[Dach] OneTouch - Verdecköffnung

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

OneTouch - Verdecköffnung

Beitrag von bayliner »

....ja, kann man sowas machen?

Ich finde es schon etwas nervig, dass man den Knopf fürs Verdeck ständig drücken muss bis das Verdeck offen oder geschlossen ist. Besonders wenn man es mal z.B. bei einsetzendem Regen während der Fahrt schliessen will, dass man dann nur eine Hand frei hat und sich evtl. auch mehr aufs schliessen des Verdecks konzentriert als auf das Fahren.

Aber auch im Stehen wäre es net schlecht, wenn man nur einmal drücken brauch und sich dann das Dach von ganz alleine öffnet und man in der Zeit schonmal ausm Kofferraum die Persenning heraus holen kann ;)

Glaube aber, dass das mit der Pumpe schon schwierig wird weil die dann sicher net von alleine wieder aufhört zu arbeiten. Wäre halt schon geil wenns Dach durch einen Knopfdruck vollständig öffnet und schliesst.

Gab´s diese Funktion evtl. beim 4er? Hat jemand von euch so ne Funktion?

Oder schreibt einfach mal was ihr von sowas halten würdet*neugierigsein* =)
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

man müsste halt ne schaltung einbauen die sicherstellt das die pumpe in der endlage aufhört, sonst wirds teuer... ich hab daran auch schon gedacht. ich weis leider nicht ob in dem zylinder ein permanentmagent ist, den man mit reed-kontakten abfragen kann. (wie bei festo-zylindern)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Gibt es beim 4er nicht.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von JoKurt
...
Bin kein Elektriker, aber da gibts doch solche Wiederstände die wenns hell, bzw. wenns dunkel wird durchschalten!?
Sowas stell ich mir als Endschalter vor und den zb in die Gummiedichtung an der Windschutzscheinbe reinklatschen...schön Silikon ran, dass an der Stelle trotzdem dicht ist wo die kabel durchgelegt werden und eben an der Verkleidung neben der Scheibe die Kabel runterlaufen lassen.
Wenn dann das dach dort anliegt wirds dunkel und der Stromkreis wird unterbrochen...oder eben einen ganz normalen Taster
.
öhm, abends geht das dach dann nicht mehr oder wie. *g*
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

ich finde das schon etwas doof gelöst beim golf. auch mit der 2-hand verriegelung. bei anderen autos mit der verreigelung in der mitte wurde das geschickter gelöst.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

was clevere systeme und neuerungen angeht sind die deutschen sowieso meist hinten. peugeot, renault, citroen sind da erheblich creativer, aber ist ja auch egal.
ich finde das das golf IV Cabrio (Bj.2001) technisch anderen Autos aus dieser Zeit ziemlich hinterher ist. meiner hat z.b. noch nicht mal "umluft".der 95er megane scenic meiner parents hatte schon sowas. ich habe highline aussattung und die haben so mehr die bauern-edition mit ohne alles :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Golf3Cabriodriver
Original von janp
ich finde das schon etwas doof gelöst beim golf. auch mit der 2-hand verriegelung. bei anderen autos mit der verreigelung in der mitte wurde das geschickter gelöst.
Das sind aber auch dann Autos aus anderen Preisklassen bzw. neuerer Baujahre. Man muß nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen!

Das Auto ist nun mal Stand 94
ja schon aber auch beim 4er gibts das net, und die sind ja ungefähr 1998 -2002 gebaut worden, ich glaube in dieser zeit wurde auch das neuere opel astra cabrio gebaut. der hatte da sogar schon regensenor drin.

die verdeckveriegelung finde ich ok, so ein einziger riegel fände ich i-wie net so toll =)

aber dennoch bleibe ich beim golf, egal ob er eine, zwei oder keine verdeckveriegelung hat :)
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von janp
man müsste halt ne schaltung einbauen die sicherstellt das die pumpe in der endlage aufhört, sonst wirds teuer... ich hab daran auch schon gedacht. ich weis leider nicht ob in dem zylinder ein permanentmagent ist, den man mit reed-kontakten abfragen kann. (wie bei festo-zylindern)

Nen Reed-Kontakt kannst dir nachbauen lassen, kostet zwischen 20 und 40€ oder kannst selbst nachbauen dürfte nicht allzu schwer sein, und falls nicht machst es halt wirklich mitnem ,,Rollenventil, bzw.nem normalen Schalter, könnte wennsgut einbaust und realisierst auch klappen und ist warscheinlich die billigste'' Variante.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
seppel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 56
Registriert: 13. Dez 2005 21:40
Wohnort: Reinbek

Endschalter

Beitrag von seppel »

Hi,

ich würde einfach Endschalter am Hydraulikzylinder anbringen(Microschalter von z.B. Conradelektonik ca 1€/Stück).Entweder direkt am Zylinder/Kolbenstange oder am Getänge.Da ich die genaue Schaltung der Hydraulikpumpenschaltung nicht kenne kann ich es im Moment nicht weiter ausführen.
Eventuell könnte man auch eine Fensteheberschaltung modifizieren,so daß wenn der Schalter2-3 Sekunden gehalten wird nach dem Loslassen das Dach bis in die Endstellung fährt.

Sebastian

PS:Wohnt wer im Großraum Hamburg mit hydraulischem Verdeck bei dem ich mir das mal anschauen könnte?
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

man hat aber auch noch en problem wie man denn das dach dazu bring sich zu öffnen weil wenn man den schalter los lässt dann bleibts dach auch stehen.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

kleines relais mit selbsthaltung wirkt da wunder...
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]