Frage an Elektriker

Klatsch, Tratsch, Geplauder & Sonstiges

Moderator: Fabio

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Frage an Elektriker

Beitrag von Alexander190 »

wie kann ich mit diesem Gerät den Strom druchfluß prüfen ??
Geht das überhaupt mit dem?

Bild
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Klar, das geht ;-)
Unten Links wo das Ohm Zeichen ist.
Kein durchfluss müsste ne 1 stehen, dann halt mal die beiden kontakte aneinander müsste er auf 0 gehen.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hey,

damit du Strom (Ampere) mit deinem Digitalmultimeter messen kannst, musst du erstens folgendes beachten.

Messgerät Buchsen:

Schwarz in COM
Rot in A... (ka was da sonst noch steht, sehe ich nicht)

Messgerät Einstellen:

- "Drehschalter" auf das A (Ampere)
ACHTUNG!: ~ AC = alternate current = Wechselstrom
- DC = direct current = Gleichstrom

das hängt dann von der Spannungsquelle ab.
Bsp: Batterie (DC) und Steckdose im Haus (AC)

- Immer den größten Messbereich wählen. Und falls man dann zb. 001
bei 200mA Einstellwert, sind das eben 1mA aber um genauer zu werden, Messgerät langsam herunterdrehen.

Messen:

Strom (A/Formelzeichen: I) - IMMER IN REIHE! dazu muss der Stromkreis "geöffnet" werden und das Messgerät dazwischen gehängt werden (erkläre es jetzt nicht tiefer wieso weshalb warum hat aber etwas wegen dem Innenwiderstand des Messgerätes zu tun :))

Spannung (V/Formelzeichen: U) - PARALLEL! dazu einfach an die "Leuchte" dranhängen und schon sieht man wie viel Spannung anliegt.

Ohm/Widerstand (Ohm/Formelzeichen: R) - Dazu müsste man das Bauteil außerhalb und einzeln messen, denn sonst wird der gesamte Widerstand von allem dazu addiert.

Hoffe es war verständlich ;) Falls es fragen gibt! Schreib oder PN :)

P.S.: Ich bin Elektroniker kein Elektriker :P (die machen doch Schlitze :D)

gruß Pascal
Zuletzt geändert von zerb am 20. Okt 2009 21:07, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Original von zerb
P.S.: Ich bin Elektroniker kein Elektriker :P (die machen doch Schlitze :D)

gruß Pascal
Gibt keine Elektriker mehr...sind jetzt alles Elektroniker ;)
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Original von Anti
Original von zerb
P.S.: Ich bin Elektroniker kein Elektriker :P (die machen doch Schlitze :D)

gruß Pascal
Gibt keine Elektriker mehr...sind jetzt alles Elektroniker ;)
Ja, mensch 8D. Habe sie ja dann alles Eingeteilt.

EDIT: Ah du bist ein Schlitzeklopfer :D
Zuletzt geändert von zerb am 20. Okt 2009 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

danke werde morgen gleich mal testen :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Zerberus
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 31
Registriert: 10. Okt 2009 23:16

Beitrag von Zerberus »

aber piepse wirds ned und das hat man gerne beim Durchgangmessen :daumen:

:sauf:
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Da wird auch nichts "piepsen" denn er will ja keinen Durchgang prüfen sondern Strom messen.

Beim "Durchgang" prüfen die eine Messspitze an Punkt A die andere an Punkt B und es macht wenn es passt "piepst" (Aber ihr müsst dann schon wissen, was ihr durchpiepsen wollt, bei einem Widerstand.... viel spaß 8D da könnt ihr lange warten ^^)

Alex muss nur, wie ich oben schon schrieb, das Messgerät in die Leitung reinhängen... Leitung öffnen und mit dem Messgerät das "geöffnete" nachsimulieren indem er es reinhängt, nur eben jetzt sieht er wie viel Strom fließt :)

:wink:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Und wenns nix wird komm ich vor dem Geschäft schnell vorbei und mach dir das. Bin ja Elektrotechniker (also kein Schlitzklopfer)
Gruß Sebbi
Zerberus
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 31
Registriert: 10. Okt 2009 23:16

Beitrag von Zerberus »

ja mach das mal variant :daumen:

mess mal den Durchgang zum Tachostecker T28/23. Den Geber hat er schon getauscht, aber die Anzeige zeigt nach wie vor nichts an. Bevor er jetzt das KI tauscht, hab ich ihm den o.g. Weg vorgeschlagen.
Kann auch sein, dass die Gebermasse nimmer am ZK anliegt

:sauf:
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]