[Dach] E-Verdeck öffnet nicht mehr

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
To.S
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 14. Okt 2009 08:58
Wohnort: Latschach, Österreich

E-Verdeck öffnet nicht mehr

Beitrag von To.S »

Hi,


ich hatte mein Auto vor kurzem in der Werkstatt, die haben mir da bei mir wohl der Zündanlassschalter bzw das Zündschloss defekt war mein Cabrio dach kurzgeschlossen.

Ich habe also mein Dach auch während der Fahrt bzw. bei eingeschaltener Zündung ebdienen können.

Da mein Cabrio-Schalter aber einen kleinen defekt hatte(eine Feder fehlte)
musste man immer wenn man das Dach herunten hatte kurz wieder in die andere Seite drücken damit die Pumpe nicht ewig weiterläuft.

So nun zum Punkt: Anscheinend ist mein Beifahrer oder ich selber während der Fahrt bei dem Taster zum öffnen angekommen, allerdings war das Verdeck verriegelt. Aufgrund des Motorgeräusches und des Radios habe ich das wohl nicht gehört.

Erst gestern also ich mein Dach eig. wieder öffnen wollte bemerkte ich das, nicht mal die Pumpe darauf reagiert wenn ich die entsprechende Taste bediene.

Wisst ihr wo hier der Fehler liegen könnte?

Habe das Relay unter Rücksitzbank schon ausgemessen:
Angeschlossen sind

ein dickes Braunes(direkt an der karosse angeschlossen-also durchgehend Masse)

ein dickes Schwarzes(ebenfalls dauer-Masse)

zwei dicke Rote
1. (führt durchgehend Strom)
2. (egal was ich Schalte(zündung, verdeck auf/zu...) führt nie Strom)

ein Blaues(führt Strom wenn ich den Schalter zum Dachöffnen drücke)

ein Grünens(führt Strom wenn ich den Schalter zum Dachsschließen drücke)


Jetzt seid ihr dran, könnt ihr hier irgendeinen Fehler entdecken? Wenn ja was ist zu tun, wieviel Aufwand ....???????

Danke schon mal im voraus Thomas
Benutzeravatar
martin
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 355
Registriert: 20. Jul 2009 08:59
Wohnort: Eberbach
Kontaktdaten:

Beitrag von martin »

Hab da zwar keine ahnung, aber es ist gut möglich, dass die pumpe jetzt hinüber ist, das war bei mir der fall, weil kein öl mehr drin war und die trocken gelaufen ist,.... hat der händler gesagt :heul:, habe eine neue drin, kostet um die 500 euro hat er gesagt......hat er noch übernommen...
To.S
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 14. Okt 2009 08:58
Wohnort: Latschach, Österreich

Beitrag von To.S »

also pumpe trocken hoffe ich nicht, zumindest habe ich sie mir ja schon mal angeschaut. also verkleidung im kofferaum links hinten heruntergeschraubt.

Da ist der behälter mit dem öl(ganau auf MAX) und eine dreh-schraube! Die schraube ist fest gewesen. Hab versucht diese zu drehe, dann kam sie pro umdrehung etwas heraus. hab das dann aber wieder zurück reingeschraubt.

hab irgenwie im hinterkopf das das für die manuelle bedienung ist(kann das sein?)


aber das die pumpe trocken ist kann ich mir nicht vorstellen, da der behälter auf max ist.
Benutzeravatar
martin
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 355
Registriert: 20. Jul 2009 08:59
Wohnort: Eberbach
Kontaktdaten:

Beitrag von martin »

Die schraube ist für die manuelle bedienung, stimmt,…
Dann kann man das dach langsam öffnen bzw schließen,…

Aber sonst weiss ich auch nicht, ich würde zB die sicherungen durchschauen

Hoffentlich ist nix anderes durchgebrannt oder so ,…hmm
To.S
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 14. Okt 2009 08:58
Wohnort: Latschach, Österreich

Beitrag von To.S »

sicherungen sind gecheckt hab ich als erstes gemacht, habe aber keine defekte gefunden(gibt es fürs dach überhaupt eine sicherung?)
das einzige was ich weis ist das ding unter der rücksitzbank auf dem groß 154 drauf steht!

hat da von euch jemand ein schaltplan für?
Benutzeravatar
Surfmaster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 210
Registriert: 14. Jan 2008 21:20
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Surfmaster »

das dach ist über eine thermosicherung abgesichert.

müsste eine 20A sicherung sein und sitzt oberhalb der relais an der

zentralelektrik.

einfach mal den widerstand messen. müsste so bei 1 Ohm liegen glaub

ich.
To.S
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 14. Okt 2009 08:58
Wohnort: Latschach, Österreich

Beitrag von To.S »

hab ich das jetz richtig verstanden? wenn ich abdeckung der sicherungen runternehme, dann sehe ich ganz unten die sicherungen!, darüber kommen ca. 3-4 relais, und dann kommt soweit ich weis schon die oberkante der zentralelektrik!

wo sollte den da eine sicherung sein?



habe gestern eine andere autbatterie genommen und einfach die bei der pumpe hinten bei + und - angeschlossen! die pumpe hat reagiert das dach aber nicht.
habe die pole umgdreht, genau das selbe ergebnis!

das komische ist halt nur das wenn ich es über den schalter versuche die pumpe nicht einmal einen mucks macht!
Benutzeravatar
Surfmaster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 210
Registriert: 14. Jan 2008 21:20
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Surfmaster »

[quote]Original von To.S
hab ich das jetz richtig verstanden? wenn ich abdeckung der sicherungen runternehme, dann sehe ich ganz unten die sicherungen!, darüber kommen ca. 3-4 relais, und dann kommt soweit ich weis schon die oberkante der zentralelektrik!

wo sollte den da eine sicherung sein?

[/quote]

ja genau und oben drauf sitzt die sicherung

hier mal ein bild http://www.golf3.de/direktupload/i/org/ ... 931092.JPG

die rechte davon ist eine thermosicherung
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Machs doch erstmal einfach und Messe direkt am Motor der Pumpe ob da noch die 12V ankommen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
To.S
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 14. Okt 2009 08:58
Wohnort: Latschach, Österreich

Beitrag von To.S »

nein dort hinten kommt nichts mehr an deswegen dachte ich ja dass die pumpe selbst nichts hat.

eine frage dazu wenn ich mit einer anderen autobatterie direkt zu + und - von der pumpe fahre. sollte diese dann das bewegen oder gibt es da noch irgendeine absicherung?

denn das habe ich versucht, die pumpe hat auch ihre standard-geräusche von sich gegeben aber das dach hat sich keinen cm bewegt!(Schraube für Manuelle Bedienung ist ganz drin.)

habe natürlich beide varianten versucht, erst - auf - und + auf + und dann umgekehrt! also aufmachen und zumachen! bei beiden gab es keine reaktion außer den pumpengeräuschen.


System ist aber dicht- Ölstand passt genau, es ist nichts feucht.

Wenn ich das Dach manuell öffne, also die Schrauibe hinten rausdrehe und dann das Dach heruntergebe dann ist Ölstand genau auf MAX. Wen ich es schließe ein wenig über MIN.


Wenn ich allerdings vorne drücke macht die pumpenicht mal geräusche!

(jetz glaub ich schon das zwei sachen defekt sind! elektirk und pumpe *buhuu*)
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Das 'Schaufelrad' an der Pumpe soll gerne kaputt gehen.
Somit läuft natürlich die Pumpe, bewegt aber das Öl nicht.

Desweiteren könnte das Relais unter der Rückbank kaputt sein, müsste man mal durchmessen. Schnapp dir nen Stromlaufplan und los gehts.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
To.S
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 14. Okt 2009 08:58
Wohnort: Latschach, Österreich

Beitrag von To.S »

Hat von euch jemand den Schaltplan für das Relais unter der Rücksitzbank?

Ich glaube es steht 154 drauf.
Ich habe schon gesucht aber finde im Netz nichts, das war ja eig. auch mein erster Gedanke!

ng
Zuletzt geändert von To.S am 20. Okt 2009 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freestyler
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 676
Registriert: 5. Apr 2008 15:29
Wohnort: Korschenbroich,Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Freestyler »

Hast du denn jetzt auch mal die Sicherung vorne kontrolliert? Wäre ja zumindest schonmal ein Fehler wenn nur die kaputt ist.
Freestyle,erlaubt ist was gefällt!!!!

Ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!!!
To.S
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 14. Okt 2009 08:58
Wohnort: Latschach, Österreich

Beitrag von To.S »

ne bin noch nicht dazu gekommen die zu kontrolliern!

wie sehe ich denn ob die defekt ist, hab noch nie ne thermosicherung gesehen! *gg*
ist das so offensichtlich wie bei einer normalen sicherung?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Notfalls aus dem Halter nehmen und durchmessen ;)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
lupo914
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 37
Registriert: 27. Okt 2009 21:43

Beitrag von lupo914 »

[QUOTE]ich hatte mein Auto vor kurzem in der Werkstatt, die haben mir da bei mir wohl der Zündanlassschalter bzw das Zündschloss defekt war mein Cabrio dach kurzgeschlossen. Ich habe also mein Dach auch während der Fahrt bzw. bei eingeschaltener Zündung ebdienen können.[/QUOTE]

Klingt dubios, was war das für eine Werkstatt? Um ein Öffnen während der Fahrt zu erreichen müssen wohl bei dem Relais unter der Rückbank die Anschlüsse 14 und 10 gebrückt und ein Kabel durchtrennt werden. Ich würde an der Stelle ansetzen und ggf. den Kram wieder in Serienzustand bringen. Wenn sich die Pumpe dann wieder meldet aber weiterhin nicht pumpt, die Pumpe nach dieser Anleitung reparieren:
Anleitung
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]