[Karosserie] Unterfahrschutz
- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
Unterfahrschutz
Moin Moin ich hab im Motorraum alles voll weisser Spritzer :hopp: (von der Salz Schneepampe) auf den Straßen,außerdem macht er neuerdings bei Feuchtigkeit mucken und weigert sich nach längerem stehen 2Tage+ anzuspringen.
Bei Ebay hab ich gerade einen Unterfahrschutz gesehen ,gabs sowas auch von Werk aus?
In der Artikelbezeichnung steht " Ähnlich dem Original" .
Hat jemand Plan ob die Befestigungspunkte schon da sind oder gibts probleme mit dem TÜV oder so? Was meint Ihr kaufen oder eher nicht? (Thema Hitze im Sommer)?
Bei Ebay hab ich gerade einen Unterfahrschutz gesehen ,gabs sowas auch von Werk aus?
In der Artikelbezeichnung steht " Ähnlich dem Original" .
Hat jemand Plan ob die Befestigungspunkte schon da sind oder gibts probleme mit dem TÜV oder so? Was meint Ihr kaufen oder eher nicht? (Thema Hitze im Sommer)?
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
guck mal hier http://www.golf3forum.de/thread.php?thr ... ht=cw+wert da werden paar solcher Dinge diskutiert.. habe nicht alles im Kopf, ich meine sogar einer hier ausm Forum hat eins der Dinge am Cabrio, komm grad nicht auf den Namen *überleg*
Zu deinem Anlassproblem, das hatte ich auch.
Immer bei feuchter Witterung ging der schlecht an.
Einmal bin ich durch ne größere Pfütze gefahren, kurze Zeit später ist mir der Motor im MC-Drive ausgegangen. Erst nach ner Stunde konnte ich den Wagen wieder starten.
War bei mir die Zündspule,
ist glaub ich auch schon öfter hier besprochen worden.
Das Plastikgehäuse kriegt Risse und dann zieht dort Wasserdampf rein.
Kosten bei E..y ca 15 Euronen mit Versand.
Immer bei feuchter Witterung ging der schlecht an.
Einmal bin ich durch ne größere Pfütze gefahren, kurze Zeit später ist mir der Motor im MC-Drive ausgegangen. Erst nach ner Stunde konnte ich den Wagen wieder starten.
War bei mir die Zündspule,
ist glaub ich auch schon öfter hier besprochen worden.
Das Plastikgehäuse kriegt Risse und dann zieht dort Wasserdampf rein.
Kosten bei E..y ca 15 Euronen mit Versand.
Zuletzt geändert von SensET am 9. Jan 2011 02:15, insgesamt 1-mal geändert.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
- LittleDirtyBandito
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Jan 2009 18:31
- Wohnort: nähe Köln
Hi die vom 3er sind gleich .... auch Diesel ....habe selbst einen drunter und muss sagen es bleibt alles schön sauber und trocken....ist auch nur ein Nachbau 45.- ...probleme TÜV etc kein Thema......Anbau mit Hebebühne ca 30 Min....ps es gibt auch keine Temperatuprobleme...heißer Motor oder so ....hat nur den Vorteil Motor wird schneller warm.....
LG euer LDB
- Sebo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1183
- Registriert: 5. Mär 2008 15:43
- Baujahr: 1999
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Es gibt doch Spezielle Unterfahrschutzsysteme für Polizei und Co? Sollte doch vom Golf 3 Variant passen. Das sind einfach Unterbodenpappen aus Metall. Wäre nicht schlecht wenn es sowas für den Golf 3 gibt. Weniger Schmutz im Motorraum und zudem noch der Schutz für Ölwanne und Co beim Aufsetzen. Also Passend für Passat 3B/3BG gibt es das weiss ich. Hab auch mal gesehn das sich einer aus V2A die Pappe für sein Bora nach gebaut hat. Ich würd mir sowas sofort drunte rbaun:]
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Ich hatte solche Teile aus Metall, auch schon paar mal in der Hand ( wegen meiner Arbeit )...
Die sind nicht grade leicht ( gut 3-4 mm dick ! ).
Ob sich sowas lohnt, wo das Cab doch schon soviel wiegt ?!
Dann würde ich mir eher ne Verstärkung für die Ölwann bauen und denn Rest aus Kunststoff nehmen...
Die sind nicht grade leicht ( gut 3-4 mm dick ! ).
Ob sich sowas lohnt, wo das Cab doch schon soviel wiegt ?!
Dann würde ich mir eher ne Verstärkung für die Ölwann bauen und denn Rest aus Kunststoff nehmen...


- LittleDirtyBandito
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Jan 2009 18:31
- Wohnort: nähe Köln
Also den habe ich drunter passt genau ist leicht und erfüllt super seinen Zweck ...............
http://cgi.ebay.de/Unterfahrschutz-VW-G ... 4aa7a40a50
http://cgi.ebay.de/Unterfahrschutz-VW-G ... 4aa7a40a50
LG euer LDB
- LittleDirtyBandito
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Jan 2009 18:31
- Wohnort: nähe Köln
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot]