hallo
mein stoffverdeck fängt an sich hinten an der klebestelle oberhalb der heckscheibe zu lösen. links und rechts, genau wo die "naht" am verdeckgestell aufliegt kommt weisser kleber zum vorschein.
wie kann ich ein aufreissen oder weiteres lösen verhindern? gibts speziellen kleb? habt ihr ne gute adresse im raum stuttgart?
[Dach] Stoffverdeck kleben/nähen
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Stoffverdeck kleben/nähen
Kleben wird wohl nicht halten, da das Verdeck sehr auf Spannung ist.
Hab auch das gleiche Problem, hab mir aber schon ein anderes Verdeck besorgt.
Eigentlich kannst du da nichts machen, alles was du da machen lässt wird man auch später sehen.
Solange es nicht komplett einreißt, also sie Naht komplett aufgeht würde ich nichts machen. Sieht halt nicht schön aus, aber so lange das Verdeck dicht ist, ist es ja ok.
Nähen lohnt auch nicht wirklich, da die Aussenhaut dafür entfernt werden muss, für das Geld kannst auch gleich neu beziehen lassen.
Hab auch das gleiche Problem, hab mir aber schon ein anderes Verdeck besorgt.
Eigentlich kannst du da nichts machen, alles was du da machen lässt wird man auch später sehen.
Solange es nicht komplett einreißt, also sie Naht komplett aufgeht würde ich nichts machen. Sieht halt nicht schön aus, aber so lange das Verdeck dicht ist, ist es ja ok.
Nähen lohnt auch nicht wirklich, da die Aussenhaut dafür entfernt werden muss, für das Geld kannst auch gleich neu beziehen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RE: Stoffverdeck kleben/nähen
wie ich dein bild deute ist das ja schon bei dir oben bis zur seite fast ganz runter gelöst. bei mir ist es nur oben jeweils ca 20cm lang.
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 153
- Registriert: 27. Okt 2007 16:46
- Wohnort: Rheinland
Jungs, wo habt ihr denn diese Verdecke her? Sind das noch die originalen oder nachgerüstete?
Habe mal gehört, dass es einen Unterschied in der Qualität genau dieser Naht gibt. Billige sind nur geklebt, die besseren geschweißt?!? Ist das korrekt so? Müsste mir nämlich bald mal nen neues zulegen
Habe mal gehört, dass es einen Unterschied in der Qualität genau dieser Naht gibt. Billige sind nur geklebt, die besseren geschweißt?!? Ist das korrekt so? Müsste mir nämlich bald mal nen neues zulegen

Golf 3 Cabrio - 2.0l - 116ps - Vollausstattung
- CabrioFreak
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 940
- Registriert: 1. Nov 2009 23:02
- Wohnort: Melle
Hallo!
In relativ jungen Jahren fing das bei meinem PVC-Verdeck auch an und es lag daran, dass innen die Enden der Verdecknaht normalerweise in eine Richtung umgelegt + angeklebt sind und diese Verklebung nicht mehr 100 % war. Nachdem ich dies erneuert hatte, gab´s bis heute keine Probleme mehr damit.
Guckt Euch mal innen das Verdeck bzw. diese Stelle an - dann erkennt man das Problem!
Gruß Jevo
In relativ jungen Jahren fing das bei meinem PVC-Verdeck auch an und es lag daran, dass innen die Enden der Verdecknaht normalerweise in eine Richtung umgelegt + angeklebt sind und diese Verklebung nicht mehr 100 % war. Nachdem ich dies erneuert hatte, gab´s bis heute keine Probleme mehr damit.
Guckt Euch mal innen das Verdeck bzw. diese Stelle an - dann erkennt man das Problem!
Gruß Jevo
Zuletzt geändert von Jevo am 5. Mär 2010 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Generation Golf
Original von Jevo
Hallo!
In relativ jungen Jahren fing das bei meinem PVC-Verdeck auch an und es lag daran, dass innen die Enden der Verdecknaht normalerweise in eine Richtung umgelegt + angeklebt sind und diese Verklebung nicht mehr 100 % war. Nachdem ich dies erneuert hatte, gab´s bis heute keine Probleme mehr damit.
Guckt Euch mal innen das Verdeck bzw. diese Stelle an - dann erkennt man das Problem!
Gruß Jevo
du meinst innenhimmel raus und drunter schauen? hast da zufällig ein bild?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]