Ist das Composystem hier gut?
Moderator: Renegade
- Westsider
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 330
- Registriert: 25. Aug 2009 14:56
- Wohnort: Bei Aachen
- Kontaktdaten:
Ist das Composystem hier gut?
Ja, ich möcht mir das eventuell kaufen. Ist das gut?
http://www.amazon.de/2-Wege-Kompo-Syste ... 281&sr=8-2
http://www.amazon.de/2-Wege-Kompo-Syste ... 281&sr=8-2
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Hey,
naja für 46€ Neupreis kannst du nicht viel erwarten, würd ich wenn lieber die originalen drin lassen, und dann später was vernünftiges verbauen.
Habe es zwar noch nie gehärt, aber denke es ist nicht emfehlenswert.
Zitat (Beschreibung):
"Design Schutzgitter 1A Markenqualität"
Solange die Gitter Markenqualität haben...ist ja immerhin das wichtigste :wall: :zwinker:
Wie viel wärst du denn bereit auszugeben? (denke mal unter 100e wird es nicht geben was klanglich besser als die originalen ist, oder evtl. was gebrauchtes?)
Gruß,
Tobias
naja für 46€ Neupreis kannst du nicht viel erwarten, würd ich wenn lieber die originalen drin lassen, und dann später was vernünftiges verbauen.
Habe es zwar noch nie gehärt, aber denke es ist nicht emfehlenswert.
Zitat (Beschreibung):
"Design Schutzgitter 1A Markenqualität"
Solange die Gitter Markenqualität haben...ist ja immerhin das wichtigste :wall: :zwinker:
Wie viel wärst du denn bereit auszugeben? (denke mal unter 100e wird es nicht geben was klanglich besser als die originalen ist, oder evtl. was gebrauchtes?)
Gruß,
Tobias
- Westsider
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 330
- Registriert: 25. Aug 2009 14:56
- Wohnort: Bei Aachen
- Kontaktdaten:
Uff. Das überrascht mich jetzt schon was.
Ich mein es gibt ja viele Composysteme von namhaften Herstellern in der Preisklasse. Und MacAudio ist ja nu auch nicht schlecht. Meine alten Lautsprecher, insbesondere die im Armaturenbrett klingen auch noch wie ein Handy inner Keksdose. Da ist schon mein Radio ohne Verstärker zu kräftig um ganz aufgedreht werden zu können. Lautstärke ist mir jetzt nicht so wichtig, aber die Qualität kann echt besser sein.
Und ist das nicht gegenüber dem originalen Zeuch ne deutliche Verbesserung?
Dass das jetzt Hifitechnisch nicht das nonplusultra ist, ist mir klar aber ich ging jetzt echt von einem großen Unterschied gegenüber meinen aus. Zur Info: Habe kein Nokia DSP und auch nur 4 Lautsprecher (Türen, Armaturenbrett)
Ich mein es gibt ja viele Composysteme von namhaften Herstellern in der Preisklasse. Und MacAudio ist ja nu auch nicht schlecht. Meine alten Lautsprecher, insbesondere die im Armaturenbrett klingen auch noch wie ein Handy inner Keksdose. Da ist schon mein Radio ohne Verstärker zu kräftig um ganz aufgedreht werden zu können. Lautstärke ist mir jetzt nicht so wichtig, aber die Qualität kann echt besser sein.
Und ist das nicht gegenüber dem originalen Zeuch ne deutliche Verbesserung?
Dass das jetzt Hifitechnisch nicht das nonplusultra ist, ist mir klar aber ich ging jetzt echt von einem großen Unterschied gegenüber meinen aus. Zur Info: Habe kein Nokia DSP und auch nur 4 Lautsprecher (Türen, Armaturenbrett)
Von dem System kann man nicht viel erwarten.Laut spielen mag das vielleicht können aber klingen mit Sicherheit nicht.
Du hast geschrieben,dass dir der Klang wichtig ist und mit dem System wirst du bestimmt nicht zufrieden sein.Dann lieber bei Ebay nach einem guten gebrauchten System Ausschau halten oder mehr Geld in ein neues investieren.
Die qualitativ guten starten so ab ca 130€ aufwärts.
Du hast geschrieben,dass dir der Klang wichtig ist und mit dem System wirst du bestimmt nicht zufrieden sein.Dann lieber bei Ebay nach einem guten gebrauchten System Ausschau halten oder mehr Geld in ein neues investieren.
Die qualitativ guten starten so ab ca 130€ aufwärts.
Die "deutsche Autobahn",die kostenlose Rennstrecke der anderen Nationen!
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
[quote]Original von martin
aber echt, composysteme sollter ehrlich nicht unter 130 euro liegen.....
und das ist eigentlich nicht sehr viel.....
aber zB wenn der klang ziemlich gut sein soll, und der Preis auch in ok,....
dann würde ich zu "AXTON AC26ES (125,-)" oder "RODEK RNC165 (165,-)" tendieren....
ACR machts möglich.... [/quote]
Also ich halte Grundsätzlich von ACR nicht viel, denn die beraten nicht wirklich viel, sondern wollen immer nur die eigenen Hausmarken andrehen, und für das Geld bekommt man von besseren Marken schon was, ider halt was gebrauchtes von nem super Hersteller, muss ja nicht immer teuer sein.
Gruß,
Tobias
aber echt, composysteme sollter ehrlich nicht unter 130 euro liegen.....
und das ist eigentlich nicht sehr viel.....
aber zB wenn der klang ziemlich gut sein soll, und der Preis auch in ok,....
dann würde ich zu "AXTON AC26ES (125,-)" oder "RODEK RNC165 (165,-)" tendieren....
ACR machts möglich.... [/quote]
Also ich halte Grundsätzlich von ACR nicht viel, denn die beraten nicht wirklich viel, sondern wollen immer nur die eigenen Hausmarken andrehen, und für das Geld bekommt man von besseren Marken schon was, ider halt was gebrauchtes von nem super Hersteller, muss ja nicht immer teuer sein.
Gruß,
Tobias
Ich kann dir als gutes System zum Hertz ESK oder Eton Pro raten.Das Hertz ist ein wirklich gutes System,was ich selber schon getestet habe und vom Eton habe ich auch nur positives gehört und habe momentan auch ein Eton (A1 Adventure) verbaut.
Die "deutsche Autobahn",die kostenlose Rennstrecke der anderen Nationen!
- Westsider
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 330
- Registriert: 25. Aug 2009 14:56
- Wohnort: Bei Aachen
- Kontaktdaten:
Ja erstmal danke für alle Antworten.
Also, dass es bessere und schlechtere Composysteme gibt weiß ich nun. Mein Ziel ist halt einfach etwas unbeschwerter Musik hören zu können. D.h. dass es nicht sofort scheppert, wenns mal was Lauter wird und dass die TMT's in den Türen vlt. bisschen mehr Bumms haben.
Das ich da keine höchstleistungen verlange ist klar. Was mit halt auch wichtig wäre, dass eine FQ-Weiche dabei ist, um die Lautis dann auch vernünftig anzusteuern. Ich habe schon die Lautsprecherkästen der Türverkleidungen gedämmt und die Metallringe der Lautsprecher mit Gummiprofilen unterlegt. Das hat schon einen großen unterschied gemacht. Was in erster Linie nervt sind die billigen Plastiktweeter im Armaturenbrett die nu wirklich nicht viel anders sind als ein alter Telefonlautsprecher, auch wenn die zumindest diesen Hochpass dran haben.
Ich habe vorhin mit meinem Bruder gesprochen, der da zumindest ein klein wenig Erfahrung hat. Der meinte dass ich mit Markenlautsprechern mit FQ weiche zumindest das Scheppern der Tweeter beseitigen kann. Und der hatte soviel ich noch weiß in seinem Corolla damals ein einfaches Magnat System wo auch schon verhältnismäßig viel Kasalla in den Türen war.
Ich sag mal so:
Mehr will ich nicht.
P.S. an eventuelle Spötter:
Bin durchaus audiophil, was meine Heimanlage beweist. Aber da die Geräuschkulisse im Cabby eh nicht die beste für Musikhören ist bin ich da bescheiden. Dass es anders geht weiß ich. Mein Vater hat ne S-Klasse mit 12 Lautis und 2 Subwoofern von Bose drin. Das ist schon echt fein. Aber sowas ist eh unrealistisch für mich, und an was ich nicht haben kann brauch ich mich im Cabby erst garnicht annähern. :stups:
Also, dass es bessere und schlechtere Composysteme gibt weiß ich nun. Mein Ziel ist halt einfach etwas unbeschwerter Musik hören zu können. D.h. dass es nicht sofort scheppert, wenns mal was Lauter wird und dass die TMT's in den Türen vlt. bisschen mehr Bumms haben.
Das ich da keine höchstleistungen verlange ist klar. Was mit halt auch wichtig wäre, dass eine FQ-Weiche dabei ist, um die Lautis dann auch vernünftig anzusteuern. Ich habe schon die Lautsprecherkästen der Türverkleidungen gedämmt und die Metallringe der Lautsprecher mit Gummiprofilen unterlegt. Das hat schon einen großen unterschied gemacht. Was in erster Linie nervt sind die billigen Plastiktweeter im Armaturenbrett die nu wirklich nicht viel anders sind als ein alter Telefonlautsprecher, auch wenn die zumindest diesen Hochpass dran haben.
Ich habe vorhin mit meinem Bruder gesprochen, der da zumindest ein klein wenig Erfahrung hat. Der meinte dass ich mit Markenlautsprechern mit FQ weiche zumindest das Scheppern der Tweeter beseitigen kann. Und der hatte soviel ich noch weiß in seinem Corolla damals ein einfaches Magnat System wo auch schon verhältnismäßig viel Kasalla in den Türen war.
Ich sag mal so:
Mehr will ich nicht.

P.S. an eventuelle Spötter:
Bin durchaus audiophil, was meine Heimanlage beweist. Aber da die Geräuschkulisse im Cabby eh nicht die beste für Musikhören ist bin ich da bescheiden. Dass es anders geht weiß ich. Mein Vater hat ne S-Klasse mit 12 Lautis und 2 Subwoofern von Bose drin. Das ist schon echt fein. Aber sowas ist eh unrealistisch für mich, und an was ich nicht haben kann brauch ich mich im Cabby erst garnicht annähern. :stups:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder