leder, el. FH, 2 Airbags, Sitzheizung, etc.), aber dafür muss ich spätestens im nächsten Jahr 2 neue Kotflügel kaufen (lacken und montieren)
Achte auch auf das Verdeck (hier im Besonderen auf die Naht über der Heckscheibe) außerdem auf die Scheibenabdichtungen...
Viel Spass bei der Suche und noch mehr Spass beim Fahren
LG HENK
Achte auch auf das Verdeck (hier im Besonderen auf die Naht über der Heckscheibe) außerdem auf die Scheibenabdichtungen...
Viel Spass bei der Suche und noch mehr Spass beim Fahren
LG HENK
Aus aktuellem Anlass gebe ich bekannt: Die Farben meines Autos stellen kein - ich betone kein - politisches Statement dar.
Nabend Zusammen,
das sind ja mal viele Infos. Ich danke euch. Dann kann die Suche ja losgehen.
Ist es echt so dass es spezielle Cabriokotglügel gibt? Sind solche denn gebraucht auch so gut wie die normalen zu bekommen?
das sind ja mal viele Infos. Ich danke euch. Dann kann die Suche ja losgehen.
Ist es echt so dass es spezielle Cabriokotglügel gibt? Sind solche denn gebraucht auch so gut wie die normalen zu bekommen?
Zuletzt geändert von Timo83 am 20. Sep 2009 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo
- Westsider
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 330
- Registriert: 25. Aug 2009 14:56
- Wohnort: Bei Aachen
- Kontaktdaten:
Wegen des fehlenden Daches hat das Cabrio verstärkte Schweller. Das äußert sich u.A. darin, dass die Schweller von Radlauf zu Radlauf gehen. Bei den Limos und beim Variant enden die sichtbaren Flächen an der Vorderkante der Fahrertür. Deren Kotflügel haben unten also noch ein Stückchen "Pseudoschweller".
Die vom Cabrio enden mit ihrer Unterkante wo die Sicke der Fahrertür ist.
Aufm Schrott gibt es nicht viele Cabrios. Aber beim Freundlichen ist noch so gut wie alles zu kriegen.
Die vom Cabrio enden mit ihrer Unterkante wo die Sicke der Fahrertür ist.
Aufm Schrott gibt es nicht viele Cabrios. Aber beim Freundlichen ist noch so gut wie alles zu kriegen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]