durchdacht zu verkauf...

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

durchdacht
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 106
Registriert: 12. Aug 2009 19:06

durchdacht zu verkauf...

Beitrag von durchdacht »

Hi Leute

Eigentlich bin ich schon ne Weile dabei und besitze auch seit August 09 ein CAB. Leider habe ich es nie Vorgestellt und nix dran gewerkelt da ich zuviel Freude am fahren hatte.

Das soll sich nun ändern.


1994 Modell
LC6U Klassik Grün Perleffekt
2,0l
115 PS


Das war im Sommer.

Erledigt

Neues Autoradio mit 7 zoll TFT
Cleane Heckschürze
Cleane Frontschürze (noch nicht Lackiert)
Lackierte Seitenleisten
In Pro Golf IV look Scheinwerfer mit Blinker
K-Maniac Sitzbezüge Beige/Schwarz
dotz brands hatch 17zoll werden bald montiert

Geplant
Gewindefahrwerk FK AK Street 60/40 oder 50/30 tiefer
Sebring Endtopf gebraucht bekomme ich für 100 Euro
Türen mit Schwarzem Leder beziehen
Später eine Neue Soundanlage


Reparaturen erwarten mich auch einige
Diverse kleine Lackkorrekturen
Beule im Heck und im Radlauf bearbeiten
Eventuel bördeln wenn es nicht passt
Radlager hinten
Hohen Ölverbrauch beseitigen
Neuen MSD
Rost am Schweller

Hoffe ich schaffe das alles mit meinem beschränkten Budget. Eventuell muss die Tieferlegung noch warten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von durchdacht am 11. Okt 2010 12:35, insgesamt 16-mal geändert.
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

hallo
schöner wagen. serien zustand is selten geworden :daumen:
also zu den bezügen würde ich beige empfehlen denke das passt ganz gut zu dem grün.
wenn er nich alzu tief werden soll und du net so viel geld hast würde ich dir paar federn empfehlen 40/40 oder 60/40 und dann vielleicht ein paar originale BBS in 16 zoll drauf. dann steht der wagen richtig gut da.
eventuell noch ne GTI/VR6 lippe ran und gut is.
durchdacht
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 106
Registriert: 12. Aug 2009 19:06

Beitrag von durchdacht »

Hört sich gut an danke für die Tipps

Denke auch es wird beige was mich aber verunsichert das cockpit bleibt ja schwarz sieht das nicht seltsam aus?

Ich rechne etwa

k-maniac 230.-
evt tieferlegen 200-400.- komme ich mit 40 40 weniger überall durch?
haab keinen bock immer aufzupassen.
Angeleyes und neue Rückleuchten 233.-
Felgen maximal 300.-
Die Gti lippe kommt und auch die zeichen am heck werden entfernt

Später dann neue Auspuffanlage die ist ziemlich rostig und hat ein löchlein.

link zu den Scheinwerfern

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 590975192/

Was meint ihr zu denen? Ich denke die passen zu dem wägelchen.

gruss
Zuletzt geändert von durchdacht am 5. Feb 2010 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

kommt drauf an wie deine türpappen aussehen, wenn se schwarz sind passt das doch.
die leuchten sin gar net mein ding steh nich auf diesen future klarglas look is aber ne geschmacks sache
also hab im winterauto 60/40 er fahrwerk und ne gti lippe und komme eigentlich überall ohne problem durch
durchdacht
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 106
Registriert: 12. Aug 2009 19:06

Beitrag von durchdacht »

Da das Auto schon älter ist hab ich mal ne frage.

Ich dachte ich bau das 35/35 junior kit von Vogtland rein.
Nur Federn lohnt sich ned da die Arbeit die gleiche ist und ich die Dämpfer auch noch spätestens in 1.3 Jahren wechseln muss
Und bei uns in der Schweiz kriegst ab 40/40 Probleme mit Tüv. War heute da und hab extra nachgefragt.

Leider kann ich das ned selber. Bei Atu kostet mich das 285 Euro + den Einbau. Wisst ihr wieviel das ist? ich bekomm noch die Mehrwertsteuer weg das sind auch nochma 10% rabatt

gibt es bei euch auch Prozentwochen? ab 15 Februar hat man bei uns 20 % auf alle teile für deutsche PKW

Weil in der Schweiz zahle ich bei ATU 533 Euro

Oder kann mir wer was gutes im Raum Konstanz empfehlen?

Gruss und ich würde mich über viele Antworten freuen.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Du solltest auf jeden Fall bei Federn vorne tiefere nehmen als für hinten. Das Cabrio hängt bei gleicher Tieferlegung hinten nämlich tiefer und das sieht bescheiden aus. Ich bin bis vor kurzem das H&R Cupkit in 40/40 mm mit Distanzhülsen für hinten gefahren, ich fands eigentlich super und würde es bei schmalen Geldbeutel immer wieder verbauen.

edit: Ich lese gerade noch was von ATU. Lass bloß die Finger von denen weg. Hol dir entweder nur die Federn (würde ich nicht machen, die Dämpfer werden sich bei der hohen Dämpferleistung schnell verabschieden) oder eine Feder/mit gekürztem Dämpfer Kombi, wie z.B. von H&R, KW, Bilstein usw. Das bestellst du dir im Netz und lässt das dann in deiner kleinen freien Werkstatt einbauen. Danach noch Spur vermessen lassen und fertig.
Zuletzt geändert von Schmittler am 5. Feb 2010 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
durchdacht
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 106
Registriert: 12. Aug 2009 19:06

Beitrag von durchdacht »

Also vermutlich wird es mal fürs erste ein JOM Fahrwerk.

Ich weiss alle reklamieren aber preislich und für den moment ist es abolut ok.

Wie soll ich es nun einstellen? In der Schweiz sind max 40/40 erlaubt. muss ich jetzt hinten 30 und vorne 40 da das CAB Hecklastig ist?

Und kann mir mal wer den gefallen machen und K-Maniac für mich anschreiben? Ich schreib denen schon seit über einer Woche. Hab 3 Mails geschriebe und auf keines ne Antwort bekommen.

Helft mi, dann gibts auch bald nen weiteres hübsches CAB
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

dir ist bewusst, das die meisten Gewinde schon bei einer tieferlegung anfangen?
alsp nen KW fängt schon bei minus 40 oder so an, meine ich.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
durchdacht
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 106
Registriert: 12. Aug 2009 19:06

Beitrag von durchdacht »

ok ne war mir n icht bewusst.

Danke für die Info. Da hab ich wohl wieder ne frage die ich dem Verkäufer stellen muss.
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

hallo

An deiner Stelle würde ich eher auf die scheinis und Rüllis etc verzichten und wie schmittler geschrieben hat das H&R Cupkit in 40/40 mm mit Distanzhülsen einbauen. Das habe ich bei mir auch noch vor. Lass Dir aber bei all den sachen Zeit. Von ATU würde ich persöhnlich die Finger lassen.

Gruss Dani
durchdacht
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 106
Registriert: 12. Aug 2009 19:06

Beitrag von durchdacht »

Ok danke

Ich denke ich warte sowieso noch bi April oder Mai. Durch meinen onkel werd ich sowieso noch 16 zoll OZ Felgen bekommen da er beziehungen hat, dann lass ich gleich die felgen und das Fahrwerk eintragen.

Das problem beim CUPKIT ist in der Schweiz kostet das ca 600 Euro das ist mir einfach zuviel im vergleich zum alter des wagens.

Ich wollte eigentlich nur wechseln weil ich die Dämpfer sowieso ersetzen muss. und mit dem JOM fahrwerk hätte ich alles in einem zu einem akzeptablen Preis.

Ist das JOM Fahrwerk denn auch schlechter als das Original Fahrwerk?

ÜBRIGENS K-Maniac bestellung ist raus.

Es wird beige/schwarz mit beigen Seitenpappen.

Und ich bin auf der Suche nach Persenning und Windschott wenn wer was hat Angebote her.

Das letzte bezieht sich auf die Leisten oberhalb des Rades ihr sehr die auf dem bild oben.

kann ich diese leisten irgendwie entfernen? Oder sind darunter löcher und ich muss gleich Schweissen? Hab mal gelesen das es dort gerne rostet und sowieso find ich es schöner ohne.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Es ist ja heutzutage nicht so, dass man keine Bestellungen aus dem Ausland tätigen kann... :zZ:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von Schmittler
Es ist ja heutzutage nicht so, dass man keine Bestellungen aus dem Ausland tätigen kann... :zZ:
klar warum net einfach rüber fahren und einbauen lassen, habe auch schon teile am Auto im Ausland lacken lassen und ne menge gespart :turn:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
durchdacht
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 106
Registriert: 12. Aug 2009 19:06

Beitrag von durchdacht »

Lol danke Schmitter

Auf die Idee bin ich möglicherweise auch schon gekommen.

Leider ist der schweizer Tüv oder wie das bei euch heisst, also die, die das auto alle 2 Jahre Prüfen, bei uns sehr heikel.

Das heisst eventuel reicht für das Fahrwerk eine ABE, Tüv reicht niemals und normalerweise, also wenn du mehr als 40 runterwillst braucht es sogar nen echtes schweizer TDC Gutachten.

Das Problem ist nun das die Firmen nicht blöd sind und das Fahrwerk in Deutschland ohne TDC verkaufen das diese ja kostet.

Beispiel ich kaufe in DE, gehe in die schweiz zur Motorfahrzeugkontrolle und die sagen du darfst das ned einbauen. ich rufe also zB H&R an und frage gebt ihr mir das gutachten die sagen zeig uns die Quittung. Die sehen das ich in DE gekauft habe und sagen sry aber CH Gutachten kostet extra und dann bezahle ich die Differenz wieder drauf.
Zuletzt geändert von durchdacht am 10. Feb 2010 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

dann suchst du einer in der Schweiz der schon so ein Fahrwerk drin hat ,und kopierst seine Papiere. Bist sicher net der erste der das fahrwerk holen will :daumen:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Dann hast du halt in Deutschland gewohnt und bist jetzt in die Schweiz gezogenund brauchst jetzt ein Schweizer Gutachteb oder sowas. Bei Gutachten sind die Hersteller eigentlich immer seeehr kulant.
durchdacht
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 106
Registriert: 12. Aug 2009 19:06

Beitrag von durchdacht »

jo hoffe ich auch.

hab jetzt mal H&R direkt angeschrieben und in ein schweizer tuningforum geschrieben. Mal schauen was die dazu sagen.

Sind bei Ebay eigentlich die günstigsten preise? 440 Euro?
Ebay-Link

würdet ihr da kaufen oder eher nicht?

kann mir niemand was über meine Radleisten sagen?
Zuletzt geändert von durchdacht am 10. Feb 2010 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

mal zu deinen leisten
original sind die nur innen im radlauf genietet, also nieten aufbohren und abnehmen.
wenn de allerdings pech hast ist unten drunter richtig viel rost, war bei mir der fall. wenn de glück hast siehts gut aus und du musst die kotis nur richtig aufpolieren, wegen der spuren von den blenden.
brauchst dann aber auch neue leisten für die kotis und de seitenwände.

hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Original von durchdacht
Sind bei Ebay eigentlich die günstigsten preise? 440 Euro?
Guck nochmal genauer, ich habe mal 390 € gezahlt. Für den Preis gibt es die auch immer noch.
durchdacht
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 106
Registriert: 12. Aug 2009 19:06

Beitrag von durchdacht »

@schmitter
so habs gefunden

Ebay-Link


dazu noch komfort perfekt für eine angenehme fahrweise oder?
oder ist das Sport doch besser? Ich denke das ist dann zu hartmeint ihr ned?

@low-n-loud
gibts keine möglichkeit ohne zu bohren die dinger runterzubekommen? Lackieren kann ich mir ned leisten und wenn die weg sind und drunter ist rost bin ich am arsch.

Und wieso brauche ich neue leisten? Die Seitenwände haben ja leisten und die am Rad sollen ja verschwinden für was brauche ich da neue?

Tut mir leid wenn ich so viele fragen habe aber bin echt ein Auto noob, möchte dies aber gerne ändern
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]