Bandpass- oder Bassreflex-Gehäuse... wer kann sowas berechnen und bauen?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Die von AS empfohlende Portfläche von ~130mm² ist evtl. bischen klein. Optimal sind ~1/2 bis 2/3 Sd (Membranfläche d. Woofers)
Probieren geht über studieren.

Eleganterweise würde ich den Woofer noch mit dem Magnet in den Ventilierten Teil einbauen. (Zwecks "Pheromon-Ausdünstungen" erkennen bei Vollgas :wink:)

Volumen kannst du auch größer machen, paar Liter mehr ändern nicht viel an der Güte.

Abstimmfrequenz von 60-65Hz ist ok, kann man aber sonst je nach belieben später noch über die Portlänge anpassen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Also ich habe jetzt wie du ja auch schon sagtest üfter gelesen das man den Magneten in das ventillierte Gehäuse bauen soll, damit man es riecht wenn man zu viel Last draufpackt.
Der Ausbau wird jetzt eh etwas schleppend sein, da mein alter Woofer erstmal weg soll, bevor ich nen neuen kaufe, aber denke das geht noch fix, nur bin ich aufs Wetter angewiesen, da ich leider keine Garage zur verfügung habe :heul: und das Holz nicht umbedingt aufquillen sollte.
Ok, Volumen werd ich also ein wenig größer machen.
Zu dem Port, wolle da was aus Holz (MDF oder Multiplex) machen, daher müsste ich das Volumen vom Port wissen, um die Maße zu errechnen.
D.h. wenn AS sagt D:12,5 und L:28 = Volumen : 3436.117
Du sagtest aber das es wohl zu klein ist, dann sollte ich wohl erstmal länger bauen, um ihn nacher noch kürzen zu können.
Von welchem Volumen sollte ich den ausgehen? Weiss nicht genau wie ich draufkommen soll über die Membranfläche?

Gruß,
Tobias
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder