Neue Anlage im Cabrio
Moderator: Renegade
Neue Anlage im Cabrio
So langsam kann ich mich endlich meiner Anlage widmen.
Habe das Nokia DSP mit dem Gamma inkl. Wechsler drin.
Allerdings gibt der LS in der linken Tür nichts mehr von sich und in Kurven wird der linke LS im A-Brett leise und wenn man die Lautstärke ändert ist es wieder gut.
Irgendjemand hatte da wohl auch schon mal ne andere Anlage drin! Hab nen Chich-Adapter am Gamma hinten dran und nen Dünnes Stromkabel im Kofferraum. Die Balance und Fader kann man auch nicht einstellen da alles vertauscht ist! Am Radio sitzt auch ne Leiste mit Lüsterklemmen in der Zuleitung :wall:
Nun zu dem was ich möchte:
Ich möchte nur einen guten Klang, muß nicht übertriebn laut und wer weiß wieviel Bass sein :zwinker: und wie in allen meinen Auto auch wieder ne schöne BT-FSE.
Ich möchte den Kofferraum so lassen wie er ist. Event. mal nen kleiner Aktiv-Sub, aber mehr nicht.
Nach allem was ich gelesen habe werde ich das DSP wohl rauswerfen (Radio, Wechsler, Endstufe und DSP-Steuerung raus - die Kabel lass ich drin, frist ja kein Brot).
Möchte weiterhin 6 LS drin behalten.
Welche Größe haben LS und welche Einbautiefe passt Hinten rein?
Wo kann man am besten das Mikro für die FSE platzieren?
Danke schon mal! Hab aber bestimmt noch ein paar fragen wenn ich richtig loslege :zwinker:
Habe das Nokia DSP mit dem Gamma inkl. Wechsler drin.
Allerdings gibt der LS in der linken Tür nichts mehr von sich und in Kurven wird der linke LS im A-Brett leise und wenn man die Lautstärke ändert ist es wieder gut.
Irgendjemand hatte da wohl auch schon mal ne andere Anlage drin! Hab nen Chich-Adapter am Gamma hinten dran und nen Dünnes Stromkabel im Kofferraum. Die Balance und Fader kann man auch nicht einstellen da alles vertauscht ist! Am Radio sitzt auch ne Leiste mit Lüsterklemmen in der Zuleitung :wall:
Nun zu dem was ich möchte:
Ich möchte nur einen guten Klang, muß nicht übertriebn laut und wer weiß wieviel Bass sein :zwinker: und wie in allen meinen Auto auch wieder ne schöne BT-FSE.
Ich möchte den Kofferraum so lassen wie er ist. Event. mal nen kleiner Aktiv-Sub, aber mehr nicht.
Nach allem was ich gelesen habe werde ich das DSP wohl rauswerfen (Radio, Wechsler, Endstufe und DSP-Steuerung raus - die Kabel lass ich drin, frist ja kein Brot).
Möchte weiterhin 6 LS drin behalten.
Welche Größe haben LS und welche Einbautiefe passt Hinten rein?
Wo kann man am besten das Mikro für die FSE platzieren?
Danke schon mal! Hab aber bestimmt noch ein paar fragen wenn ich richtig loslege :zwinker:
Zuletzt geändert von blackice am 8. Mai 2010 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hey,
am besten liest du dir mal ein paar Themen hier im Hifi Bereich durch!
Da sind die meisten deiner Fragen schon beantwortet!
Aber hier nochmal eine kleiner Übersicht, was du tun solltest:
1. Türen Dämmen
2. Ein gutes 2 Wege Compo System vorne
(3. brauchst du dann nur vorne das Compo, hinten ist überflüssig...da Musik in Stero aufgenommen und von vorne kommen sollte)
4. Wenn Bass gewollt ist, rate ich zu einem Fußraumsub.
Grüße
am besten liest du dir mal ein paar Themen hier im Hifi Bereich durch!
Da sind die meisten deiner Fragen schon beantwortet!
Aber hier nochmal eine kleiner Übersicht, was du tun solltest:
1. Türen Dämmen
2. Ein gutes 2 Wege Compo System vorne
(3. brauchst du dann nur vorne das Compo, hinten ist überflüssig...da Musik in Stero aufgenommen und von vorne kommen sollte)
4. Wenn Bass gewollt ist, rate ich zu einem Fußraumsub.
Grüße
Hab mittlerweile schon ca. 10 Std. mich hier in das Thema eingelesen und habe in meinem leben schon einige Anlagen eingebaut und weiß was ich einbauen möchte.
Ich brauch nur nochmal die genauen Maße die die LS haben dürfen. Besonders die Einbautiefe der LS hinten, da hab ich verschiedene Daten gefunden...
Und nen guten Platz für das Mikro der FSE, nicht das der andere nur Windgeräusche hört wenn ich offen fahre :zwinker:
Ich brauch nur nochmal die genauen Maße die die LS haben dürfen. Besonders die Einbautiefe der LS hinten, da hab ich verschiedene Daten gefunden...
Und nen guten Platz für das Mikro der FSE, nicht das der andere nur Windgeräusche hört wenn ich offen fahre :zwinker:
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
[quote]Original von blackice
Besonders die Einbautiefe der LS hinten, da hab ich verschiedene Daten gefunden... [/quote]
Wenn du dich eingelesen hättest, wüsstest du das die hinten nichts taugen, also lass sie einfach weg
[quote]Original von blackice
Und nen guten Platz für das Mikro der FSE, nicht das der andere nur Windgeräusche hört wenn ich offen fahre :zwinker: [/quote]
Ich habe mein Micro unterhalb der Tachoblende, wo diese Nut ist rauskommen lassen.
Optisch vielleicht nicht optimal, aber es funktioniert
Gruß,
Tobias
Besonders die Einbautiefe der LS hinten, da hab ich verschiedene Daten gefunden... [/quote]
Wenn du dich eingelesen hättest, wüsstest du das die hinten nichts taugen, also lass sie einfach weg

[quote]Original von blackice
Und nen guten Platz für das Mikro der FSE, nicht das der andere nur Windgeräusche hört wenn ich offen fahre :zwinker: [/quote]
Ich habe mein Micro unterhalb der Tachoblende, wo diese Nut ist rauskommen lassen.
Optisch vielleicht nicht optimal, aber es funktioniert

Gruß,
Tobias
Ich kann dir sagen:
Mit den Golf 4 Cabrio "LS Ringen" kommst du mit 60mm Definitiv NICHT hin.
Ich habe das Eton Pro170 verbaut mit 60er einbautiefe und ich musste min 10er Ringe davorsetzen, sonst klappen die Fensterheber netmehr!
Und was meinst du mit "original Abdeckung"?
Willst du deine LS ernsthaft auf die Türpappen schrauben oder was?
Grüße
Mit den Golf 4 Cabrio "LS Ringen" kommst du mit 60mm Definitiv NICHT hin.
Ich habe das Eton Pro170 verbaut mit 60er einbautiefe und ich musste min 10er Ringe davorsetzen, sonst klappen die Fensterheber netmehr!
Und was meinst du mit "original Abdeckung"?
Willst du deine LS ernsthaft auf die Türpappen schrauben oder was?
Grüße
Habe schon Metall-Lautsprecherhalter vorne drin wo die LS drauf kommen, nur soll es von außen alles orig. aussehen.
Und hinten sollen die nur leise mitlaufen für die 2.Reihe.
Die Zeiten wo ich meine Autos zum 2 Sitzer umbaue um richtig bums drin zu haben sind vorbei! Nur ist in de jetztigen Anlage der Wurm drin und bevor ich lange suche werf ich einfach ein paar Kabel rein und setze neue Boxen rein und fertig.
Hat schon jemand sein Mikro für die FSE oben bei der Innenleuchte befestigt? Wie ist es da mit der Verständlichkeit beim gegenüber?
Und hinten sollen die nur leise mitlaufen für die 2.Reihe.
Die Zeiten wo ich meine Autos zum 2 Sitzer umbaue um richtig bums drin zu haben sind vorbei! Nur ist in de jetztigen Anlage der Wurm drin und bevor ich lange suche werf ich einfach ein paar Kabel rein und setze neue Boxen rein und fertig.
Hat schon jemand sein Mikro für die FSE oben bei der Innenleuchte befestigt? Wie ist es da mit der Verständlichkeit beim gegenüber?
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
[quote]Original von blackice
Hat schon jemand sein Mikro für die FSE oben bei der Innenleuchte befestigt? Wie ist es da mit der Verständlichkeit beim gegenüber? [/quote]
Dach zu: du wirst wahrscheinlich gut verstanden
Dach auf: wahrscheinlich wird man dann schlechter verständlich sein wg. Fahrtwind.
Gruß,
Tobias
Hat schon jemand sein Mikro für die FSE oben bei der Innenleuchte befestigt? Wie ist es da mit der Verständlichkeit beim gegenüber? [/quote]
Dach zu: du wirst wahrscheinlich gut verstanden
Dach auf: wahrscheinlich wird man dann schlechter verständlich sein wg. Fahrtwind.
Gruß,
Tobias
Gibt es eigentlich für den Kotflügel eine Antennenlochabdeckung?
Will mir ne gute Scheibenantenne holen, denn der Fuß von meiner zerfällt schon fast und der Empfang ist auch nicht überzeugend...
Will mir ne gute Scheibenantenne holen, denn der Fuß von meiner zerfällt schon fast und der Empfang ist auch nicht überzeugend...
Zuletzt geändert von blackice am 13. Mai 2010 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder