Cabrio Kaufberatung
Moderator: Fabio
Cabrio Kaufberatung
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hab schon die suche bemüht.
Ich möchte mir wohl ein Golf 3/4 cabrio zulegen. wahrscheinlich aber erst zum herbst hin. es soll (auch wenn mich einige dafür steinigen wollen würden) als alltagsauto genutzt werden.
worauf ist für ein dailydrive cabrio beim kauf zu achten?
hier meine vorstellung wie es sein sollte:
ABS
Airbags
Sitzheizung
evtl. ledersitze
"kopfstützen hinten"
weniger als 200tkm
kaum bis kein rost
und dicht muss es sein
keine unfallvorschäden
benziner (am liebsten mit LPG aber die sind dann ja ne ecke teurer)
und bj nicht älter als 96/97
joa, das wärs erstmal.
wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
MfG
ich bin neu hier und hab schon die suche bemüht.
Ich möchte mir wohl ein Golf 3/4 cabrio zulegen. wahrscheinlich aber erst zum herbst hin. es soll (auch wenn mich einige dafür steinigen wollen würden) als alltagsauto genutzt werden.
worauf ist für ein dailydrive cabrio beim kauf zu achten?
hier meine vorstellung wie es sein sollte:
ABS
Airbags
Sitzheizung
evtl. ledersitze
"kopfstützen hinten"
weniger als 200tkm
kaum bis kein rost
und dicht muss es sein
keine unfallvorschäden
benziner (am liebsten mit LPG aber die sind dann ja ne ecke teurer)
und bj nicht älter als 96/97
joa, das wärs erstmal.
wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
MfG
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Hey,
Ich benutze mein Cabby selber im Alltag.
- ABS haben die alle
- Airbag´s haben die auch alle
- Ledersitze sehen gei. aus, mußte aber drauf achten das der Zustand i.O. ist etc.
- Kopfstützen ging es in dem Sinnen hinte nicht, die haben so odwer so nen "Kopfteil" ( sozusagen Kopfstützen )
- KM stand würde ich drauf unter 140.000 km nehmen, ich z.B. habe sogar als ich gesucht habe die Suche auf max 130.000 km eingegrenzt.
- kaum bis kein Rost kann schwer werden, weil die Cabbis als Schwachstelle Rost zwischen Kotflügel und Scvhweller haben ( Darauf besonders achten ! )
- Unfallfrei ist natürlich immer gut !
- Beziner mit 2,0l 116 PS ( größter Serien Motor ) geht relativ guuut
( verbrauch liegt so bei ca. 9-10 l Super im Stadtverkehr. Kann man aber auch noch bisschen runter drücken, wenn man gaaanz sparsam fährt )
Allerdings wenn du nen kleinern Motor nimmer, wirst i.wann auf jeden Fall umsteigen wollen...
- Bj 96/97 ist schon ok.
Ich würde dir ein VW Golf 3 Highline oder Color Concept empfehlen.
Die beiden Modellvarianten erfüllen alles bzw haben sozusagen die höchste Serienausstattung, wie z.B.
- Ledersitze + Sitzheizung ( Beim Color Concept ist der Innenraum / das Leder auf die außenfarbe vom Wagen angepasst )
- el. Dach, Spiegel, Fenster ( die E-Fenster würde ich auf jeden Fall nehmen ! mach kein Fehler und nimm ein ohne
)
- etc etc ( einfach mal einen suchen und schauen was der so serie hat )
hoffe ich konnte dir Helfen
Je nachdem was du ausgeben möchtest, würde alles " mit nehmen " was geht für dein Budget.
Die Sachen wie Ledersitze z.B. später nachrüsten geht auch guut ins Geld, die werden so um die 800€ und mehr gehandlt, wenn du ne Orndliche nach kaufen möchtest ( gebraucht ).
P.S.
E- Dach z.B. ist kein muß, ist geschmackssache.
gruß
Fabio
Ich benutze mein Cabby selber im Alltag.
- ABS haben die alle
- Airbag´s haben die auch alle
- Ledersitze sehen gei. aus, mußte aber drauf achten das der Zustand i.O. ist etc.
- Kopfstützen ging es in dem Sinnen hinte nicht, die haben so odwer so nen "Kopfteil" ( sozusagen Kopfstützen )
- KM stand würde ich drauf unter 140.000 km nehmen, ich z.B. habe sogar als ich gesucht habe die Suche auf max 130.000 km eingegrenzt.
- kaum bis kein Rost kann schwer werden, weil die Cabbis als Schwachstelle Rost zwischen Kotflügel und Scvhweller haben ( Darauf besonders achten ! )
- Unfallfrei ist natürlich immer gut !
- Beziner mit 2,0l 116 PS ( größter Serien Motor ) geht relativ guuut

( verbrauch liegt so bei ca. 9-10 l Super im Stadtverkehr. Kann man aber auch noch bisschen runter drücken, wenn man gaaanz sparsam fährt )
Allerdings wenn du nen kleinern Motor nimmer, wirst i.wann auf jeden Fall umsteigen wollen...
- Bj 96/97 ist schon ok.
Ich würde dir ein VW Golf 3 Highline oder Color Concept empfehlen.
Die beiden Modellvarianten erfüllen alles bzw haben sozusagen die höchste Serienausstattung, wie z.B.
- Ledersitze + Sitzheizung ( Beim Color Concept ist der Innenraum / das Leder auf die außenfarbe vom Wagen angepasst )
- el. Dach, Spiegel, Fenster ( die E-Fenster würde ich auf jeden Fall nehmen ! mach kein Fehler und nimm ein ohne

- etc etc ( einfach mal einen suchen und schauen was der so serie hat )
hoffe ich konnte dir Helfen

Je nachdem was du ausgeben möchtest, würde alles " mit nehmen " was geht für dein Budget.
Die Sachen wie Ledersitze z.B. später nachrüsten geht auch guut ins Geld, die werden so um die 800€ und mehr gehandlt, wenn du ne Orndliche nach kaufen möchtest ( gebraucht ).
P.S.
E- Dach z.B. ist kein muß, ist geschmackssache.
gruß
Fabio


[quote]Original von Sogno_Blu
Hey,
Ich benutze mein Cabby selber im Alltag.
- ABS haben die alle
- Airbag´s haben die auch alle
- Kopfstützen ging es in dem Sinnen hinte nicht, die haben so odwer so nen "Kopfteil" ( sozusagen Kopfstützen )
[/quote]
also sind alle cabbys die keine airbags haben vertuschte frontschäden (vermutlich)?
worauf sollte man beim alltagsgebrauch achten? (benötigt das verdeck eine besondere behandlung dazu? oder ist eine textilwaschanlange ausreichend?)
diese "kopfstützen" meinte ich ja. (sind die alle 4 sitzer?)
[quote]Original von Sogno_Blu
- KM stand würde ich drauf unter 140.000 km nehmen, ich z.B. habe sogar als ich gesucht habe die Suche auf max 130.000 km eingegrenzt.
- kaum bis kein Rost kann schwer werden, weil die Cabbis als Schwachstelle Rost zwischen Kotflügel und Schweller haben ( Darauf besonders achten ! )
- Unfallfrei ist natürlich immer gut !
- Beziner mit 2,0l 116 PS ( größter Serien Motor ) geht relativ guuut
( verbrauch liegt so bei ca. 9-10 l Super im Stadtverkehr. Kann man aber auch noch bisschen runter drücken, wenn man gaaanz sparsam fährt )
Allerdings wenn du nen kleinern Motor nimmer, wirst i.wann auf jeden Fall umsteigen wollen...
- Bj 96/97 ist schon ok.
[/quote]
den 75PS 1.8l kenne ich aus nem Kombi schon. der ist mir eh zu schlapp :zwinker: und wenn der "GTI" motor so sparsam innerorts zu fahren is, ist das auch ne gute alternative.
Zwischen Kotflügel und Schweller der rost: ist das so wie üblich oder ne besondere stelle? (ein bild wäre nicht schlecht)
als letzte frage noch: wieso würdest du auf 130/140tkm eingrenzen? auf jeden fall sollte der zahnriemen gemacht sein
das wärs dann auch erstmal, und du hast mir weiter geholfen.
achja: aufs e-verdeck lege ich keinen wert, wenns da ist, gut, wenn nicht, dann nicht. E-Fensterheber sind ein ganz klares muss.
Hey,
Ich benutze mein Cabby selber im Alltag.
- ABS haben die alle
- Airbag´s haben die auch alle
- Kopfstützen ging es in dem Sinnen hinte nicht, die haben so odwer so nen "Kopfteil" ( sozusagen Kopfstützen )
[/quote]
also sind alle cabbys die keine airbags haben vertuschte frontschäden (vermutlich)?
worauf sollte man beim alltagsgebrauch achten? (benötigt das verdeck eine besondere behandlung dazu? oder ist eine textilwaschanlange ausreichend?)
diese "kopfstützen" meinte ich ja. (sind die alle 4 sitzer?)
[quote]Original von Sogno_Blu
- KM stand würde ich drauf unter 140.000 km nehmen, ich z.B. habe sogar als ich gesucht habe die Suche auf max 130.000 km eingegrenzt.
- kaum bis kein Rost kann schwer werden, weil die Cabbis als Schwachstelle Rost zwischen Kotflügel und Schweller haben ( Darauf besonders achten ! )
- Unfallfrei ist natürlich immer gut !
- Beziner mit 2,0l 116 PS ( größter Serien Motor ) geht relativ guuut

( verbrauch liegt so bei ca. 9-10 l Super im Stadtverkehr. Kann man aber auch noch bisschen runter drücken, wenn man gaaanz sparsam fährt )
Allerdings wenn du nen kleinern Motor nimmer, wirst i.wann auf jeden Fall umsteigen wollen...
- Bj 96/97 ist schon ok.
[/quote]
den 75PS 1.8l kenne ich aus nem Kombi schon. der ist mir eh zu schlapp :zwinker: und wenn der "GTI" motor so sparsam innerorts zu fahren is, ist das auch ne gute alternative.
Zwischen Kotflügel und Schweller der rost: ist das so wie üblich oder ne besondere stelle? (ein bild wäre nicht schlecht)
als letzte frage noch: wieso würdest du auf 130/140tkm eingrenzen? auf jeden fall sollte der zahnriemen gemacht sein

das wärs dann auch erstmal, und du hast mir weiter geholfen.
achja: aufs e-verdeck lege ich keinen wert, wenns da ist, gut, wenn nicht, dann nicht. E-Fensterheber sind ein ganz klares muss.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
ja, Cabrio ist grundsätzlich ein 4-Sitzer und jeder hat die hohe Kopfstütze
Es gibt definitiv auch Reimporte und ganz frühe Baujahre, wo teilweise die Airsbags abgewählt wurden oder nicht verbaut wurden.
Aber dann auch gar keiner.
Verdeck kommt drauf an ob PVC oder Stoff.
Ansich sollte man sich die Waschanlage sparen, weil die Bürsten wohl auf das Gestänge drücken.
Es gibt definitiv auch Reimporte und ganz frühe Baujahre, wo teilweise die Airsbags abgewählt wurden oder nicht verbaut wurden.
Aber dann auch gar keiner.
Verdeck kommt drauf an ob PVC oder Stoff.
Ansich sollte man sich die Waschanlage sparen, weil die Bürsten wohl auf das Gestänge drücken.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Thore
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2111
- Registriert: 21. Dez 2005 23:27
- Wohnort: Osnabrück-Stadt
- Kontaktdaten:
Ich hab mal ein Bild gemacht von meinem Rost zwischen dem Kotflügel und dem Schweller. Ist ein Baujahr 97, seitdem ich im Winter nichtmehr fahre kam auch nichtsmehr wieder.
[IMG]http://farm3.static.flickr.com/2700/419 ... a7fb_o.jpg[/IMG]
[IMG]http://farm3.static.flickr.com/2700/419 ... a7fb_o.jpg[/IMG]
Ich bin so klug - K L U K
- CabrioFreak
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 940
- Registriert: 1. Nov 2009 23:02
- Wohnort: Melle
also ich kann ja hier nur ma so mein senf dazu geben.... mein classic edition hat auch alle beschriebenen extras..
weiß net wie sich das jetzt mim preis macht .. aber hat
leder.. E-verdeck..DSP sogar..elektrische fensterheber.. elektrische außenspiegel..
muss halt kein color concept oder highline sein
weiß net wie sich das jetzt mim preis macht .. aber hat
leder.. E-verdeck..DSP sogar..elektrische fensterheber.. elektrische außenspiegel..
muss halt kein color concept oder highline sein
- Turbissimo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1443
- Registriert: 15. Apr 2007 20:44
- Wohnort: Bikini Bottom
- Kontaktdaten:
RE: Cabrio Kaufberatung
[quote]Original von cabbyfan
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hab schon die suche bemüht.
Ich möchte mir wohl ein Golf 3/4 cabrio zulegen. wahrscheinlich aber erst zum herbst hin. es soll (auch wenn mich einige dafür steinigen wollen würden) als alltagsauto genutzt werden.
worauf ist für ein dailydrive cabrio beim kauf zu achten?
hier meine vorstellung wie es sein sollte:
ABS
Airbags
Sitzheizung
evtl. ledersitze
"kopfstützen hinten"
weniger als 200tkm
kaum bis kein rost
und dicht muss es sein
keine unfallvorschäden
benziner (am liebsten mit LPG aber die sind dann ja ne ecke teurer)
und bj nicht älter als 96/97
joa, das wärs erstmal.
wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
MfG [/quote]
Wenn du dir ein Golf 3,5 (Golf 4 Cabrio) kaufst, entfällt das mit dem Airbags + Rost und ABS eh. Sitzheizung ist gut, aber kein muß....es sei denn du willst das Cabrio auch im Winterfahren dann wäre es ratsam (gerade bei Ledersitzen). Ne Lederausstattung ist was feines, aber ne gepflegte zu finden is schon fast wie ein 6er im Lotto. Kopfstützen hinten entfällt da integrierte beim Cabrio vorhanden sind.
Relativ dicht sind die fast alle, KEINE gravierenden Unfallschäden wäre (für mich) ein MUß, ne lackierte Tür oder Kotflügel finde ich nicht so schlimm (sollte halt aber gut lackiert sein). Wenn ein Benziner dann den 2.0 Liter :daumen:
Hoffe dir weitergeholfen zu haben
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hab schon die suche bemüht.
Ich möchte mir wohl ein Golf 3/4 cabrio zulegen. wahrscheinlich aber erst zum herbst hin. es soll (auch wenn mich einige dafür steinigen wollen würden) als alltagsauto genutzt werden.
worauf ist für ein dailydrive cabrio beim kauf zu achten?
hier meine vorstellung wie es sein sollte:
ABS
Airbags
Sitzheizung
evtl. ledersitze
"kopfstützen hinten"
weniger als 200tkm
kaum bis kein rost
und dicht muss es sein
keine unfallvorschäden
benziner (am liebsten mit LPG aber die sind dann ja ne ecke teurer)
und bj nicht älter als 96/97
joa, das wärs erstmal.
wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
MfG [/quote]
Wenn du dir ein Golf 3,5 (Golf 4 Cabrio) kaufst, entfällt das mit dem Airbags + Rost und ABS eh. Sitzheizung ist gut, aber kein muß....es sei denn du willst das Cabrio auch im Winterfahren dann wäre es ratsam (gerade bei Ledersitzen). Ne Lederausstattung ist was feines, aber ne gepflegte zu finden is schon fast wie ein 6er im Lotto. Kopfstützen hinten entfällt da integrierte beim Cabrio vorhanden sind.
Relativ dicht sind die fast alle, KEINE gravierenden Unfallschäden wäre (für mich) ein MUß, ne lackierte Tür oder Kotflügel finde ich nicht so schlimm (sollte halt aber gut lackiert sein). Wenn ein Benziner dann den 2.0 Liter :daumen:
Hoffe dir weitergeholfen zu haben

Zuletzt geändert von Turbissimo am 27. Apr 2010 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
MUT ist, wenn du um 04:00 Uhr knallvoll nach Hause kommst, die Frau mit nem Besen auf dich wartet und du fragst: Bist du am Putzen oder fliegst du noch weg?
[quote]Original von CabrioFreak
also ich kann ja hier nur ma so mein senf dazu geben.... mein classic edition hat auch alle beschriebenen extras..
weiß net wie sich das jetzt mim preis macht .. aber hat
leder.. E-verdeck..DSP sogar..elektrische fensterheber.. elektrische außenspiegel..
muss halt kein color concept oder highline sein [/quote]
die classics sind etwas billiger oder gleich vom preis. Leder machts eben teuer.
So eins zum beispiel bei autoscout
obwohl wie war das mit den 1.6ern in "groß"?
Wenn mir jetzt mal eben jemand mit "DSP" auf die sprünge helfen könnte, wäre ich dem/derjenigen dankbar.
das ein cabrio nicht das leichteste ist, ist mir auch klar, aber einen TDI kann ich eher nciht gebrauchen. Zum einem die steuern und zum anderen MUSS es dann ein AFN für die Euro 4 umrüstung sein. und so viel fahre ich dann auch nicht.. deswegen ja auch nicht der 75psler, wobei ein TDI echt sauber beschleunigt...
klang: hauptsache offen
das cabrio wird wenn dann das gesamte jahr über gefahren. deswegen sitzheizung.
also ich kann ja hier nur ma so mein senf dazu geben.... mein classic edition hat auch alle beschriebenen extras..
weiß net wie sich das jetzt mim preis macht .. aber hat
leder.. E-verdeck..DSP sogar..elektrische fensterheber.. elektrische außenspiegel..
muss halt kein color concept oder highline sein [/quote]
die classics sind etwas billiger oder gleich vom preis. Leder machts eben teuer.
So eins zum beispiel bei autoscout
obwohl wie war das mit den 1.6ern in "groß"?
Wenn mir jetzt mal eben jemand mit "DSP" auf die sprünge helfen könnte, wäre ich dem/derjenigen dankbar.
das ein cabrio nicht das leichteste ist, ist mir auch klar, aber einen TDI kann ich eher nciht gebrauchen. Zum einem die steuern und zum anderen MUSS es dann ein AFN für die Euro 4 umrüstung sein. und so viel fahre ich dann auch nicht.. deswegen ja auch nicht der 75psler, wobei ein TDI echt sauber beschleunigt...
klang: hauptsache offen

das cabrio wird wenn dann das gesamte jahr über gefahren. deswegen sitzheizung.
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Also den Wagen den du dir rausgesucht hast ,ist an sich nicht schlecht, aaaaberrrr der 1,6l mit 101PS ist ne krücke ( für mein geschmack ) ich frag mich heute nochwas sich VW bei dem Motor gedacht hat...
Bin den Motor ne Zeitlang in nem 2002er Audi A3 gefahren ( Gewicht ist fast vergleichweise wie das vom G3 Cab ) und im Vergleich zu meinem 2,0L mit 116 PS ist das echt ne krücke gewesen.
Wie schon geschrieben, ich würde auf jeden Fall den 2,0L Motor nehmen.
Das mit dem DPS ist echt so ne Sache für sich, wenn du auf jeden Fall ne ander Anlage drin haben möchtest, dann nimm lieber ein ohne DSP ( wobei das nicht ausschlag gebend sein sollte )
Die einschränkung mit dem KM-Stand ergibt sich einfach daraus, das du denn Wagen ja bestimmt ne weile fahren möchtst und die Inspektion dann noch nicht soweit zurück liegt.
Ich habe mein Cab z.B. mit 123.000 gekauft und die Inspektion wurde bei 118.000 km bei VW gemacht.
Was ich dir übrings auch raten würde, ist wenn möglich such dir nen Cab das Checkheft gepflegt ist, da bist dann auch auf der sicheren Seite das der Wagen das runter hat was auf der Anzeige steht und das der Motor regelmässig gewartet wurde.
Würde an deiner Stelle auch ne einem Serienfahrzeug suchen ( nicht getunt ), weil man weiß leider nie was der vorbesitzer an dem Wagen so gebastelt hat.
Was nicht heißen soll das alle getnten G3 Cab´s bastelbuden sind !
Joa die Classic Edition hat auch eine sehr gute Ausstattung ( sry die hatte ich vergessen aufzuzählen ) aber ich glaube die haben nicht alle den 2,0L Motor drin, da sind viele bei die nur den 1,8er mit 90PS haben.
Sonst hat Christan schon die anderen Fragen beantwortet
Sitzheizung brauchste nur bei Ledersitzen ( und dann auch echt nur wenn du den wagen im Winter fährst )
Ich z.B. habe beides nicht und komme super durch den Winter.
Bei Ledersitzen solle dir bewusst sein, das wenn du z.B. schwarze Ledersitze hast und du das Cab offen in der Sonne stehen lässt, die Teile sau heiß werden können.
gruß
Fabio
Bin den Motor ne Zeitlang in nem 2002er Audi A3 gefahren ( Gewicht ist fast vergleichweise wie das vom G3 Cab ) und im Vergleich zu meinem 2,0L mit 116 PS ist das echt ne krücke gewesen.
Wie schon geschrieben, ich würde auf jeden Fall den 2,0L Motor nehmen.
Das mit dem DPS ist echt so ne Sache für sich, wenn du auf jeden Fall ne ander Anlage drin haben möchtest, dann nimm lieber ein ohne DSP ( wobei das nicht ausschlag gebend sein sollte )
Die einschränkung mit dem KM-Stand ergibt sich einfach daraus, das du denn Wagen ja bestimmt ne weile fahren möchtst und die Inspektion dann noch nicht soweit zurück liegt.
Ich habe mein Cab z.B. mit 123.000 gekauft und die Inspektion wurde bei 118.000 km bei VW gemacht.
Was ich dir übrings auch raten würde, ist wenn möglich such dir nen Cab das Checkheft gepflegt ist, da bist dann auch auf der sicheren Seite das der Wagen das runter hat was auf der Anzeige steht und das der Motor regelmässig gewartet wurde.
Würde an deiner Stelle auch ne einem Serienfahrzeug suchen ( nicht getunt ), weil man weiß leider nie was der vorbesitzer an dem Wagen so gebastelt hat.
Was nicht heißen soll das alle getnten G3 Cab´s bastelbuden sind !
Joa die Classic Edition hat auch eine sehr gute Ausstattung ( sry die hatte ich vergessen aufzuzählen ) aber ich glaube die haben nicht alle den 2,0L Motor drin, da sind viele bei die nur den 1,8er mit 90PS haben.
Sonst hat Christan schon die anderen Fragen beantwortet

Sitzheizung brauchste nur bei Ledersitzen ( und dann auch echt nur wenn du den wagen im Winter fährst )
Ich z.B. habe beides nicht und komme super durch den Winter.
Bei Ledersitzen solle dir bewusst sein, das wenn du z.B. schwarze Ledersitze hast und du das Cab offen in der Sonne stehen lässt, die Teile sau heiß werden können.
gruß
Fabio


- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
[quote]Original von TillP
Ja über das Motor Thema hatten wir ja schon oft gesprochen, beim Benziner solltest du nicht zu schwach wählen.. das Cabrio ist ja kein leichtgewicht.. Wenn du viel fahren willst kannst du auch gut auf die TDI´s gehn. Da fehlt dann eben nur der Klang, wenn der für dich beim Cabrio wichtig ist. [/quote]
Gerade für Vielfahrer ist ein Benziner interessanter! Ich sage nur LPG-Autogas Umbau!
Bisschen Geld investieren, Wiederverkaufswert steigern und für nur noch ~0,64 €/L tanken!
Ja über das Motor Thema hatten wir ja schon oft gesprochen, beim Benziner solltest du nicht zu schwach wählen.. das Cabrio ist ja kein leichtgewicht.. Wenn du viel fahren willst kannst du auch gut auf die TDI´s gehn. Da fehlt dann eben nur der Klang, wenn der für dich beim Cabrio wichtig ist. [/quote]
Gerade für Vielfahrer ist ein Benziner interessanter! Ich sage nur LPG-Autogas Umbau!
Bisschen Geld investieren, Wiederverkaufswert steigern und für nur noch ~0,64 €/L tanken!
Zuletzt geändert von Renegade am 28. Apr 2010 06:38, insgesamt 1-mal geändert.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

also zusammenfassend würde ich mal so sagen:
es herscht geteilte meinung zu leder ja/nein.
der motor muss mindestens der 90PS sein, besser mehr.
viel fahrer am besten mit Gas umrüstung.
also ich möchte das cabrio als Alltagsauto und motorrad ersatzstoff nutzen.
im winter sind hier Winterreifen ein muss, mit allwetterreifen kommt man nirgends hin.
ich bin schüler und ich wollte eigentlich motorrad fahren, aber ein freund von mir ist fast verunglückt und dann auch noch unschuldig... deswegen habe ich mich für das eher etwas teuerere "erstauto" cabrio entschieden.
Würde ich mir den Führerschein und die maschine holen würde ich bei 2500 - 3500 euro rauskommen. (A beschränkt + Honda CBR) (irgendwas eigenes brauche ich durch meine unterrichtszeiten um nicht ewig auf busse zu warten
)
ich hatte mir gedacht, das ich evtl. dafür stattdessen auch ein "recht gutes" cabrio mit der laufleistung kriegen könnte.
leder muss nicht sein, beim stöbern hier hab ich aber schon was gefunden (k-maniac) um mal umrüsten zu können, wenn ich das unbedingt dann doch haben will.
denkt ihr, dass das realistische vorstellungen sind?
(wer fährt den 1.6l 101PS eigentlich? --> PN wie der sich auf der autobahn "anfühlt/hört", danke)
@ Sogno_Blu: scheckheft werd ich drauf achten.
schwarze ledersitze in der sonne sind mir bekannt.. *brat brat*
und was sich VW dazu gedacht hat: (vermutung) "'wir brauchen neue, stärkere motoren für die nächsten modellreihen. vorschläge?' 'WIr nehmen die alten und packen da einfach leistung rein.' (1.4l polomotor mit 60ps wird zur 75PS rakete
, der 1.8l kriegt ein "t" und nen turbo und somit 125ps (?) und den 1.6l)..."
btt:
Danke erstmal für die prompte und durchaus brauchbare beratung. fühlt man sich ja gleich "zu hause"..
es herscht geteilte meinung zu leder ja/nein.
der motor muss mindestens der 90PS sein, besser mehr.
viel fahrer am besten mit Gas umrüstung.
also ich möchte das cabrio als Alltagsauto und motorrad ersatzstoff nutzen.
im winter sind hier Winterreifen ein muss, mit allwetterreifen kommt man nirgends hin.
ich bin schüler und ich wollte eigentlich motorrad fahren, aber ein freund von mir ist fast verunglückt und dann auch noch unschuldig... deswegen habe ich mich für das eher etwas teuerere "erstauto" cabrio entschieden.
Würde ich mir den Führerschein und die maschine holen würde ich bei 2500 - 3500 euro rauskommen. (A beschränkt + Honda CBR) (irgendwas eigenes brauche ich durch meine unterrichtszeiten um nicht ewig auf busse zu warten

ich hatte mir gedacht, das ich evtl. dafür stattdessen auch ein "recht gutes" cabrio mit der laufleistung kriegen könnte.
leder muss nicht sein, beim stöbern hier hab ich aber schon was gefunden (k-maniac) um mal umrüsten zu können, wenn ich das unbedingt dann doch haben will.
denkt ihr, dass das realistische vorstellungen sind?
(wer fährt den 1.6l 101PS eigentlich? --> PN wie der sich auf der autobahn "anfühlt/hört", danke)
@ Sogno_Blu: scheckheft werd ich drauf achten.
schwarze ledersitze in der sonne sind mir bekannt.. *brat brat*
und was sich VW dazu gedacht hat: (vermutung) "'wir brauchen neue, stärkere motoren für die nächsten modellreihen. vorschläge?' 'WIr nehmen die alten und packen da einfach leistung rein.' (1.4l polomotor mit 60ps wird zur 75PS rakete

btt:
Danke erstmal für die prompte und durchaus brauchbare beratung. fühlt man sich ja gleich "zu hause"..
Zuletzt geändert von cabbyfan am 28. Apr 2010 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Also an deiner Stelle würde ich den Motorrad Führerschein machen !! Ich hab beides Motorrad und Cabrio, Motorrad macht wesentlich mehr Spaß!!
Und zu dem Cab: Ich hab 90 Ps und mein Bruder 75 Ps .. den Unterschied merkt man wohl ein wenig aber man kann auch mit 75 Ps leben !!
Leder und so ein Quatsch sind nur Extras die bei einer Vollbenutzung kaputt gehen können --> Stoff ist gut
Mit einem Cabrio ohne große Ausstattung kann man sich zufrieden geben.. gerade als Schüler (wie auch ich) muss man seine Kröten zusammenhalten .. Ich würde sagen spar an den Extras und hol dir davon ein tolles Fahrwerk und tolle Felgen !!
Gruß Jan
Und zu dem Cab: Ich hab 90 Ps und mein Bruder 75 Ps .. den Unterschied merkt man wohl ein wenig aber man kann auch mit 75 Ps leben !!
Leder und so ein Quatsch sind nur Extras die bei einer Vollbenutzung kaputt gehen können --> Stoff ist gut
Mit einem Cabrio ohne große Ausstattung kann man sich zufrieden geben.. gerade als Schüler (wie auch ich) muss man seine Kröten zusammenhalten .. Ich würde sagen spar an den Extras und hol dir davon ein tolles Fahrwerk und tolle Felgen !!
Gruß Jan
Zuletzt geändert von JanV am 28. Apr 2010 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 3 Cabrio, Motor ABS 90PS, LPG 60L Tank, 9L / 100KM :sauf: :zwinker:
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

nklusive Winterrädersatz und Windschott. "Leichter Rost am rechten Kotflügel und auf der Kofferraumklappe. Verdeck hat einen Riss an der Naht, ist provisorisch zusammen genäht worden, aber kein Wassereintritt. Fzg. ist sonst in einem guten Zustand."
Würd ich nicht so toll finden.. muss schon ne gute Basis fast ohne Rost haben .. und der rostet ja schon .. da musste gleich wieder was machen ..
Preis ist geil !
Gas lohnt sich auf jeden Fall !!
Würd ich nicht so toll finden.. muss schon ne gute Basis fast ohne Rost haben .. und der rostet ja schon .. da musste gleich wieder was machen ..
Preis ist geil !
Gas lohnt sich auf jeden Fall !!
Zuletzt geändert von JanV am 28. Apr 2010 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 3 Cabrio, Motor ABS 90PS, LPG 60L Tank, 9L / 100KM :sauf: :zwinker:
gas wäre schön, aber kein muss.
direkt wieder an den rost dran, muss nicht sein
dieses hier
reizt mich eher. zumal das auch nciht ewig weit weg steht. aber verbastelt...
tieferlegung höher drehen / raus, dann passt das. aber die laufkeistung ist schon recht hoch..
umrüstung kann man im zweifel auch für nen 4 zylinder für 1600 schleifen machen lassen..
nachteil: alles was neu kommt/ entrostet und lackiert wird sieht man..
ich hab ja noch zeit. die wichtigen stellen, wo ich nachzugucken habe, kenne ich jetzt. wüsste aber dennoch gerne, ob es sich lohnt den 1.6er als alternative zu nehmen, oder ob der wie der 1.4l 16v auch nur am rumbölken ist auf der autobahn
direkt wieder an den rost dran, muss nicht sein
dieses hier
reizt mich eher. zumal das auch nciht ewig weit weg steht. aber verbastelt...
tieferlegung höher drehen / raus, dann passt das. aber die laufkeistung ist schon recht hoch..
umrüstung kann man im zweifel auch für nen 4 zylinder für 1600 schleifen machen lassen..
nachteil: alles was neu kommt/ entrostet und lackiert wird sieht man..
ich hab ja noch zeit. die wichtigen stellen, wo ich nachzugucken habe, kenne ich jetzt. wüsste aber dennoch gerne, ob es sich lohnt den 1.6er als alternative zu nehmen, oder ob der wie der 1.4l 16v auch nur am rumbölken ist auf der autobahn
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder