Hey,
damit du Strom (Ampere) mit deinem Digitalmultimeter messen kannst, musst du erstens folgendes beachten.
Messgerät Buchsen:
Schwarz in COM
Rot in A... (ka was da sonst noch steht, sehe ich nicht)
Messgerät Einstellen:
- "Drehschalter" auf das A (Ampere)
ACHTUNG!: ~ AC = alternate current = Wechselstrom
- DC = direct current = Gleichstrom
das hängt dann von der Spannungsquelle ab.
Bsp: Batterie (DC) und Steckdose im Haus (AC)
- Immer den größten Messbereich wählen. Und falls man dann zb. 001
bei 200mA Einstellwert, sind das eben 1mA aber um genauer zu werden, Messgerät langsam herunterdrehen.
Messen:
Strom (A/Formelzeichen: I) - IMMER IN REIHE! dazu muss der Stromkreis "geöffnet" werden und das Messgerät dazwischen gehängt werden (erkläre es jetzt nicht tiefer wieso weshalb warum hat aber etwas wegen dem Innenwiderstand des Messgerätes zu tun

)
Spannung (V/Formelzeichen: U) - PARALLEL! dazu einfach an die "Leuchte" dranhängen und schon sieht man wie viel Spannung anliegt.
Ohm/Widerstand (Ohm/Formelzeichen: R) - Dazu müsste man das Bauteil außerhalb und einzeln messen, denn sonst wird der gesamte Widerstand von allem dazu addiert.
Hoffe es war verständlich

Falls es fragen gibt! Schreib oder PN
P.S.: Ich bin Elektroniker kein Elektriker

(die machen doch Schlitze

)
gruß Pascal