[Motor, Bremsen usw] Motorraum säubern?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Motorraum säubern?

Beitrag von Fly »

Ich hab grad irgendwie nen totalen frage friemel :D

also ich finde das mein motorraum verdreckt ist im gegensatz zu anderen ... hab grad das bild von melie gesehen, bei der vorstellung hier im forum! ich hab gehört,dass es motorwäschen gibt! jedoch hab ich auch wiederrrum gehört, die seien sehr schädlich für motor und elektrik! 8o

jemand ne andere lösung??? hab mal was von trockeneis oder so gesehn???????????
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

ich habe mal gehört das man den motorraum ruhig ein bisschen "dreckig" lassen soll. also das ganze öl und halt der dreck würden dem ganze gut tun und schützen/schmieren.

ich wollte nach dem kauf im august auch erst motorwäsche machen lassen aber habs bis heute net gemacht.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Svetti
Cabrio-As
Beiträge: 1499
Registriert: 19. Nov 2005 14:20
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von Svetti »

genau, weil der dreck sich in mini löcher/poren setzt und sie damit quasi wieder schliesst..und wenn man den ganzen dreck entfernt, kann es sein dass irgendwas danach undicht bzw anders is oder so... mein ich zumindest ;)
hab auch mal selbst motorwäsche gemacht, mit backofenspray, danach glänzt er richtig und man sieht metall, wo man vorher dachte, das teil wäre schwarz :) ende vom lied war aber, dass ich 1 stunde in der waschbox stand, weil ein tropfen wasser in den verteiler gekommen is und der wagen nich ansprang..nachdem dann aber endlich jemand nen schraubendreher hatte, konnte ich aufmachen, einmal auspusten und nach hause fahren ^^
nach einer unterbodenwäsche als ich noch in die waschanlage rein fahren konnte war es auch so, dass er erst nich mehr ansprang.. würds also einfach so dreckig lassen wies is :)
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

RE: Motorraum säubern?

Beitrag von cabrio-melie »

[quote]Original von Fly


also ich finde das mein motorraum verdreckt ist im gegensatz zu anderen ... hab grad das bild von melie gesehen,[/quote]

ja, danke für Blumen :-)
also bei uns wird der Motor immer mit geschwaschen, jedesmal in der Waschbox wird die Reinigungslanze auch in den Motor gehalten.
Bisher gab es da noch nie Problem.
Anbauteile, wie z.B. Wasserschläuche werden mit einem Schwamm und ordentlcih Spühl(i)mittel von Handgereinigt.
Der Scheiben-Wisch-Wasser-Behälter wird auch mal rasch ausgebaut und
in den Geschirrspühler mit gewaschen.
Gleiches gilt für alle
anderen Kunststoff teile.


Der Alltagspassat:
[IMG]http://img237.imageshack.us/img237/8127 ... ata2jq.jpg[/IMG]
Zuletzt geändert von cabrio-melie am 14. Dez 2005 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

jeder macht es halt so, wie er es für richtig hält.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Hm also ich habe auch schon eine Motorwäsche gemacht und war alles easy denke auch das ist die einfachste Möglichkeit. Ansonsten einen cleanen Motor verbauen :D:D
Bild
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

vielen dank erstmal für eure antworten ! werd mal schauen vielleicht putz ich erstmal so mit nen lappen und lösungsmitteln (wie backofenspray) einiges sauber ! motorwäsche trau ich mich nicht ... =)
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

*ausgrab*


so ich überleg ma gerade ob ich das machen soll

kostenpunkt


Motorwäsche mit Versiegelung

Wollen Sie mehr als nur einen sauberen Motor, dann können wir das Herz Ihres Autos nicht nur waschen, sondern nach der Motorwäsche zusätzlich mit einer Versiegelung und mit B2000 Marderstop schützen: Heikle elektronische Teile werden von der Versiegelung umhüllt, um sie vor Wasser und Dampf zu schützen:

* Schönes, samtmattes Aussehen
* Gummischutz
* Schutz vor Kriechströmen
* Schutz vor Marderbissen

nur € 34,90



ich mein ich hab das servoöl im motorraum rinnen würdet ihr mir das raten das ich so a motorwäsche machen lass oder eher nicht?
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Also ich hab se gemacht und keine Probleme damit sieht alles schön sauber aus
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

sehr gut danke
na ich werds machen lassn =) sicher is sicher =) und so arg teuer is gar nicht und da platz würd ma auch fehlen sonst hab ich Greenpeace usw am hals
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

also mich hats 20e gekostet und dem Motor wirds wohl kaum Schaden wenn du das Öl entfernst das war bei mir auch der Grund warum ich des gemacht habe und es sieht nachher einfach schöner aus
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

bei mir is es so...wo ich nicht ständig hingucke, da putz ich auch nicht :D
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

hehe das is auch a möglichkeit ich würd ihn auch nicht putzn aber da es servoöl herumschwimmt
Benutzeravatar
cabby97
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 826
Registriert: 13. Nov 2006 08:06
Wohnort: Klein Lafferde
Kontaktdaten:

Beitrag von cabby97 »

[quote]Original von Svetti
genau, weil der dreck sich in mini löcher/poren setzt und sie damit quasi wieder schliesst..und wenn man den ganzen dreck entfernt, kann es sein dass irgendwas danach undicht bzw anders is oder so... mein ich zumindest ;)
hab auch mal selbst motorwäsche gemacht, mit backofenspray, danach glänzt er richtig und man sieht metall, wo man vorher dachte, das teil wäre schwarz :) ende vom lied war aber, dass ich 1 stunde in der waschbox stand, weil ein tropfen wasser in den verteiler gekommen is und der wagen nich ansprang..nachdem dann aber endlich jemand nen schraubendreher hatte, konnte ich aufmachen, einmal auspusten und nach hause fahren ^^
nach einer unterbodenwäsche als ich noch in die waschanlage rein fahren konnte war es auch so, dass er erst nich mehr ansprang.. würds also einfach so dreckig lassen wies is :)[/quote]

damit sowas nicht passiert, sollte man immer den motor während der motorwäsche laufen lassen.
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

das noch eher an kurzn gibt?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Motorraum säubern?

Beitrag von Splinter »

Das gibt keinen kurzen.

Ich hab früher die Autos immer laufen lassen wenn ich Motorwäsche gemacht habe.
Man sollte bloß nicht unbedingt so auf die Elektrik drauf halten, wie z.B. Verteiler, LiMa, Zündspule etc.

Wenn der Motor anfängt zu stottern, dann weiß man das zu viel des Guten war :klopf:
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]