Der Chef des größten russischen Ölkonzerns Lukoil hat Europas Verbraucher auf steigende Benzinpreise eingestimmt. Eigentlich müßte das russische Urals-Öl „deutlich teurer sein als es jetzt ist“, sagte Wagit Alekperow dem „Handelsblatt“. „Wir werden dafür sorgen, daß Europa nicht mehr mit russischem Öl überversorgt wird.“ Dann werde der inzwischen bis zu sieben Dollar betragende Preisabschlag für die Sorte Urals gegenüber dem Nordseeöl Brent nach Alekperows Einschätzung „wie früher nur 50 bis 70 Cents betragen“. Im Schnitt bezahlen die Europäer für einen Barrel (159 Liter) Urals-Öl 52 Dollar.
Dazu kommen für 2007 noch die Pläne unserer Regierung, die für weitere 6CT Anstieg sorgen werden....Toll
Super finde ich die neue Regierung, die macht nur schei***, da freut man sich als Autofahrer, dass die Grünen weg sind und dann machen das Rot und Schwarz noch schlimmer weiter.....
Und überhaupt, die haben ja keinen Plan, das Geld wird verpulvert und nix kommt zurück *tztz
Und die Russen, kann ich ehrlich verstehen, wenn genau dasselbe Öl aus der Nordsee oder Arabien viel teurer ist, warum sollen die die Preise net erhöhen.