So, heute war Waschtag.
Ich habe viel über die Tornador Gun gelesen und von Kunden gehört.
Heute habe ich sie ausprobiert und ich bin mächtigst begeistert.
Die fräst den Schmutz aus allen Fasern, mein Innenraum sieht aus wie neu!
Kann ich allem Empfehlen! Kostet ca 150 € und man braucht nen realtiv großen Kompressor. 80 - 100 Liter Kessel sollte er haben, nen guten Reiniger, Wasser und ein paar Lappen zum nachwischen.
Super geniale Erfindung!
Vielleicht haut mein Schwager jetzt ja auch endlich mal ein paar Bilder rein, der hat mitgewaschen und ein paar Updates.
Ja, genau das ist das Ding. Der ganze Dreck sammelt sich in diesem Kunststofftrichter. Das ist vor allem bei den Fußmatten aufgefallen.
Kann ich echt empfehlen das Teil.
Man braucht vor allem kaum Wasser bzw Reiniger. Mit dem vollen Tank kann man locker halbe Stunde gas geben und reinigen.
Entsprechend sind Sitze etc auch nur Oberflächlich feucht und nicht Nass.
:daumen:
Zuletzt geändert von mcjanni am 21. Mär 2010 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutze den Tornador bei mir in der Firma täglich und kann ihn euch nur empfehlen. Der Preis für den Tornador ist nur recht hoch, glaube ich habe ihn schon billiger gesehen.
die dinger bekommt man auch schon für 90Euro bei Ebay aber die sind nicht so gut. Musst schon die echte haben und nicht solch einen billigen Nachbau.
Gruß
ich hab mich die letzten Tage auch bissl informiert über den Tornador Gun!
Hätte da mal ne frage! Woher weiß man was man für ein Reinigunsmittel nehmen muss? Liegt dem Gerät eine Broschüre bei?
Und was ist mit dem Dreck? Wird der aufgesogen oder nur weggesprüht???
Achso was sollte man den genau für einen Kompressor nehmen??? Gibst da ne Empfehlung???
Bei mir wäre nächste woche dieser im Angebot? Reicht der???
also Reiniger hab ich nur Erfahrung mit dem BMF Reiniger von Würth.
Dieser von unserer Firma empfohlen und den habe ich auch ausprobiert.
Würth packt die Gun in einen eigenen Karton, habe die originale vom Hersteller also nicht gesehen und kann auch nichts zu einer Broschüre sagen. In unserer Produktinfo findet man wie gesagt den BMF Reiniger im 5L Gebinde.
Der Dreck den man aus Polstern etc saugt, sammelt sich durch den Tornado Effekt in dem weissen Kunststofftrichter und ist dort einfach mit Wasser wieder auszuspülen.
Man drückt den Schmutz also nicht weiter ins Gewebe sondern entfernt ihn anständig. Bestes Beispiel dafür waren die Fußmatten. Habe leider kein Bild vom Trichter nach dem Reinigen gemacht. Werde ich nachholen.
Ich hatte ein Reiniger Wasser Verhältnis von ca 1:15 und das war absolut ausreichend. Man hat keine wirklich nassen Polster nach der Behandlung, lediglich Oberflächlich feucht. Daher bietet es sich an diese Kur bei warmen Temepraturen durchzuführen, wo man nach Beendigung das Verdeck öffnet und den Wagen für ne Stunde in die Sonne stellt.
Zum Kompressor: Der vom Aldi dürfte nicht reichen.
Man braucht ca 8 Bar Arbeitsdruck und um vernünftig reinigen zu können mdt 40 Liter Kesselinhalt.
Hier mal unsere Daten zu dem Gerät:
Einsatzgebiete Sehr gut geeignet zum reinigen von Felgen, Türeinstiegen und Türverkleidungen, Lüftungsschächten, Armaturenbrett, Nikotinvergilbung, Polster und Dachhimmel, Fußabdrücken an Rücksitzen, Streusalzränder, Schaltmanschette, Tankeinfüll stut - zen, Nummernschilder, Hundehaaren etc . und für alle schwer zugänglichen Stel - len . Anwendung Mit einem Staubsauger oder einer Bürste die zu reinigende Fläche von losem Schmutz befreien . Behältnis der Tornador Gun mit Wasser und BMF Reiniger befüllen (nach Produktbeschreibung) und anschließend bei ca . 6 - 8 bar und 1 - 3 cm Abstand zur Fläche langsam und kreisförmig mit der Tornador Gun reinigen . Zum trocknen der Fläche den Kugelhahn schließen und eventuell verbliebene Restfeuchtigkeit mit einem Tuch trocken wischen . Hinweis Wir empfehlen zur Anwendung unseren BMF - Reiniger, der sowohl für Kunststoffe als auch für Gummi und Lack geeignet ist . Zum reinigen der Tornador Gun Düse in einen Wassereimer halten und Abzug für ca . 20 sec . betätigen
Hey,
ich hab ne Frage zum Börteln des hinteren Radlaufes.
Die Blechkante hat mir mein Schwager fein umgelegt, ( DANKE Nochmal )
Aber wenn der Wagen hinten etwas tiefer einfedert, dann setzt er böse an der Kunststoffkante im Radlauf auf. Die Stelle an der Stoßstange und Radlauf aneinander treffen.
Wie kann ich diese Kante "beschneiden"?? Da sitzt ja auch diese Schraube...
Werde am Wochenende erstmal eine Nute höher stellen.
Begrenzer sind drinne...
Für Hilfe wäre ich echt Dankbar!
:daumen: :daumen: :daumen:
Moin,
ein bekannter von mir hat so ein VAG TEil zum Fehlerspeicher auslesen und zum im Steuergerät rum spielen.
Nun meine Frage, ich hab ja nen 90 PS TDi und man sagte mir mal ich könnte mit veränderung des Ladedrucks und Einspritzmenge ein wenig mehr Leistung raus bekommen. Ist das Realistisch oder was gibt es noch für Möglichkeiten? Der Motor ist ein ALE.
Hab schon mehrfach von diesen "Powerboxen" zum zwischenklemmen gelesen. Die Meinungen darüber gehen ja weit auseinander. 2 Bekannte sind mit den Dingern in ihren Transportern ( Ducato / Vito ) anscheinen ziemlich zufrieden und bemerken nichts negatives.
Hat hier jemand sowas verbaut?
Über Infos wäre ich sehr dankbar!
Gruß
reicht dann auch der Ladedruck aus oder parallel dazu noch andere Einstellungen?
Ich bin keine Heißdüse die nach mehr Power schreit, sonst würd ich keinen 90 Psler Diesel fahren, :turn: ist nur rein informativ ob man sowas mit wenig Aufwand machen kann.
Wie steht der Motor / Turbolader dazu?
Würde es evtl dann verwirklichen wollen.