Doorboards notwendig?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

jaja, der jürgen,...^^

wer sich mit car hifi beschäftigt und in den letzten jahren etwas im land unterwegs war, kennt auch den jürgen :zwinker:

sag ihm aber, er soll beim einpegeln sachte machen.... :turn:
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
martin
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 355
Registriert: 20. Jul 2009 08:59
Wohnort: Eberbach
Kontaktdaten:

Beitrag von martin »

Meine meinung....

Also,... ich habe in meinem Kofferraum einen Subwoofer.... Geschlossenes Gehäuse 3 x 25er.... 900 W rms

macht fürs Cabrio auf jeden fall genug druck....



wollte erst keine doorboards weil der Klang eigentlich gut ist......
"dachte ich"

bis sich en kumpel Jehnert Doorboards in seinen T4 eingebaut hat...... BOAHHH
sag ich nur....

also,.... wer nicht wirklich VIEEL druck will aber nicht auf sauberen Bass verzichten will ist damit gut dabei.....

sehr sauberer klang und ziemlich guter bass ..... ohne extra subwoofer....



wenn die jehnet nicht so teuer wären dann würde ich sie mir besorgen





aber ich habe auch gesehen dass jehner fürs cabrio auch extra für die hinteren seitenteile Boards baut für je einen 25er Sub..... wäre bestimmt gut wenn man nicht auf den kofferraum verzichten möchte.....
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Ich habe für beide Türen Innen- sowie Außenblech 1,8m² gebraucht. Hat ziemlich genau gereicht.

P.S. deine Signatur ist mir echt zu groß! --> Blocked
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

1m² pro Tür reicht ungefähr um das Innenblech zu verschliessen und eine Lage auf dem Aussenblech.
Du kannst aber auch problemlos 2-3 Rollen verkleben.

Eine Rolle kaufen (2,5m²) und schauen wie weit du kommst.
Ich würde aber nur das 2,2mm Butyl kaufen.

Und auf jeden Fall die Verarbeitungshinweise beachten.
Blech komplett Fettfrei, andrücken mit Rolle ohne Blasen, etc.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

A-Säule oder Spiegeldreieck.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Hat alles vor/nachteile.
Nah am Mitteltöner ist grundsätzlich nicht schlecht wegen (fast) gleicher Laufzeit. Wenn der HT aber direkt ausgerichtet wird, und der Mitteltöner gegen die Scheibe spielt... hast du wieder unterschiede die ausgeglichen werden müssen.
Einige bauen die Hochtöner auch so ein, das sich die Achsen am Rückspiegel treffen. Andere richten die Hochtöner direkt auf die Ohren/Nasenspitze/etc...

Es gibt keine "beste Position", ne nach Auto, Sitzposition, etc immer anders.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Die kleinen Aktiv-Dinger reissen nichts im Cabrio.
Hast du ein manuelles Verdeck? sonst ist da sooo viel platz auch nicht hinter..
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Sven hatte hier mal probiert einen Sub im Seitenteil unterzubringen. War aufgrund des kleinen Volumens aber nicht von Erfolg gekrönt.
Kofferraum, Beifahrerfussraum oder hinterm Sitz.. je nach Gehäusegröße
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder