Aquarium

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Aquarium

Beitrag von StYle »

Hallo,
also da ich mein Cabby leider auch im Winter fahren muss, habe ich ein Problem, das ich schnell beheben sollte.
Ich glaube dazu brauch ich nicht viel sagen, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

Bild

Dort oben an der A-Säulen-Dichtung tropft es bei stärkerem Regen rein. Die Tropfen landen dann auf der linken Fahrersitztwange, und wenn es die ganze Nacht tropft, ist morgens der Sitzt bis zur Hälft feucht.
Ich habe dann mal den Verdeckhaken gelöst, und es tropfte nicht mehr da oben.
Nur es ist ja keine Lösung bei regen mit offenem Verdeck zu fahren :wink:
Daher wollte ich mal fragen, was ihr für Vorschläge habt, oder wie ihr sowas evtl. gelöst habt, da ich ungerne ein Aquarium hab :wall:
Sonst ist alles dicht :wink:
Danke.


Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
easyrider
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 138
Registriert: 2. Mai 2009 17:41
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

RE: Aquarium

Beitrag von easyrider »

Von wo direkt kommt denn dass Wasser? also durch welche Lücke bzw Dichtung genau?
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Also soweit ich es erkennen konnte kommt das Wasser zwischen der dicken Verdeckdichtung und der Stelle wo sie auf der A-Säulendichtung aufliegt rein.
Also da wo man auf dem Bild noch eine ganz kleine nasse Stelle an der Verdeckdichtung sieht.
Denke ist vllt. nur irgendwo ne Einstellungssache? Da es ja "dicht" ist wenn die Verdeckdichtung nicht aufliegt, aber ich weiss nicht weiter... :heul:

EDIT:
Denke es kommt hier rein:

Bild


Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 25. Nov 2009 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
easyrider
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 138
Registriert: 2. Mai 2009 17:41
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von easyrider »

Wenn ich mich recht erinner gibts da so ne Kante wo die A-Säule aufhört und dann dass Verdeck aufliegt ist da irgendwas umgeknickt? Oder ist der Gummi der A-Säule spröde?
Also das hast ja sicher schon kontrolliert, aber sind überhaupt die Gummis da Spröde oder sind da sonst irgendwelche kaputten Stellen?
ok habs grad auf dem bild nochmal gesehen hmm also schwer so zu sagen find ich mit dem fenster ist alles in ordnung also das schließt schön da drin ab?
Zuletzt geändert von easyrider am 25. Nov 2009 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Ist ein altbekanntes Problem.

Lösungsansetze:

- Dach nachstellen (Torx schrauben)
- Fensterscheibe einstellen
- A-Säulen Dichtung wechseln
- Spannseile evtl. ausgelutscht
Benutzeravatar
easyrider
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 138
Registriert: 2. Mai 2009 17:41
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von easyrider »

@zerb
meinst du wirklich es könnte an den Spannseilen liegen? Dann würd das Wasser doch eher direkt von vorne reingedrückt werden und nicht nur seitlich reinrinseln!?
Und bei ner Kaputten A-Säulen Dichtung würde es doch eher noch nach unten laufen!?
Also ich hab da zwar keine Erfahrungen damit aber so stell ich mir das mal vor.
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Das ist eben die bekannte Schwachstelle an dem Auto.
Dort liegen ja die zwei Gummis aufeinander (Dachgummi auf A-Säulegummi) und dort presst sich dann das Wasser durch ein nicht 100% gespanntes Dach durch (der Schlitz)

Leider finde ich das eine Bild vom Jan nichtmehr, darauf konnte man es sehr gut erkennen!

P.S.: Hatte das gleiche Probleme nur bei sehr starkem Regen! Konnte es aber durch das nachjustieren der Torxschrauben etwas beheben.

Jan hatte das Problem mit einer neuen A-Säulen Dichtung behoben.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Original von zerb
- Spannseile evtl. ausgelutscht
gerissen/ausgehakt :wall:
Da ich keine Erfahrung habe, und aus der Theorie nicht so einfach anhört, dauert es wohl länger das wieder einzuhaken/wechseln, und da ich keine Garage habe sehr schlecht...

Also die A-Säulendichtuung ist nicht defekt.
Das mit dem Verdeck nachstellen, wo sind denn die Torx schrauben? Evtl. reicht es ja, bzw ist es dicht.
Da mit dem Spannseil hatte ich eig. vor im Frühjahr in Angriff zu nehmen, und direkt auf Stoff zu wechseln.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Habe es doch gefunden! :daumen:
Bitte schlag mich nicht Jan *knutsch*

Aber darauf sieht man gut wie das Wasser seinen Weg nimmt! Also versuch mal erst nachzustellen (Fenster sowie Dach)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Original von StYle
Original von zerb
- Spannseile evtl. ausgelutscht
Das mit dem Verdeck nachstellen, wo sind denn die Torx schrauben? Evtl. reicht es ja, bzw ist es dicht.
Die sind direkt an den "Griffen" dran. Sind die kleinen "Greifer" wie auch immer man das bezeichnet :zwinker:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Jopp, so wie es auf dem Bild zu sehen ist kann es gut möglich sein.
Hoffe mal es geht einfach mit dem nachstellen, ist nämlich nicht angenehm wenn die Hose nass ist und das Cabby riecht auch 2 Tage muffig...

Werde dann morgen berichten, bzw. nach dem nächsten starken Regen weiß ich bescheid :)
Vielen Dank für die Vorschläge, irgendwo muss man ja anfangen.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

Hi, habs selbe Problem...bei mir sind es zwar nur 1-2 Tropfen wenn es stark regnet, aber liegt bei mir wohl an der A-Säulen-Dichtung.
Wenns Fenster geschlossen ist, sitzt es ja unter der A-Säulen-Dichtung, richtig? Bei mir is die Dichtung oben verzogen, d.h ein Knick sodass die Dichtung hinter die Scheibe rutscht...hab leider kein Bild davon...Cabby is im Winterschlaf :zwinker: Aber auf dem Bild was zerb reingestellt hat...der Pfeil nach links zeigt genau auf die Stelle

Gruß :wink:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Soo


Bild


Welche Schraube ist es denn?
Denke am ehesten die erste oder? Bevor ich was falsch mach frag ich euch lieber nochmal kurz :)

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

1, 2 oder 3... letzte Chance vorbei! Ob ihr wirklich richtig steht seht ihr wenn das Wasser nicht im Innenraum steht :klopf:

Also es ist die Nummer 1, mach die auf, dann kannste den Haken noch etwas verschieben ist bei dir noch etwas Luft, so wie es aussieht.

Nummer 2 und 3 sind, so wie es aussieht nur die Verschraubungen für die Dichtung am Dach.

gruß Pascal
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
heute nach der Arbeit war der Sitzt wieder kletschnass....
Ich stell dann jetzt mal die Schraube, bzw. den Haken nach, hoffe das Hilf :-)
Danke

EDIT:
Also habe die undichte Fahrerseite mit der dichten Beifahrerseite verglichen.
auf der Beifahrerseite war da auch kein Platz mehr, also habe ich die Fahrerseite nun auch so nachgestellt.
Nun sollte es ja fester anliegen, bin ich mal gespannt, wie es nach dem nächten Regen aussieht.
Wäre natürlich super wenn das alles wär :daumen:
Man wird sehen :)

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 27. Nov 2009 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]