[Karosserie] Welchen Stabi Durchmesser hat der VR6

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

21mm
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Ich habe den vor ein paar Wochen in der Hand gehabt und bin der Meinung, dass der gar nicht so viel dünner ist, wenn überhaupt? Habe vergessen zu messen. Der Vorteil ist beim VR6 Stabi aber weniger die Dicke, sondern die Befestigung am Stabi.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Ein Querlenker vom VR6 ist ungefähr so schwer und massiv wie beide vom normalen Cab zusammen. Außerdem ist der Stabi relativ weit rechts zur Mitte der Achse am Querlenker mit den Koppelstangen befestigt, der VR6 sitzt ziemlich weit außen gleich neben dem Traggelenk. Deswegen passt auch der VR6 Stabi nicht an die normalen Querlenker vom Cabrio. Das meinte ich damit. :wink:
Zuletzt geändert von Schmittler am 11. Jan 2010 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DragJunkie
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 20. Jul 2008 12:46
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von DragJunkie »

Heißt also dass ich auf VR6 Stabis nur umrüsten kann wenn ich auf 5er LK, bzw. VR6 Achsen umrüste.. Korrekt?
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Ja, das geht nur, wenn man alles gleich mit umbaut.
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Kannst dir das mit dem Umbau Sparen. Schmitter hatte mit seiner Vermutung recht
VR6 UND Cabrio haben beide 20mm
Hab beim Kumpel nachgefragt der arbeitet bei VW Auszug aus Serviceleitfaden

Zuordnung Stabilisator Golf Basis-Fahrwerk
Modell/Ausstattung Stabilisator
Golf 1,4I mit ABS 44 KW 18 mm ø
Golf 1,8I 66 KW 18 mm
Golf 1,6I 74 KW 20 mm ø
Golf Cabriolet/alle 20 mmø
Variant syncro bis 85 KW 21,5 mmø

Zuordnung Stabilisator Golf/Vento Plus-Fahrwerk

Golf 2,0I (GTI) 85 KW 18 mm ø
Golf 2,0I (GTI 16 V) 110 KW 20 mm ø
Golf VR 6 (2,8I) 128 KW 20 mm ø
Golf VR 6 syncro 140 KW 20 mm ø


Demnach haben alle Golf mit Baisfahrwerk ab 74KW den 20mm Stabi. Sowie generell alle Cabrios
Beim Plusfahrwerk alle ausser dem normalen 2,0l GTi.
Höchstens der Variant Syncro ohne Plusfahrwerk hat demnach einen größeren Stabi. Da sollte man ein Auge drauf haben. Der vermeintlich dickere VR Stabi ist genau so dick wie der vom Carbio...
Zuletzt geändert von Sebo am 12. Jan 2010 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Trotzdem wird man über das neue Fahrgefühl nach dem Umbau erstaunt sein. Ich bin der Meinung, dass durch den weiter nach außen gelegenen Angriffspunkt der Koppelstangen der Wagen deutlich ruhiger wird. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten oder schneller Kurvenfahrt ist der Vorderwagen nicht mehr so nervös. Der längere Stabi hat wahrscheinlich einen ähnlichen, wenn auch abgeschwächten, Effekt wie eine Domstrebe.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Weil die Radlagergehäuse andere Abmessungen haben und dementsprechend eine anderes Radlager in welches du meines Wissens nach keine 4-Loch Radnabe einpressen kannst. Aber warum überhaupt den Aufwand betreiben, wenn du gar kein 5-Loch willst?

Die Achse, also der Motorträger, ist übrigens immer gleich. Nur die Anbauteile drum herum sind je nach Modell unterschiedlich.
Zuletzt geändert von Schmittler am 12. Jan 2010 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot]