[Sonstiges] "Wimmernde" Geräusche nach Fahrwerks- und Achsumbau

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

"Wimmernde" Geräusche nach Fahrwerks- und Achsumbau

Beitrag von Schmittler »

Habe vor zwei Wochen mein Cab auf 5-Loch Achse und KW-Gewinde umgebaut. Alles mit komplett neuen Teilen, also neue Schrauben, neue Lager, Gelenke usw. Direkt nach dem Umbau ist alles super gewesen und fuhr sich prima. Nach mittlerweile ca. 400-500 km sind jedoch ein paar Geräusche gekommen, die sich nicht gut anhören...

Die ersten Geräusche waren: Auf normaler Geradeausfahrt hörte es sich so an als ob etwas schleifen würde, ein ganz leiser ziemlich hoher Ton von der rechten Seite. Zusätzlich, wenn ich eine Linkskurve fuhr kam meiner Meinung nach von der rechten Seite ein "wimmern", unabhängig von der Geschwindigkeit die ich fuhr das gleiche Geräusch, es verändert sich also nicht.

Habe dann mal alles gecheckt. Radlager hat kein Spiel, Antriebswellen genauso wenig. Der Reifen schleift nicht am Radkasten oder am Federbein.

Heute bin ich zum Spur und Sturz vermessen gefahren, jetzt hört es sich noch schlimmer an, also noch vor der Vermessung, nicht durch die Vermessung: Lauter und regelmäßiger, mittlerweile auch fast immer bei der Geradeausfahrt und neuerdings auch auch geschwindigkeitsabhängig. Der Mechaniker hat sich alles angeguckt und war der Meinung, dass Antriebswellen und alle Gelenke in Ordnung seien. Er vermutet, dass sich die Radlager verabschiedet haben, auch wenn die keinen Spiel haben. Dadurch, dass ich ca. 400 km mit falschem Sturz und Spur (ca. 1-1,5° verstellt) nach Einbau gefahren könnte eine Fehlbelastung entstanden sein, die mein rechtes Lager nicht hat wegstecken können. Das wäre natürlich doof, aber kann das überhaupt sein?

Zweite Werkstatt ist auch der Meinung, "dass sich das nicht schön anhört". Mauer
Habe denen erstmal nicht gesagt, dass ich die Achse umgebaut habe und die mal machen lassen. Die behaupten nun, dass der Stabi am Querlenker schleift. Knapp ists auch am Querlenker und ein paar kleinere Kratzspuren sind auch vorhanden. Trotzdem müsste es meiner Meinung nach dann die ganze Zeit schleifen, auch hören sich die Geräusche nicht an als würde Metall auf Metall kratzen...

Die VW-Werke meinte das gleiche wie der Spurmeister, Radlager futsch...

Was ich mich jedoch frage: Wenn das Radlager nicht mehr in Ordnung wäre, müsste ich dann nicht Spiel am Rad haben?

Ewig langer Text, vielleicht hats trotzdem mal einer gelesen und kann mir nen Tipp geben! Danke :wink:
crasch
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 190
Registriert: 7. Dez 2008 20:27
Wohnort: Rheine
Kontaktdaten:

Beitrag von crasch »

Also ich sag mal so Ferndiagnosen sind immer nciht so gut!

Aber ich würde auch denke das ist das Radlager.
Hat mein Bruder auch mannchmal quitscht das derbe und an manchen tagen kann man ca 500 km fahren und man hört garnichts.


Fahr einfach noch mla zu einer anderen Werkstatt und hol dir ne 3 Meinung ein!

Ist das einfachste was du machen kannst !

Aber ich würde auch sagen Radlager.
:wink:

Sg Chris
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder