Zylinderkopfdichtung

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Tobi »

Hey Leute,

habe irgendwie...ein Problem...


Mein Auto steht ja jetzt so rum und ich wollte heute einfach mal den Motor warmlaufen lassen...damit das Öl und alles andere ein bisschen Zirkulieren kann...


Habe ihne angemacht...keine Probleme...nach 30 Sek. stotterte er dann ein wenig...bissl Gaß geben und es war weg...

Dann habe ich mich auf den Weg zum Motorraum gemacht und mit erschrecken gesehen das die Kühlflüssigkeit auf einem sehr niedrigen Stand war!!! (siehe Bilder)

Habe den Motor sofort ausgemacht....und mich weiter umgesehen und folgendes entdeckt:

Vom Zylinderkopf bis zur Ölwanne war eine "Feuchte" Spur...und auf dem Boden eine kleine Pfütze!! (Siehe Bilder!!)


Ich hatte die letzten 2 1/2 Jahre nie Probleme mit Flüssigkeiten etc...und jetzt wo er 2 Monate steht ist Plötzlich die Dichtung durch?!?!

Oder was ist hier los??


Helft mir :-)



Gruß

Tobi

http://img11.imageshack.us/gal.php?g=08122009059.jpg
Navar
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 28
Registriert: 23. Jul 2009 22:23

RE: Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Navar »

Also anhand des letzten Bildes würde ich eher sagen das deine Ventildeckeldichtung undicht ist. Das dort austretende Öl kann runter bis zur Ölwanne laufen. Das hätte aber nix mit dem Kühlmittelschwund zu tun.

Gruß Holger.
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Ich hab überall dran gerochen...konnte nirgendwo irgendwelche Gerüche ausmachen...Ölgeruch auch nicht...und müsste das Öl das da austritt nicht etwas Dunkler sein...weil das is auch schon was älter.. :D


Was kommt denn da jetzt auf mich zu?!...

Lohnt sich das überhaupt da was zu machen...?!?!


Helft mir Bitte...der muss im Ja im Mai wieder laufen... :-(
Zuletzt geändert von Tobi am 9. Dez 2009 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3erCabi
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 82
Registriert: 20. Dez 2008 16:34
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von 3erCabi »

hi...

von den bildern her, würde ich auch sagen, defenetiv die ventildeckeldichtung...!!!

ob deine zylinderkopfdichtung kaputt ist...nimm mal den verschluss vom ventildeckel ab, da wo du das öl einfüllst. wenn du dort schaumbildung hast...oder wasser im öl (milchig)...dann ist deine zylinderkopfdichtung kaputt.

ansonsten, vom fleck (bild 2) könnte der kühlkreislauf undicht sein, heisst, irgendwo drück er das wasser raus. das kannst aber nur bei laufenden motor feststellen (meistens).


gruß
mario
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Hi
schau mal den Wasserflansch an an der Seite wo deine Ventildeckeldichtung undicht ist. Der bekommt gerne Haarrisse und dann drückts da wasser raus. Und deine Ventildeckeldichtung ist auch PLatt, aber mal ehrlich die schwitzen da oben immer ein wenig.
Der Wasseranschluss kostet bei VW zwar nicht wenig, aber billiger, als gleich die Kopfdichtung zu wechslen. und wenn das Wasser von da kommt...

Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Lohnt sich überhaupt die Reparatur bei der Krücke von Motor?!


Ich würde ja gerne endlich nen 16V ABF reinhauen...aber dafür fehlt mir momentan das nötige Kleingeld...


Aber wenn ich da jetzt 100te TEUROs an Reperatur reinschmeiße...lass ich den jetzt lieber stehen und spare um den 16V reinzubauen...



Mit was für Rep. Kosten habe ich denn zu rechnen?? Hab noch nie was am Motor gemacht...da habich mich bis jetzt noch nicht rangetraut ^^

Würde mir zum Motortausch auch jemanden suchen müssen...
Da ich auch überhaupt nicht die Ausrüstung dafür habe...

Sebi, wo find ich denn den Flansch?! Dafür muss ich das doch schon auseinanderbauen oder??
Und so wie der NASS war...das kann doch net von Haarissen...und auch nicht von nur 1Min Motorlauf kommen...wie gesagt...der steht seit 2 Monaten...


Gruß
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

kannst auch mal im Ausgleichbehälter schauen ob sich Luftblasen bilden wenn der Motor läuft, oder kannst auch mal abdrücken lassen dann siehst auch wos rausläuft :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Wie soll ich das denn alles machen x)

ich bekomm den doch so garnet bewegt... :D


Ach ist das Kacke x)
Wie gut das ich den Quattro für den Winter habe....bis Mai 2010 muss der wieder fit sein...kann doch nicht ohne Cabrio im Somme :-)



Sagt mir mal bitte Konkret wie ich was testen kann...ohne viel Kaputtmachen zu können ;-)
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Solange Wasser drin ist, kannste auch nix kaputtmachen. Ja schau halt mal wo es rausläuft, wenn er läuft.
und wenn er warm ist, dann darf er hinten aus dem auspuff nicht stark rausqualmen. Ansonsten Kopfdichtung platt.

Ob es sich lohnt musst du wissen. Was es dir wert ist, dass die kiste läuft oder ob du den quattro auch im Sommer fährst. Bei Ventildeckeldichtung oder /und Flansch würde ich sagen ja, bei Kopfdichtung musste dich mit ein paar € anfreunden, weil da normal der Zahnriemen rausgehört und neue Kopfschrauben rein und ein Komplettes dichtset.
Ich fahr ja auch 4motion im Sommer - ist geil.
Aber das ist ein anderes Thema.

Aus dem Haarriss kann jede menge rauskommen.
Ich hatte z.b einen haarriss im Öldruckgeber und das floß es so viel raus, dass ich eine Pfütze hatte von 50cm durchmesser wegen 1 Minute leerlauf.


Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Danke für die Infos schonmal...


Der Quattro is mir eig. zu Teuer um den das ganze Jahr zu fahren...der Kost mich 12L Sprit...is nen 2.8 V6 :-)


Und ich liebe mein Cabrio doch so sehr ... werde mich auf jedenfall schonmal schlau machen was mich nen Motorumbau kosten wird...weil ich hab echt keine Lust in 75PS zu investieren...dafür is mir mein Geld zu schade ;-)


Gruß
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Für den Quattro hätte ich noch ne passende Gasanlage, dann würde es auch das ganze jahr gehen :-)

Für den Umbau solltest du komplett mit min. 2000 Euro rechnen, weil man da einfach ein paar sachen neu macht.

Gruß Sebbi
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]