[Motor, Bremsen usw] Drosselklappe gereinigt; Neu adaptieren?
- DarkBlueG4C
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 47
- Registriert: 4. Nov 2009 20:41
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Drosselklappe gereinigt; Neu adaptieren?
Nabend,
Habe am Wochenende die Drosselklappe an meinem Autochen (2.0 ATU Motor bj 2000) sauber gemacht, weil er beim abtouren und im Leerlauf nicht rund lief. Das hat sich nun auch erledigt, ist wieder super. Jetzt hab ich aber das Problem, dass die Drehzahl ab ca. 1300u/min sehr langsam abfällt auf Leerlaufdrehzahl. Hab jetzt mal im Internet n bisschen rumgeguckt und erfahren, dass die Drosselklappe adaptiert werden muss. Also beim freundlichen gefragt... Die wollen alleine fürs anschließen vom VAG COM 20 Euro haben und dann bestimmt nochmal was fürs Tasten drücken... Das wollt ich eigentlich nicht ausgeben.
Gibts ne andere möglichkeit das Problem zu lösen oder hat einer von euch in der Nähe von Wolfsburg nen Diagnose gerät, der mir für nen Kasten Pils die Drosselklappe neu einstellt?
Ganz viele Grüße :daumen:
Jasper
Habe am Wochenende die Drosselklappe an meinem Autochen (2.0 ATU Motor bj 2000) sauber gemacht, weil er beim abtouren und im Leerlauf nicht rund lief. Das hat sich nun auch erledigt, ist wieder super. Jetzt hab ich aber das Problem, dass die Drehzahl ab ca. 1300u/min sehr langsam abfällt auf Leerlaufdrehzahl. Hab jetzt mal im Internet n bisschen rumgeguckt und erfahren, dass die Drosselklappe adaptiert werden muss. Also beim freundlichen gefragt... Die wollen alleine fürs anschließen vom VAG COM 20 Euro haben und dann bestimmt nochmal was fürs Tasten drücken... Das wollt ich eigentlich nicht ausgeben.
Gibts ne andere möglichkeit das Problem zu lösen oder hat einer von euch in der Nähe von Wolfsburg nen Diagnose gerät, der mir für nen Kasten Pils die Drosselklappe neu einstellt?
Ganz viele Grüße :daumen:
Jasper
RE: Drosselklappe gereinigt; Neu adaptieren?
Hmm kennste keinen der Vag-Com hat? Sonst frag doch mal ne kleinen Freien Werkstatt, die können das auch und ich glaube da reicht was für die Kaffekasse. Oder du kommst zu mir...dann musste aber bis nach WF fahren

- DarkBlueG4C
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 47
- Registriert: 4. Nov 2009 20:41
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
- CoCo_Körbchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 310
- Registriert: 4. Jul 2009 13:42
- Wohnort: Meine
- Kontaktdaten:
- CoCo_Körbchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 310
- Registriert: 4. Jul 2009 13:42
- Wohnort: Meine
- Kontaktdaten:
- DarkBlueG4C
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 47
- Registriert: 4. Nov 2009 20:41
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Hey 
Ist zwar schade, aber nicht so schlimm. Irgendwie werde ich das schon hinkriegen. Danke aufjedenfall für die Hilfe.
Das Problem hat sich auch schon ein bisschen verbessert, aber 100%ig ist das nicht... Besonders nach dem Starten und den ersten kilometern dauert es echt lange, bis die drehzahl im Leerlauf ist.
@ hüpfi: Du hast also so n tolles Diagnosegerät?
Hast du schonmal so ne Drosselklappe und das Steuergerät auf Werkseinstellungen zurückgestellt?
Wann könnt ich denn mal vorbeischauen? Kannst auch ne PN schicken.

Ist zwar schade, aber nicht so schlimm. Irgendwie werde ich das schon hinkriegen. Danke aufjedenfall für die Hilfe.
Das Problem hat sich auch schon ein bisschen verbessert, aber 100%ig ist das nicht... Besonders nach dem Starten und den ersten kilometern dauert es echt lange, bis die drehzahl im Leerlauf ist.
@ hüpfi: Du hast also so n tolles Diagnosegerät?
Hast du schonmal so ne Drosselklappe und das Steuergerät auf Werkseinstellungen zurückgestellt?
Wann könnt ich denn mal vorbeischauen? Kannst auch ne PN schicken.
- DarkBlueG4C
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 47
- Registriert: 4. Nov 2009 20:41
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Hey...
Bin gerade ausm Kurzurlaub wiedergekommen und hab gute 700km mit meinem golf runtergerissen. Ohne Probleme... Aber immernoch dauerts, bis die drehzahl auf leerlauf steht...
Das nur so nebenbei...
Also Mittwoch könnt ich den ganzen Tag
Donnerstag nur vormittags
Samstag den ganzen Tag
Sonntag vormittag
Oder Nächste woche (16&17Dez) ab 16 Uhr.
Wenn nichts passt, muss ich in meinem Kalender mal weiter gucken
Bin gerade ausm Kurzurlaub wiedergekommen und hab gute 700km mit meinem golf runtergerissen. Ohne Probleme... Aber immernoch dauerts, bis die drehzahl auf leerlauf steht...
Das nur so nebenbei...
Also Mittwoch könnt ich den ganzen Tag
Donnerstag nur vormittags
Samstag den ganzen Tag
Sonntag vormittag
Oder Nächste woche (16&17Dez) ab 16 Uhr.
Wenn nichts passt, muss ich in meinem Kalender mal weiter gucken

Auch wenn du Seilzug hast verliert sie ihre Daten. Konnt ich bei meinem ABF 2er sehen. Da hat sie bei der Vollgasstellung nicht den Öffnungswinkel geschafft wie nach dem Anlernen (wird in Gradzahlen im VAG-Com angezeigt).
Viel mehr kann ich die dazu leider auch nicht sagen, bin ja kein KFZetti
Gibt wohl aber auch Drosselklappen die alle Stellungen beim Anlernen abfahren.
Viel mehr kann ich die dazu leider auch nicht sagen, bin ja kein KFZetti

Gibt wohl aber auch Drosselklappen die alle Stellungen beim Anlernen abfahren.

- KapitanoGolfi
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 683
- Registriert: 2. Sep 2007 11:59
- Wohnort: Lamspringe
- Kontaktdaten:
mal ne grundlegende Frage. wie hasten die gereinigt?! hab gehört die gehen gerne mal kaputt wenn man die reinigt.. würde meine auch gerne mal sauber machen weil ich leichte drehzahlschwankungen im leerlauf habe...
EDIT: Hab auch den 2,0er ATU motor :sauf:
EDIT: Hab auch den 2,0er ATU motor :sauf:
Zuletzt geändert von KapitanoGolfi am 8. Dez 2009 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
- DarkBlueG4C
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 47
- Registriert: 4. Nov 2009 20:41
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Also ich hab die Drosselklappeneinheit komplett ausgebaut (sind 4 Schrauben, glaub 2 schläuche, den Seilzug und n Stecker, wenn ich das richtig im Kopf hab) und hab dann mit Zewa und Spiritus den Ölsiff veggemacht, saß teilweise echt ganz schön fest. Danach alles gut trocknen und lüften lassen und wieder zusammengebaut. Reinigungsbenzin soll sich wohl auch zum reinigen eigenen. Eigentlich alles kein großer aufwand.
Funktioniert theoretisch sogar ohne ausbauen, dann musst du aber echt vorsichtig sein, dass nichts in den Motorblock gelangt und es wird mit sicherheit nicht so gründlich...
Funktioniert theoretisch sogar ohne ausbauen, dann musst du aber echt vorsichtig sein, dass nichts in den Motorblock gelangt und es wird mit sicherheit nicht so gründlich...
- KapitanoGolfi
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 683
- Registriert: 2. Sep 2007 11:59
- Wohnort: Lamspringe
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot]