Tüv Eintragung beim VR6
Moderator: Fabio
- DocHolliday
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. Aug 2009 18:14
- Wohnort: Fluorn
- Kontaktdaten:
Tüv Eintragung beim VR6
Servus Cabby-Gemeinde,
Ich habe eine Frage bezüglich der Tüv Eintragung nach einem VR6 Motorumbau beim 3er Cabrio.
Es gibt ja einige hier, die so einen Umbau schon hinter sich haben, daher wollte ich gern wissen, was an Tüv Kosten auf mich zu kommen.
Ist ja nicht nur der Motor, sondern auch die Achsen, Bremse usw.
Mit der Suchfunktion konnte ich zwar einen Beitrag finden, jedoch nicht eine definitive Aussage.
Ich hoffe es kann mir einer eine ungefähre Kostenangabe machen.
Danke schon mal im voraus!
Dennis
Ich habe eine Frage bezüglich der Tüv Eintragung nach einem VR6 Motorumbau beim 3er Cabrio.
Es gibt ja einige hier, die so einen Umbau schon hinter sich haben, daher wollte ich gern wissen, was an Tüv Kosten auf mich zu kommen.
Ist ja nicht nur der Motor, sondern auch die Achsen, Bremse usw.
Mit der Suchfunktion konnte ich zwar einen Beitrag finden, jedoch nicht eine definitive Aussage.
Ich hoffe es kann mir einer eine ungefähre Kostenangabe machen.
Danke schon mal im voraus!
Dennis
- neu0riz0r
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3281
- Registriert: 14. Mai 2007 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hallo,
das liegt wohl daran, dass dir das niemand genau sagen kann, was da an Kosten auf dich zukommen.
Der eine bezahlt für eine komplette Eintragung 35€ und der andere 300€.. Hängt vom Prüfer ab.
Fahr doch einfach du deinem Prüfer und frage dort nach
das liegt wohl daran, dass dir das niemand genau sagen kann, was da an Kosten auf dich zukommen.
Der eine bezahlt für eine komplette Eintragung 35€ und der andere 300€.. Hängt vom Prüfer ab.
Fahr doch einfach du deinem Prüfer und frage dort nach

Zuletzt geändert von neu0riz0r am 28. Sep 2009 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr! 

RE: Tüv Eintragung beim VR6
is kein problem hätte dir vll auch in deiner gegend ne adresse ansonsten hier bei mir.Original von DocHolliday
Servus Cabby-Gemeinde,
Ich habe eine Frage bezüglich der Tüv Eintragung nach einem VR6 Motorumbau beim 3er Cabrio.
Es gibt ja einige hier, die so einen Umbau schon hinter sich haben, daher wollte ich gern wissen, was an Tüv Kosten auf mich zu kommen.
Ist ja nicht nur der Motor, sondern auch die Achsen, Bremse usw.
Mit der Suchfunktion konnte ich zwar einen Beitrag finden, jedoch nicht eine definitive Aussage.
Ich hoffe es kann mir einer eine ungefähre Kostenangabe machen.
Danke schon mal im voraus!
Dennis
- DocHolliday
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. Aug 2009 18:14
- Wohnort: Fluorn
- Kontaktdaten:
- cabby97
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 826
- Registriert: 13. Nov 2006 08:06
- Wohnort: Klein Lafferde
- Kontaktdaten:
wo gibts denn das bitte, also ich habe nur für die eintragung meines 16V 175€ bez. ohne AU und HU. also irgendwas kann da bei idr nicht ganz stimmen :sauf:Original von XdeVilX
hatten gestern so nen lustigen fall G60 eintrag am 2er inkl fächer tüv und AU
alles zusammen ~ 103€![]()
Zuletzt geändert von cabby97 am 3. Okt 2009 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Thore
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2111
- Registriert: 21. Dez 2005 23:27
- Wohnort: Osnabrück-Stadt
- Kontaktdaten:
Hm, ich glaub du erzählst uns hier ein vom Pferd. TÜV und AU kostet ja schon alleine 90€, ich bezweifle stark das solch ein großer fauxpas dem TÜV passiert.Original von XdeVilX
hatten gestern so nen lustigen fall G60 eintrag am 2er inkl fächer tüv und AU
alles zusammen ~ 103€![]()
P.S. das Symbol ~ bedeutet nicht "ungefähr".
Ich bin so klug - K L U K
- DocHolliday
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. Aug 2009 18:14
- Wohnort: Fluorn
- Kontaktdaten:
Servus,
gerade hat mich eine E-Mail von meinem netten TÜV Menschen erreicht, zur Frage obs Probleme beim eintragen eines VR6 im Cabrio geben wird.
Seine Antwort:
"eintragungsfähig sind grundsätzlich alle Komponenten, die entweder von VW zum Einbau freigegeben sind oder für die ein Teilegutachten vorliegt. Folglich müssten Sie recherchieren, ob entsprechende Dokumente erhältlich sind."
daraufhin wollte ich wissen ob eine Kopie des Fahrzeugscheines eines schon umgebauten Cabby mit VR6 Motor ausreicht. ABE´s des Auspuffs und des Fahrwerks liegen ja vor.
Seine Antwort:
"ein Fahrzeugbrief-/schein reicht als Nachweis leider nicht aus, da aus diesen Dokumenten die erforderlichen Umbaumaßnahmen nicht umfassend zu entnehmen sind. Wie bereits mitgeteilt, benötigen wir ein Teilegutachten oder eine Herstellerfreigabe von VW."
Kann mir jemand von Euch erklären was der nette Herr meint, bzw. was ich benötige?
Beste Grüsse und Vielen Dank
Dennis
gerade hat mich eine E-Mail von meinem netten TÜV Menschen erreicht, zur Frage obs Probleme beim eintragen eines VR6 im Cabrio geben wird.
Seine Antwort:
"eintragungsfähig sind grundsätzlich alle Komponenten, die entweder von VW zum Einbau freigegeben sind oder für die ein Teilegutachten vorliegt. Folglich müssten Sie recherchieren, ob entsprechende Dokumente erhältlich sind."
daraufhin wollte ich wissen ob eine Kopie des Fahrzeugscheines eines schon umgebauten Cabby mit VR6 Motor ausreicht. ABE´s des Auspuffs und des Fahrwerks liegen ja vor.
Seine Antwort:
"ein Fahrzeugbrief-/schein reicht als Nachweis leider nicht aus, da aus diesen Dokumenten die erforderlichen Umbaumaßnahmen nicht umfassend zu entnehmen sind. Wie bereits mitgeteilt, benötigen wir ein Teilegutachten oder eine Herstellerfreigabe von VW."
Kann mir jemand von Euch erklären was der nette Herr meint, bzw. was ich benötige?
Beste Grüsse und Vielen Dank
Dennis
Zuletzt geändert von DocHolliday am 6. Okt 2009 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Entschuldige aber wenn ich einen solchen Umbau vor habe spreche ich mal besser persönlich beim Prüfer vor! So haben wir das bisher immer gemacht und es gab bei div. Eintragungen nie Probleme.
Über E Mail erreicht man da gar nichts. Und eine Bescheinigung von VW bekommt man sicher nicht.
Man muß am besten zu einem Prüfer fahren der sich damit auskennt z.B. in Hannover Döhren gibt es da jemanden.
Es gibt auch Prüfer die sagen "...geht nicht das habe ich noch nie gemacht..." von daher!
Am besten hat man ein Spenderfahrzeug von dem die Papiere und es wurde alles ordentlich umgebaut und übernommen!
So einfach ist das eigentlich!
Über E Mail erreicht man da gar nichts. Und eine Bescheinigung von VW bekommt man sicher nicht.
Man muß am besten zu einem Prüfer fahren der sich damit auskennt z.B. in Hannover Döhren gibt es da jemanden.
Es gibt auch Prüfer die sagen "...geht nicht das habe ich noch nie gemacht..." von daher!
Am besten hat man ein Spenderfahrzeug von dem die Papiere und es wurde alles ordentlich umgebaut und übernommen!
So einfach ist das eigentlich!

- DocHolliday
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. Aug 2009 18:14
- Wohnort: Fluorn
- Kontaktdaten:
Selbstverständlich werde ich persönlich noch beim TÜV vorbeigehen. :daumen:
es ging mir rein um die Dokumente die ich benötige, da ich bis Freitag auf Geschäftsreise bin und mich erst nächste Woche drum kümmern kann, bzw. beim TÜV vorfahren, da die hier bei uns noch schlimmere Öffnungszeiten haben als auf dem Amt. :zwinker:
es ging mir rein um die Dokumente die ich benötige, da ich bis Freitag auf Geschäftsreise bin und mich erst nächste Woche drum kümmern kann, bzw. beim TÜV vorfahren, da die hier bei uns noch schlimmere Öffnungszeiten haben als auf dem Amt. :zwinker:
ist alles ne sache von vitamin b und wie gut man sich VORHER mit dem Tüvler abspricht.Original von ThoreHm, ich glaub du erzählst uns hier ein vom Pferd. TÜV und AU kostet ja schon alleine 90€, ich bezweifle stark das solch ein großer fauxpas dem TÜV passiert.Original von XdeVilX
hatten gestern so nen lustigen fall G60 eintrag am 2er inkl fächer tüv und AU
alles zusammen ~ 103€![]()
P.S. das Symbol ~ bedeutet nicht "ungefähr".
ich kenne einen der hat nen alten passat auf 1,8t umgebaut, die basis hatte nix kein abs, keine servo usw....
der hat 38€ fürs eintragen bezahlt

- XdeVilX
- Cabrio-As
- Beiträge: 1317
- Registriert: 5. Okt 2006 23:23
- Wohnort: Unterfranken / Lohr
- Kontaktdaten:
erstmal das und ausserdem isses immer anders
und was vorallem viel ausmacht. wenn der umbau sauber gemacht wurde und net winfach der motorr eingeschmissen hat man größere chancen. bei uns hat der prüfer nur die haube auf gemacht und den motor gesehn ( stecken weit über 5 scheine drin) und das reicht ihm. er schloss die haube mit den wortn " was soll ich da noch gucken. is ja alles blitz sauber." also ab ins büro papiere getippt und fertig
und was vorallem viel ausmacht. wenn der umbau sauber gemacht wurde und net winfach der motorr eingeschmissen hat man größere chancen. bei uns hat der prüfer nur die haube auf gemacht und den motor gesehn ( stecken weit über 5 scheine drin) und das reicht ihm. er schloss die haube mit den wortn " was soll ich da noch gucken. is ja alles blitz sauber." also ab ins büro papiere getippt und fertig
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
so sehe ich das auch, ich baue um fahre hin und habe bis jetzt immer alles getüvt bekommenOriginal von XdeVilX
erstmal das und ausserdem isses immer anders
und was vorallem viel ausmacht. wenn der umbau sauber gemacht wurde und net winfach der motorr eingeschmissen hat man größere chancen. bei uns hat der prüfer nur die haube auf gemacht und den motor gesehn ( stecken weit über 5 scheine drin) und das reicht ihm. er schloss die haube mit den wortn " was soll ich da noch gucken. is ja alles blitz sauber." also ab ins büro papiere getippt und fertig

und einer wo mit Freigabe vom VW kommt den brauchst nimmer fragen der macht nix, lieber einen Tüv suchen wo solche umbauten schon einmal eingetragen wurden da mußt du hin gehen auch wenns mal 100 km zu fahren sind , aber die lohnen sich auch

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- cabby97
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 826
- Registriert: 13. Nov 2006 08:06
- Wohnort: Klein Lafferde
- Kontaktdaten:
so habe ich es ja auch gemacht, habe hier gleich bei mir um die ecke auch 3 oder 4 tüv stationen, bin aber auf tip von frauke und tortsten lieber nach hannover gefahren( hatte vorher schon mit dem prüfer am telefon alles durcvhgesprochen, und der meinte auch mit ner bescheinigung von vw brauche ich nicht kommen, die kann sich eh jeder selber machen, er guckt sich das an, aber anhand der daten vom umbau sieht er da kein problem) haben dann zusammen mit Körbchen der den umbau ja gemacht hat mit dem prüfer gesprochen und uns das auto angesehen, dann hat er sich die daten die noch fehlten aus dem TÜV System gezogen uns schon war die sache, nach wiegen, bremsenprüfstand und kurzer testfahrt gegessen.Original von Alexander190
und einer wo mit Freigabe vom VW kommt den brauchst nimmer fragen der macht nix, lieber einen Tüv suchen wo solche umbauten schon einmal eingetragen wurden da mußt du hin gehen auch wenns mal 100 km zu fahren sind , aber die lohnen sich auch![]()
Hallo,
bin auch gerade mitten im VR6 Umbau. war auch schon bei diversen TÜV Stationen gewesen. War mit nem anderen auto da, da noch nicht alles fertig ist und ich das erst mal mit dem Prüfer besprechen wollte.
Frankfurt, offenbach, kalbach. alle drei Stationen meinten das sowas in Hessen nicht eingetragen werden kann. Kann mir jemand helfen? Kennt jemand ne station die mit solchen umbauten schon erfahrung hat? Würde auch 200 km in Kauf nehmen also von frankfurt aus.
ICh hatte schon in Montabaur angerufen. die sollten eigentlich bei so sachen ganz in ordnung sein. der meinte nur das es nicht möglich sei wegen dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs bla bla bla.
Hab dann nur gemeint "eija is okay".
Danke schon im Voraus
bin auch gerade mitten im VR6 Umbau. war auch schon bei diversen TÜV Stationen gewesen. War mit nem anderen auto da, da noch nicht alles fertig ist und ich das erst mal mit dem Prüfer besprechen wollte.
Frankfurt, offenbach, kalbach. alle drei Stationen meinten das sowas in Hessen nicht eingetragen werden kann. Kann mir jemand helfen? Kennt jemand ne station die mit solchen umbauten schon erfahrung hat? Würde auch 200 km in Kauf nehmen also von frankfurt aus.
ICh hatte schon in Montabaur angerufen. die sollten eigentlich bei so sachen ganz in ordnung sein. der meinte nur das es nicht möglich sei wegen dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs bla bla bla.
Hab dann nur gemeint "eija is okay".
Danke schon im Voraus
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
bei uns in Hessen hast du wenn überhaupt nur ne chance über einen anerkannten Tuner.
Als Privatperson ohne Papiere von VW usw. schicken die dich gerade wieder heim.
Würde es mal über Rohte-Motorsport versuchen :zwinker:
Gruß
Ronn
bei uns in Hessen hast du wenn überhaupt nur ne chance über einen anerkannten Tuner.
Als Privatperson ohne Papiere von VW usw. schicken die dich gerade wieder heim.
Würde es mal über Rohte-Motorsport versuchen :zwinker:
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Da hab ich mein Auto umbauen lassen, sehr gute Qualität, ich weiß allerdings nicht ob die was tüven, was Sie nicht selbst gemacht haben (würde ich als Tuner auch nicht unbedingt machen) einfach mal den Mike anrufen, und wenn er OK sagt, vorbei fahren und alles in einem netten gespräch klären.Original von Red Cab
Hei,
bei uns in Hessen hast du wenn überhaupt nur ne chance über einen anerkannten Tuner.
Als Privatperson ohne Papiere von VW usw. schicken die dich gerade wieder heim.
Würde es mal über Rohte-Motorsport versuchen :zwinker:
Gruß
Ronn
Aber Rothe tüvt in Wertheim, jedenfalls laut meinem Tüv Zettel.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder