Brett mit Leder beziehen?!?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
viktorio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 404
Registriert: 9. Dez 2008 22:31

Beitrag von viktorio »

Wenn das Golf 3 Forum funktionieren würde,könnte ich dir das sofort zeigen.Hier ist jemand der verkauft die fertige Vorlage aus Leder mit Nähten wie du es gerne möchtest.Du musst dann lediglich die Vorlage aufs Armaturenbrett aufkleben.Soll auch wohl ganz einfach sein und von der Qualität her auch ok.
Je nachdem wie es finanziell bei mir aussieht,werde ich meins vom Sattler beziehen lassen oder mir auch die Vorlage von dem besorgen.
Hatte auch schon mal mit dem gesprochen und der macht nen netten Eindruck. :wink:

http://www.golf3forum.de/thread.php?threadid=35714

Gruß Viktor
Die "deutsche Autobahn",die kostenlose Rennstrecke der anderen Nationen!
Benutzeravatar
viktorio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 404
Registriert: 9. Dez 2008 22:31

Beitrag von viktorio »

Ah Ok.Mein Fehler :wall:

Also ich kann dir sagen wie ich das immer mache.Du brauchst auf jeden Fall aus dem Baumarkt Sprühkleber und wenn möglich einen Elektrotacker.

1.Du schneidest den Schaumstoff zurecht und klebst ihn auf das Brett auf.Einfach das Brett einmal einsprühen und den Schaumstoff aufdrücken.

2.Sobald der Kleber getrocknet aus,schneidest du großzügig ca.5cm über das Brett das Leder zurecht.Dann beginnst du auf einer Seite das Leder mit Tacknernadell zu befestigen.Dann sprühst du wiederrum auf den Schaumstoff oder besser auf die Rückseite des Leders den Sprühkleber.

3.Auf der gegenüberliegenden Seite,wo du angefangen hast zu tackern,ziehst du jetzt das Leder so,dass keine Falten mehr sind und das Leder straff sitzt.Dann tackerst du das Leder dort fest.

4.An den Ecken schneidest du das Leder schräg ein.Dann beginnst du wieder mit den Schritten 2. und 3..

So habe ich auf diese Art und Weise immer ziemlich gute Ergebnisse gezielt.Wenn noch Fragen sind frag einfach.Aber das beste ist Learning by Doing.So habe ich bei mir auch angefangen.Aber nach dem mittlerweile 4ten Kofferraumausbau gehts leichter von der Hand.
Die "deutsche Autobahn",die kostenlose Rennstrecke der anderen Nationen!
Benutzeravatar
viktorio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 404
Registriert: 9. Dez 2008 22:31

Beitrag von viktorio »

Du kannst natürlich den Kleber auch weglassen.Das macht jetzt nicht den großen Unterschied. :zwinker:
Die "deutsche Autobahn",die kostenlose Rennstrecke der anderen Nationen!
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ingo "EternaX" hat sein A-Brett doch auch selber bezogen, frag ihn doch mal.
Bild Bild
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

@Splinter, es geht hier nicht um das A-Brett ;)

So wie ich es verstanden habe, willst du 'irgendein' Brett mit Stoff / Leder beziehen und dazwischen Schaumstoff (als Polster?) machen.

Ich habe zwar kein Schaumstoff dazwischen, aber ich habe meinen Kofferraumausbau folgend bezogen:
- Holzteil auf das Kunstleder gelegt und großzügig drumherum abgeschnitten (teils bis zu 10cm)
- Holzteil schön mit Kleber bearbeitet und auf das Kunstleder auf einer sauberen geraden Fläche gelegt
- Das ganze dann beschwert (Satz Winterreifen ist perfekt dafür :-P )
- nach paar Stunden aushärten dann alles wieder befreit und TAADAA sauber und glatt bezogenes Holz
- Das überstehende Kunstleder habe ich auf der anderen Seite auch verklebt und schön um die Kanten gezogen
- Damit das ganze nicht zurückschnellt, habe ich es großzügig getackert.

Die Ergebnisse kannst auf meiner HP und hier im Forum sehen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Aso :turn:

Danke Martin, da hatte ich dann wohl eins vor dem Kopf :klopf:

Ich habe es immer so gemacht.

- Schaumstoff mit doppelseitigem Klebeband befestigt
- Stoff oder Kunstleder übergezogen und gespannt
- mit nem Tacker festgetackert
Bild Bild
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Original von Splinter
Aso :turn:

Ich habe es immer so gemacht.

- Schaumstoff mit doppelseitigem Klebeband befestigt
- Stoff oder Kunstleder übergezogen und gespannt
- mit nem Tacker festgetackert

Jo kann ich nur bestätigen so habe ich es auch gemacht

Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ich persönlich würde nicht mehr wie 1cm nehmen. Gerade wenn man Lautsprecher einsetzen möchte.
Bild Bild
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Das waren so 3-4cm, ich weiß es nicht mehr genau wollte aber auch zuerst 1cm aber habe das nicht bekommen also habe ich das dünnste genommen was ich gefunden habe und das war so 3-4cm.

MfG
Zuletzt geändert von Golffreak am 2. Mär 2010 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

3-4cm ist schon schwer zu verarbeiten. Kannst ja 1cm nehmen und dann evnetuell doppelt nehmen wenn es dir zu wenig erscheint.

Hab mal eine Hutablage (Soundboard) beim 2er Golf gesehen mit 4cm Schaumstoff, das sah zum :kotz: aus.
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder