[Motor, Bremsen usw] Motor stirbt während der fahrt ab
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Okt 2009 13:00
- Wohnort: Salzburg
Motor stirbt während der fahrt ab
Mein Freund hat einen Golf 3 Cabrio Bj.94 benziner und der stirbt aufeinmal wären der fahrt ab, wir haben vor kurzen Kraftstofffilter gewechselt, aber es ist immer noch nicht besser geworden.
Ich weiß nur wenn er viel Gas gibt und wieder runter von Gas geht stirbt er ab und lässt sich nicht so leicht wieder starten.
könnt ihr uns bitte helfen was es noch sein könnte !
Ich weiß nur wenn er viel Gas gibt und wieder runter von Gas geht stirbt er ab und lässt sich nicht so leicht wieder starten.
könnt ihr uns bitte helfen was es noch sein könnte !
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Hey,
so ziemlich das selbe Problem hatte ich vor kurzem auch !
Bei mir wurde das Relai für die Bezinpumpe gewechselt und seit dem ist alles wieder gut.
Bei meinem Cabrio ( Baujahr 06/95 ) war es Relai nummer 167.
Schau mal hier rein, vllt hilft euch das weiter ( ab dem 6. Eintrag von oben ) :
http://golfdrei-cabrio.de/wbb2/thread.p ... =0&page=11
gruß
Fabio
so ziemlich das selbe Problem hatte ich vor kurzem auch !
Bei mir wurde das Relai für die Bezinpumpe gewechselt und seit dem ist alles wieder gut.
Bei meinem Cabrio ( Baujahr 06/95 ) war es Relai nummer 167.
Schau mal hier rein, vllt hilft euch das weiter ( ab dem 6. Eintrag von oben ) :
http://golfdrei-cabrio.de/wbb2/thread.p ... =0&page=11
gruß
Fabio
Zuletzt geändert von Fabio am 10. Okt 2009 15:02, insgesamt 2-mal geändert.


-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Okt 2009 13:00
- Wohnort: Salzburg
danke
was mich noch stuzig macht das sogar die vw werkstatt nichts rausgefunden hat , weil die abgas werte stimmen bei diesen auto auch nicht .
und wir haben folgendes schon gewechselt :
unterdurckdose, zündkerzen , kraftstofffilter ,landersonde.
und ich habe meinen freunde zerst gefragt er vermutet das er keine relias hat , weil ich habe im net gelesen das es an den relais 18 auch liegen kann. und wo ist das relais 167 .
Mfg sweet Angel 25
und wir haben folgendes schon gewechselt :
unterdurckdose, zündkerzen , kraftstofffilter ,landersonde.
und ich habe meinen freunde zerst gefragt er vermutet das er keine relias hat , weil ich habe im net gelesen das es an den relais 18 auch liegen kann. und wo ist das relais 167 .
Mfg sweet Angel 25
Zuletzt geändert von sweet Angel 25 am 10. Okt 2009 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Also ein Relai für die Bezinpumpe wird er auf jeden Fall haben
:zwinker:
Hast du in meinem Showroom geschaut ( der link der in meinem ersten Beitrag ist ), da stehen 3 verschieden Relainummern die es sein können.
Ausprobieren kann man es, notfalls sucht ihr euch nen Relai vom Schrottplatz.
Als ich mein Porblem, meinem VW Händler des Vertraun´s geschildert habe, hat er mir direkt gesagt das es am Relai liegt ( ist meist der Fall ), was es auch noch sein könnte ist der Hallgeber.
Das die Abgaswerte nicht stimmen, kann z.B. daran liegen das der Co2 gehalt zu hoch ist, dann zieht der i.wo Fremdluft ( Nebenluft ).
Überprüft mal alle Schläuche ob die dicht sind und nicht i-wo nen Loch haben.
Bei mir war z.B. auch mal das Problem, das der Schlau von der Kurbelwellenendlüftung nen riesen loch hatte, dadruch ist der Wagen auch ausgegangen und sehr schwer wieder angesprungen.
Es gibt viele Möglichkeiten, woran es liegen könnte... allerdings habt ihr ja schon paar teile gewechselt...
Was für nen Motor hat dein Freund denn ?

Hast du in meinem Showroom geschaut ( der link der in meinem ersten Beitrag ist ), da stehen 3 verschieden Relainummern die es sein können.
Ausprobieren kann man es, notfalls sucht ihr euch nen Relai vom Schrottplatz.
Als ich mein Porblem, meinem VW Händler des Vertraun´s geschildert habe, hat er mir direkt gesagt das es am Relai liegt ( ist meist der Fall ), was es auch noch sein könnte ist der Hallgeber.
Das die Abgaswerte nicht stimmen, kann z.B. daran liegen das der Co2 gehalt zu hoch ist, dann zieht der i.wo Fremdluft ( Nebenluft ).
Überprüft mal alle Schläuche ob die dicht sind und nicht i-wo nen Loch haben.
Bei mir war z.B. auch mal das Problem, das der Schlau von der Kurbelwellenendlüftung nen riesen loch hatte, dadruch ist der Wagen auch ausgegangen und sehr schwer wieder angesprungen.
Es gibt viele Möglichkeiten, woran es liegen könnte... allerdings habt ihr ja schon paar teile gewechselt...
Was für nen Motor hat dein Freund denn ?
Zuletzt geändert von Fabio am 10. Okt 2009 15:32, insgesamt 1-mal geändert.


-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Okt 2009 13:00
- Wohnort: Salzburg
der motor typ
Hallo
Laut zulassung AAM353046
Kw 55.
nein habe ich noch nicht nach geschaut bei deinem link, aber ich werde gleich nachschauen.
Ich habe 1 relais und 1 sicherung gefunden was für die kraftstoffpumpe
welche nummer haben die anderen 2
mfg sweet Angel 25
Laut zulassung AAM353046
Kw 55.
nein habe ich noch nicht nach geschaut bei deinem link, aber ich werde gleich nachschauen.
Ich habe 1 relais und 1 sicherung gefunden was für die kraftstoffpumpe
welche nummer haben die anderen 2
mfg sweet Angel 25
Zuletzt geändert von sweet Angel 25 am 10. Okt 2009 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: der motor typ
Vielleicht bringt die Pumpe auch nicht mehr genug Förderleistung.
Hätte noch eine fast neue von Bosch abzugeben, war nur ein paar Monate verbaut.
Hätte noch eine fast neue von Bosch abzugeben, war nur ein paar Monate verbaut.
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Okt 2009 13:00
- Wohnort: Salzburg
RE: der motor typ
um wieviel ?
wir geben sicher nicht auf , ist ja mein lieblings auto
Das ist er
wir geben sicher nicht auf , ist ja mein lieblings auto
Das ist er
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von sweet Angel 25 am 11. Okt 2009 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Okt 2009 13:00
- Wohnort: Salzburg
Fehler gefunden
Hallo
wir haben den fehler gefunden .
Aber jetzt haben wir ein anderes grosses Problem, er muss sein auto
vorführen und da wird das auto nicht durch kommen wegen abgaswerte und federn.
Weis wer was ich da tun kann ?
:heul:
Mfg Sweet angel
wir haben den fehler gefunden .
Aber jetzt haben wir ein anderes grosses Problem, er muss sein auto
vorführen und da wird das auto nicht durch kommen wegen abgaswerte und federn.
Weis wer was ich da tun kann ?
:heul:
Mfg Sweet angel
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Fehler gefunden
Woran lag es denn nun?
Was an den Werten stimmt denn nicht? CO zu hoch?
Was für Federn sind denn verbaut, Hersteller?
Sind die Nummern noch auf den Federn zu erkennen?
Du musst schon was dazu schreiben, sonnst wissen wir ja nicht wie wir dir helfen sollen.
Was an den Werten stimmt denn nicht? CO zu hoch?
Was für Federn sind denn verbaut, Hersteller?
Sind die Nummern noch auf den Federn zu erkennen?
Du musst schon was dazu schreiben, sonnst wissen wir ja nicht wie wir dir helfen sollen.
Schau mal bitte ob der Stutzen für von Monojet in Ordnung ist!
Das ist das große schwarze Teil auf dem Motor mit dem VW Zeichen. Das ist unten mit einem schwarzen Gummiteil befestigt. Wenn das Ding Risse hat, dann macht der Motor gerne Probleme!
Ansonsten bitte mal Zündkerzen checken und über die Diagnose gucken ob die Lambdasonde funktioniert.
Gruß Marcus
Das ist das große schwarze Teil auf dem Motor mit dem VW Zeichen. Das ist unten mit einem schwarzen Gummiteil befestigt. Wenn das Ding Risse hat, dann macht der Motor gerne Probleme!
Ansonsten bitte mal Zündkerzen checken und über die Diagnose gucken ob die Lambdasonde funktioniert.
Gruß Marcus
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Okt 2009 13:00
- Wohnort: Salzburg
RE: Fehler gefunden
bei der unterdruckdose ist so ein kleines teil dabei das war defekt und die marke der feder sieht man nicht mehr weil sie rostig sind und beide werte sind zu hoch co bei leerlauf 0,43 co bei erhöhter leerlaufdrehzahl 0,2 , lambdawert 1,382 , hc bei leerlaufdrehzahl 850 ppm leerlaufdrehzahl 850 min erhöhte leerlaufdrehzahl 2500 min
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Okt 2009 13:00
- Wohnort: Salzburg
Lambdasonde ist neu sowie kraftstoff pumpe zündkerzen unterdruckdose. ich weis nur das der motor unruhig läuft. und das auto ist bevor mein freund es gekauft hat ein halbes jahr gestanden.und das nächste was wir noch auswechseln mussen ist der halgeber aber der ist teuer weil der hat bei der dianose aufgeleuchtet und der mechaniker hat gesagt der kann es nicht sein das er so unruhig ist.
mfg sweet angel
mfg sweet angel
[quote]Original von sweet Angel 25
Lambdasonde ist neu sowie kraftstoff pumpe zündkerzen unterdruckdose. ich weis nur das der motor unruhig läuft. und das auto ist bevor mein freund es gekauft hat ein halbes jahr gestanden.und das nächste was wir noch auswechseln mussen ist der halgeber aber der ist teuer weil der hat bei der dianose aufgeleuchtet und der mechaniker hat gesagt der kann es nicht sein das er so unruhig ist.
mfg sweet angel [/quote]
Der Hallgeber steht immer im Fehlerspeicher wenn der Motor nicht läuft! Der Fehler löscht sich automatisch sowie man den Motor startet. Das ist es 100%ig nicht. Wäre der Hallgeber kaputt würde er nicht laufen.
Hast Du den Stutzen schon kontrilliert? Ansonsten geht auch gerne die Dichtung der Ansaugbrücke zum Zylinderkopf kaputt. Defekte Krümmerdichtungen sind auch gut möglich oder ein Riss im Krümmer.
Gruß Marcus
Lambdasonde ist neu sowie kraftstoff pumpe zündkerzen unterdruckdose. ich weis nur das der motor unruhig läuft. und das auto ist bevor mein freund es gekauft hat ein halbes jahr gestanden.und das nächste was wir noch auswechseln mussen ist der halgeber aber der ist teuer weil der hat bei der dianose aufgeleuchtet und der mechaniker hat gesagt der kann es nicht sein das er so unruhig ist.
mfg sweet angel [/quote]
Der Hallgeber steht immer im Fehlerspeicher wenn der Motor nicht läuft! Der Fehler löscht sich automatisch sowie man den Motor startet. Das ist es 100%ig nicht. Wäre der Hallgeber kaputt würde er nicht laufen.
Hast Du den Stutzen schon kontrilliert? Ansonsten geht auch gerne die Dichtung der Ansaugbrücke zum Zylinderkopf kaputt. Defekte Krümmerdichtungen sind auch gut möglich oder ein Riss im Krümmer.
Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 22. Okt 2009 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]