Kotflügelverbreiterung entfernen
Moderator: Christian
Kotflügelverbreiterung entfernen
hallo leute,
erst mal frohes neues.
Wie bekomme ich die plastikverbreiterung an den radkästen ab?
Will die morgen entfernen.
Wie genau gehen die ab,was muss ich beachten?
kann ich die einfach so abmachen,ohne das löcher entstehen wo es rosten kann?
bin euch dankbar über jede hilfe.
Gruß
Ron
erst mal frohes neues.
Wie bekomme ich die plastikverbreiterung an den radkästen ab?
Will die morgen entfernen.
Wie genau gehen die ab,was muss ich beachten?
kann ich die einfach so abmachen,ohne das löcher entstehen wo es rosten kann?
bin euch dankbar über jede hilfe.
Gruß
Ron
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Die Verbreiterung ist nur geklebt.
Am besten nimmste nen Heißluftfön und erwärmst die Verbreiterung.
um die einfacher abzubekommen nimmste am besten ne Angelschnurr wenn du sowas bei dir rumligen hast und gehst dahinter und bewegst die Schnurr mit ner " Sägebewegung "
eigentlich solltest du die aber auch so abbekommen.
Pass mit dem Fön auf das der lack nicht zu heiß wird, sonst kann der beschädigt werden.
gruß
Fabio
Am besten nimmste nen Heißluftfön und erwärmst die Verbreiterung.
um die einfacher abzubekommen nimmste am besten ne Angelschnurr wenn du sowas bei dir rumligen hast und gehst dahinter und bewegst die Schnurr mit ner " Sägebewegung "
eigentlich solltest du die aber auch so abbekommen.
Pass mit dem Fön auf das der lack nicht zu heiß wird, sonst kann der beschädigt werden.
gruß
Fabio


mmh...ich hab sie schon an nem golf2 mit plastikniet gesehen..obs die technik beim 3er gibt kann ich dir nich sxagen, aber warum willst du die abmachen? ich find das ist ein schönes detail wenns original ist, schön mit kunststoffschwarz beigehen..top sache :daumen:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
ne sorry die plastig dinger sind nicht so mein fall,die an den türen werde ich in wagen farbe lacken lassen,weil wenn ich doch mal die tür zu schnell aufmache oder mein Sohn nicht aufpasst geht nur der lack am plastik ab und nicht direkt an dem blech der tür,aber die plastikverbreiterungen sind echt nicht mein fall.
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
also geklebt sind die nicht , wenn ja dann hast der vorbesitzer gemacht.
Einfach die Nieten auf bohren dann müßten sie runter gehen
Einfach die Nieten auf bohren dann müßten sie runter gehen

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
[quote]Original von RonGolf
na super dann werde ich morgen mal einen kleinen bohrer suchen fürm mein dremel,eien nieten bohrer werde ich morgen ja nicht kaufen können,muss aber auch so funtionieren oder?
Muss ich die löcher von den nieten irgendwie behandeln damit es nicht rostet oder brauche ich da keine angst haben? [/quote]
nimmst ein 5er Bohrer und bohrst langsam an meist bricht das obere Teil ab , dann nimmst ein Durchschlag und klopst den rest mit einen Hammer raus, wenn alles weg ist schaust du dir die Löcher an ob der Lack ab ist, wenn ja mit Lachstift ausbesser und alle Winter wenn du reifenwechsel machst schaust dir die Löcher wieder an
und noch ein Tipp , das rad würde ich auch abschrauben :daumen:
na super dann werde ich morgen mal einen kleinen bohrer suchen fürm mein dremel,eien nieten bohrer werde ich morgen ja nicht kaufen können,muss aber auch so funtionieren oder?
Muss ich die löcher von den nieten irgendwie behandeln damit es nicht rostet oder brauche ich da keine angst haben? [/quote]
nimmst ein 5er Bohrer und bohrst langsam an meist bricht das obere Teil ab , dann nimmst ein Durchschlag und klopst den rest mit einen Hammer raus, wenn alles weg ist schaust du dir die Löcher an ob der Lack ab ist, wenn ja mit Lachstift ausbesser und alle Winter wenn du reifenwechsel machst schaust dir die Löcher wieder an

und noch ein Tipp , das rad würde ich auch abschrauben :daumen:
Zuletzt geändert von Alexander190 am 2. Jan 2010 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Echt nur genietet Alex ?
Beim Vento vom Kollegen waren die geklebt und bei meinem G3 GT habe ich nie geschaut, sahen aber auch nicht einfach nur geniete aus.
Die Müßen doch i.wie am Blech bleiben 8o ...
Aber wenn du das sagst wird das schon stimmen
( wieder was gelernrt
)
Beim Vento vom Kollegen waren die geklebt und bei meinem G3 GT habe ich nie geschaut, sahen aber auch nicht einfach nur geniete aus.
Die Müßen doch i.wie am Blech bleiben 8o ...
Aber wenn du das sagst wird das schon stimmen




- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hinten und vorne brauchst du neue Leisten, wenn dir neue holst kannst dir gleich überlegen ob du grundierte holst dann kannst sie leich in wagenfarbe lacken lassen .
Oder du verkaufst deine Verbreiterungen und tauscht mit dem die Leisten aus :daumen:
Oder du verkaufst deine Verbreiterungen und tauscht mit dem die Leisten aus :daumen:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
also die kleine vorne kostet 1H 853 517 grundiert etwa 10 € nicht grundiert 9 €
hinten kostet 1H3 853 535 grundiert etwa 34 € nicht grundiert 28€
wenn du die an der Tür holst kostet sie 58 € grundiert
also wenns lacken willst würde ich in deiner stelle 70€ zahlen für die Leiste die Fehlen und die Türleiste soll sich der Lacker anstrengen
hinten kostet 1H3 853 535 grundiert etwa 34 € nicht grundiert 28€
wenn du die an der Tür holst kostet sie 58 € grundiert
also wenns lacken willst würde ich in deiner stelle 70€ zahlen für die Leiste die Fehlen und die Türleiste soll sich der Lacker anstrengen

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
kommt hin :daumen:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]