[Sonstiges] Cabrio im Herbst/ Winter in der Garage , was beachten ?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

Cabrio im Herbst/ Winter in der Garage , was beachten ?

Beitrag von sunnyboymarcel »

Hallo ihr lieben,
und zwar wollte ich euch mal fragen, was man beachten muss, wenn man sein Cabrio über Herbst/Winter in der Garage lässt.
Habe das Auto nun schon ca 2 Wochen in der Garage, hab nichts beachtet, Benzin ist noch 20% drin (fast auf Reserve).

Muss man das Auto gelegentlich fahren oder den Motor starten ?
Die Reifen bleiben ganz normal dran, usw...

Liebe Grüße, schönes WE und danke schonmal für euere Antworten

Marcel.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
also zum einen musst du ihn hochbocken, damit die Federn entlastet werden und die Reifen keinen Schaden nehmen, da er ja recht lange steht.
Ich weiss nicht ob du den Tank evtl voll machen solltest, aber mal hören was die anderen dir noch raten ;)

Achso und zudecken, damit er im kaltem Winter nicht friert :D :wink:

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 14. Nov 2009 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sunnyboymarcel »

danke schonmal für die antworten, hm wie bockt man so ein cabrio denn hoch ^^ ? Hab keine Hebebühne oder sowas hehe.
Hab aber sowieso ältere Sportfedern, die ich sowieso irgendwann wechseln möchte... hm mal schauen :)
Benutzeravatar
CoCo_Körbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 310
Registriert: 4. Jul 2009 13:42
Wohnort: Meine
Kontaktdaten:

Beitrag von CoCo_Körbchen »

Aufbocken und Batterie abklemmen währe super ;-) :wink:

Einfach ein paar unterstell böcke vom Baumarkt kaufen, wagen anheben bock drunter und ablassen
Zuletzt geändert von CoCo_Körbchen am 14. Nov 2009 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sunnyboymarcel »

hab ganz gute Tipps auf der ADAC Seite nachlesen können:

* Auto gründlich waschen, auch den Unterboden
* Lack und Unterboden prüfen, gegebenenfalls Schäden ausbessern
* Felgen und Chromteile reinigen und konservieren
* Gummidichtungen mit Glycerin behandeln
* Verdeck mit klarem Wasser reinigen
* Flecken vom Verdeck entfernen
* Verdeck imprägnieren (Herstelleranweisungen beachten)
* Gestänge schmieren
* Kühlerfrostschutz kontrollieren, eventuell nachfüllen
* Motor mit Konservierungsspray aus dem Fachhandel einsprühen
* Einen mit Öl getränkten Lappen in den Auspuff stecken, damit keine
Feuchtigkeit eindringt
* Scheibenwischer hochstellen oder ein Stück Pappe zwischen Wischer
und Scheibe klemmen, damit sich die Blätter nicht an der Scheibe
festsetzen

Die Batterie sollten Sie ausbauen und im Winter gelegentlich aufladen. Alternativ hängen Sie die ausgebaute Batterie an einen Erhaltungslader.

Damit die Reifen nicht leiden, bocken Sie das Auto auf oder erhöhen den Reifendruck um ein halbes Bar. Schließlich stecken Sie das Auto noch unter eine Plane, um es vor Staub zu schützen.
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hi,

noch ein Tipp. Das Verdeck nicht öffnen/entspannen lassen. Verdeck immer schön geschlossen halten :daumen:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]