[Motor, Bremsen usw] Kupplung/Bremse "schärfer" einstellen.
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Kupplung/Bremse "schärfer" einstellen.
Moinsen,
ist es möglich das Kupplungspedal etwas "strammer" einzustellen, so daß sie schon nach ca. 40% des pedalweges auskuppelt? bei mir muss ich ziemlich weit treten, zum rückwärtsgang einlegen sogar fast ganz durch.
gleiches zum Bremspedal, ich hätte das gerne das der "Arbeitsbereich" etwas kleiner ist, kann man da was machen?
Die Bremsgeschichte ist sowieso nicht sooo wichtig, wahrscheinlich kommt sowieso was größeres rein, da mich das Fading echt nervt beim Golf. ich hab schon gute Scheibe/Beläge, aber wenn man auf ner kurvigen Straße mal bischen flott unterwegs ist, und öfter mal hintereinander von ca. 100 auf 40 bremsen muss wird die Bremse schon recht schwammig nach paar minuten.
Reicht es da schon geschlitzte/gelochte Scheiben zu nehmen? und evt. nen kräftigeren Bremskraftverstärker? ab und zu sind so warm, da muss ich echt reinsteigen damit die Blockieren, b.z.w. kurz davor sind.
thx4feedback
ist es möglich das Kupplungspedal etwas "strammer" einzustellen, so daß sie schon nach ca. 40% des pedalweges auskuppelt? bei mir muss ich ziemlich weit treten, zum rückwärtsgang einlegen sogar fast ganz durch.
gleiches zum Bremspedal, ich hätte das gerne das der "Arbeitsbereich" etwas kleiner ist, kann man da was machen?
Die Bremsgeschichte ist sowieso nicht sooo wichtig, wahrscheinlich kommt sowieso was größeres rein, da mich das Fading echt nervt beim Golf. ich hab schon gute Scheibe/Beläge, aber wenn man auf ner kurvigen Straße mal bischen flott unterwegs ist, und öfter mal hintereinander von ca. 100 auf 40 bremsen muss wird die Bremse schon recht schwammig nach paar minuten.
Reicht es da schon geschlitzte/gelochte Scheiben zu nehmen? und evt. nen kräftigeren Bremskraftverstärker? ab und zu sind so warm, da muss ich echt reinsteigen damit die Blockieren, b.z.w. kurz davor sind.
thx4feedback
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Der Kupplungszug ist meines wissens nach selbstnachstellend. Da kann man nichts einstellen.
Zu deinem Bremsenfading. Der Bremskraftverstärker hat damit nichts zu tun.
Unter Fading (von engl. fade = vergehen, verblassen) versteht man das Nachlassen der Bremswirkung bei starker Beanspruchung, wie etwa Dauerbremsungen nach einer Passabfahrt. Ursache des Fadings ist die schlechte Ableitung der Reibungswärme, die beim Bremsen entsteht und bei Extrembelastung bis zur Rotglut der Bremsscheiben führen kann. Fading kann einerseits zum Verziehen der Bremstrommeln, anderseits zu Dampfblasenbildung in der Bremsflüssigkeit führen.
Das heißt im Klartext das du eine größere Bremsanlage brauchst um das bei deinem fahrstil zu umgehen. Aber ich denke, wenn du dir z.B. Zimmermannbremsscheiben kaufst, die gelocht und geschlitzt sind (glaub ich) dann sollte dies auch schon iemens helfen. Abraten würde ich dir von den ATE Powerdisc. Die habe ich seit max. 10tKm verbaut. Das Bremsen ist nicht mekrlich besser geworden und leider quitscht es teils sehr laut, obwohl ich schon 2x alles sauber gemacht hab und geschmiert habe. Und die Zimmermann sollen somit die besten sein dies es gibt.
Zu deinem Bremsenfading. Der Bremskraftverstärker hat damit nichts zu tun.
Unter Fading (von engl. fade = vergehen, verblassen) versteht man das Nachlassen der Bremswirkung bei starker Beanspruchung, wie etwa Dauerbremsungen nach einer Passabfahrt. Ursache des Fadings ist die schlechte Ableitung der Reibungswärme, die beim Bremsen entsteht und bei Extrembelastung bis zur Rotglut der Bremsscheiben führen kann. Fading kann einerseits zum Verziehen der Bremstrommeln, anderseits zu Dampfblasenbildung in der Bremsflüssigkeit führen.
Das heißt im Klartext das du eine größere Bremsanlage brauchst um das bei deinem fahrstil zu umgehen. Aber ich denke, wenn du dir z.B. Zimmermannbremsscheiben kaufst, die gelocht und geschlitzt sind (glaub ich) dann sollte dies auch schon iemens helfen. Abraten würde ich dir von den ATE Powerdisc. Die habe ich seit max. 10tKm verbaut. Das Bremsen ist nicht mekrlich besser geworden und leider quitscht es teils sehr laut, obwohl ich schon 2x alles sauber gemacht hab und geschmiert habe. Und die Zimmermann sollen somit die besten sein dies es gibt.
- turbogeil
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3476
- Registriert: 1. Jun 2005 08:55
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Zimmermann Scheiben kann ich auch empfehlen!! Sind übrigens nur gelocht!!
Wenn man es richtig machen will dann gibts noch Stahlflexschläuche Sportbremsbeläge und bzw als aller erstes würd ich mal deine Bremsflüssigkeit testen lassen!! Kann eigentlich jede Werkstatt wenn die nicht mehr I.O ist kanns auch zu fading kommen.
Naja Kupplung kann man wie schon gesagt nix machen (meine ist schon soweit runter das der schleifpunkt erst bei ca 80% kommt!!!
Wenn man es richtig machen will dann gibts noch Stahlflexschläuche Sportbremsbeläge und bzw als aller erstes würd ich mal deine Bremsflüssigkeit testen lassen!! Kann eigentlich jede Werkstatt wenn die nicht mehr I.O ist kanns auch zu fading kommen.
Naja Kupplung kann man wie schon gesagt nix machen (meine ist schon soweit runter das der schleifpunkt erst bei ca 80% kommt!!!
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
@Turbo: von VW gecheckt, Wasseranteil b.z.w Siedepunkt im grünen bereich.
@Mark: natürlich nur beim Heizen, als Landstraße oder eher Landwege bei uns hier zwischen den Felden mit 90° kuren alle 300m. wenn man da immer wieder voll beschleunigt und dann wieder Anker wirft kurz vorm ABS. nach paar minuten merkt man das die Bremswirkung nachlässt.
Beim normalen fahren ist natürlich alles in Ordnung
wegen der Kupplung frag ich nochmal bei VW ob die da was machen können. is ja vielleicht auf Garantie wenn ich sag das das vorhher ganz anders war und ich auf einmal soweit treten muss *g*
@Mark: natürlich nur beim Heizen, als Landstraße oder eher Landwege bei uns hier zwischen den Felden mit 90° kuren alle 300m. wenn man da immer wieder voll beschleunigt und dann wieder Anker wirft kurz vorm ABS. nach paar minuten merkt man das die Bremswirkung nachlässt.
Beim normalen fahren ist natürlich alles in Ordnung
wegen der Kupplung frag ich nochmal bei VW ob die da was machen können. is ja vielleicht auf Garantie wenn ich sag das das vorhher ganz anders war und ich auf einmal soweit treten muss *g*
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Iggy
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 102
- Registriert: 20. Okt 2006 13:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
[QUOTE]Die Bremsgeschichte ist sowieso nicht sooo wichtig, wahrscheinlich kommt sowieso was größeres rein, da mich das Fading echt nervt beim Golf. ich hab schon gute Scheibe/Beläge, aber wenn man auf ner kurvigen Straße mal bischen flott unterwegs ist, und öfter mal hintereinander von ca. 100 auf 40 bremsen muss wird die Bremse schon recht schwammig nach paar minuten..[/QUOTE]
:zwinker: Soooo sehe ich das auch....
Ich glaube das es da nicht nur mit anderen Scheiben getan ist....
:zwinker: Soooo sehe ich das auch....
Ich glaube das es da nicht nur mit anderen Scheiben getan ist....
(\__/)
(O.o )
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature
to help him on his way to world domination
(O.o )
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature
to help him on his way to world domination
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Bremsflüssigkeit sollte man alle 2 Jahr wechseln :zwinker:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]