Antriebswellen schleifen- Frage an alle 1.6er

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
7865michaels
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 217
Registriert: 2. Apr 2008 18:25
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Antriebswellen schleifen- Frage an alle 1.6er

Beitrag von 7865michaels »

Hi, mal ne Frage an alle 1.6 mit Gewinde hier im Forum.
Sagt mal schleifen bei euch die Antriebswellen durch die Tieferlegung, zwei sind schon bei mir kaput,gerade das linke innere Lager wird ziemlich belastet. Quitscht sogar, beim einlenken.

Hat jemand schon mal eine Antriebswelle gekürzt?
Oder ein ähnliches Problem gehabt?

Gruß Micha
Zuletzt geändert von 7865michaels am 31. Mai 2010 18:07, insgesamt 2-mal geändert.
-OEM-
-MK3-
-US -Style-
---------------------> http://vagcult.blogspot.com <---------------------
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Wo soll da den was Kaputt gehn? Hab mit meinem 1,6er absolut kein Problem selbst mit 14" und einer Tieferlegung von 85mm schleift bei mir nix...

mach dochmal Fotos was wo wie schleifen soll
Benutzeravatar
7865michaels
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 217
Registriert: 2. Apr 2008 18:25
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von 7865michaels »

fotos hmm ganz schlecht jetzt weil das ding draussen ist, also die linke antriebswelle die das innenlager der antriebwelle,getriebeseitig, schleift aus irgendnem grund die achsmanschette an sich selber , vor 20tausend km hab ich neue antriebswellen reingemacht und beide antriebswellen, sind in den innenseiten kaputgegangen. Die Linke seite der antriebswelle hat mir den simmering (rundes plastikteil) ausgeschlagen. Ich wüßt nicht mehr was es sein sollte. Hab mich im internet schlau gemacht und manche haben auch ihre antriebswellen gekürzt und das problem ist seitdem weg. Tut mir leid aber ich verzweifele jetzt was ich machen soll.

Gruß
Micha
-OEM-
-MK3-
-US -Style-
---------------------> http://vagcult.blogspot.com <---------------------
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Also ich hab die Tieferlegung schon seit 40tkm drin und damit absolut 0Probleme. Obwohl ich schon über Stock und Stein gefahren bin sowie durch mehrere Baustellen. Aber wieso haste vor 20tkm die Kompletten A-Wellen getauscht? das macht man ja eigentlich auch nicht ohne Probleme? Was für einen Simmering meinst du mit rundes Plastikteil

PS Welchen GKB hast du?
Benutzeravatar
7865michaels
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 217
Registriert: 2. Apr 2008 18:25
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von 7865michaels »

Wenn du die antriebswelle am getriebe abschraubst, genau das ding, sobald die antriebswelle ab ist siehste dieses plastikteil, muss natürlich öllfrei sein. Das wurd bei mir durchgeschlagen. Ich habe meine antriebswellen getauscht da meiner schon 220tkm drauf hatte, habe gleich alles gemacht, neue bremsscheiben,klötze, radlager vorn hinten, querlenker, antriebswellen, und gleich auto dabei tiefergelegt. Tja die antriebswellen haben net lange gehalten. (das waren aber billig lager muss ich auch mal sagen, die an den antriebswellen gewechselt wurden. Vor kurzem habe ich aber eine orginale Antriebswelle von VW verbaut, sobald das auto rollt quitscht es, und es ist nichts anderes sondern die antriebswelle. Ich bin 10km gefahren,komm an ner ampel an -rot- will nach links abbiegen, ampel -grün- fahre los kaum links abgebogen , mein auto kommt net vorwärts - komisches geräusch als wenn zahnräder aneinander schleifen würden weil sie sich nicht genau berühren. motorhaube auf, siehe da antriebswelle links, achsmanschette kaput, anschließende diagnose: Gelenk ausgeschlagen, aus welchen grund auch immer.
Nun bin ich am überlegen ob ich die neue antriebswelle kürzen soll oder nochmal eine orginale reinbauen soll, da ich gegoogelt hab: antriebswellen kürzen, gibts so einige fälle.

gruß
Micha
-OEM-
-MK3-
-US -Style-
---------------------> http://vagcult.blogspot.com <---------------------
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Hi,
ich hatte mal ein fast ähnlichen Fall mit dem Innengelenk.
Da war das Prob, das die Schrauben sich gelöst haben vom Innengelenk.
( obwohl die über kreuz mit passendem Drehmoment anzogen wurden )
Wenn du das nicht schnell genug merkst, schlägt das natürlich alles aus.

Hab das auch nur gemerkt, weil ich so ein geräusch gehört habe, wie du es beschrieben hast.

Waren bei dir noch alle Schrauben fest ?!

Bei mir wurden die Schrauben dann von der Werkstatt nochmal nachgezogen und das Innengelenk geprüft. Ich hatte glück, das mit dem Innengelenk nix passiert ist.

War aber auch der Fall wie bei dir:
Morgens zur Arbeit hin - alles ok bzw nix gehört.
Nachmittags von er Arbeit nach Hause, das geräusch tratt plötzlich auf.

Anti hatte ja auch nie Probleme und der war ja ne Zeitlang sau tief ( bis auf 0 mm Restgewinde und nur paar cm Bodenfreiheit ) als er noch den AAM Motor drin hatte.
Würden die Antriebswellen Fachgerecht getauschaut ? Da kann man auch Sachen falsch machen...

gruß
Fabio
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
7865michaels
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 217
Registriert: 2. Apr 2008 18:25
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von 7865michaels »

die schrauben wurden richtig fest angezogen, hab schon mindestens im meinem Leben 10 Antriebswellen gewechselt, kann mir irgendwie net vorstellen das ich sie zu schwach angezogen habe. Aber ich schaue beim einbau meiner neuen antriebswelle nochmal genauer nach, danke trotzdem für den tipp.
Zuletzt geändert von 7865michaels am 1. Jun 2010 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
-OEM-
-MK3-
-US -Style-
---------------------> http://vagcult.blogspot.com <---------------------
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Soll zwar meine blöden Kommentare für mich behalten, aber ich bin ja mal nicht so (hoffentlich lass ich jetzt nichs doofes ab).

Du musst mal checken, ob dein Motor/Getriebe richtig auf den Motorlagern sitzt und ob die nicht kaputt sind.
Wenn du dein Auto tiefer legst, dann stehen die Antriebswellen evtl. gerade und dann kann jeder Milimeter entscheidend sein, für das Überleben :-).

Folgendes würde ich checken.
Richtige A-Welle verbaut
Aussengelenk richtig drin
Traggelenke im Querlenker komplett nach aussen gezogen
Sturz richtig eingestellt
Motor mit Getriebe in richtiger position

mehr fällt mir im Moment ned ein.
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16955
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von variantgt
Soll zwar meine blöden Kommentare für mich behalten, aber ich bin ja mal nicht so (hoffentlich lass ich jetzt nichs doofes ab).
[/quote]

wie kommst denn da drauf? :D :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
7865michaels
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 217
Registriert: 2. Apr 2008 18:25
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von 7865michaels »

War net an ihn gemeint - kann aber nachvollziehen das er austickt- hät ich auch gemacht- war mein fehler

Also mein Motor sitz richtig drinne, alle Lager sind neu. Gerade mal 5km drauf ^^
Sind richte Antriebswellen.
Aussengelenk richtig verbaut.
Sturz ist auch in ordnung.
Motor / Getriebe richtige position ? was meinst du damit genau, ob sie gut auf einander sitzen?



Mich wundert es halt, weil wenn man googelt findet man so fälle das die antriebswelle durch die tieferlegung zu lang ist, ich weiss halt im mom. net weiter oder was ich machen soll.?

Gruß
Micha
Zuletzt geändert von 7865michaels am 1. Jun 2010 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
-OEM-
-MK3-
-US -Style-
---------------------> http://vagcult.blogspot.com <---------------------
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Na gut dann werd ich weiterhin meinen Kommentar abgeben :-)

also der motor mit Getriebe sollen ja grad nach dem einbau neuer lager wieder richtig eingabut werden. Da sind ja Langlöcher drin, dass der moter etwas nach links und rechts und vorne und hinten kann, dass kein lager unter spannung sitzt. vielleicht ist er eben etwas auf die eine Seite verrutscht. Die Traggelenke kann man auch weiter innen und weiter aussen einbauen (auch langlöcher im Dreieckslenker). Da würde ich immer drauf schauen, dass man die drei schrauben locker lässt und dann fest am Federbein nach aussen ziehen und erst dann unten fest ziehen. zum einen kann man dann auch mal ohne Vermessung was machen und zum anderen hat man wieder ein paar mm gewonnen. Das Problem mit den Antriebswellen hab ich noch nie verstanden. ein Auto muss ja auch im Nomalfall so weit einfedern können, von daher darf die A-Welle garnicht zu lang sein. Allerdings ist da eben nicht viel Spiel.

Du sagst du hast neue Lager dran. Meinst du also auch den inneren Flansch. Da wo die Schrauben zum Getriebe durchgehen?? Evtl. ist das dicker als das originale??
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
7865michaels
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 217
Registriert: 2. Apr 2008 18:25
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von 7865michaels »

Hmm meinste das innere Lager der Antriebswelle, wenn ja muss ich mal vergleichen. Aber ich hatte einmal die orginalen teile drin und einmal die noname teile, beides war auf jeden fall kaput gegangen.
-OEM-
-MK3-
-US -Style-
---------------------> http://vagcult.blogspot.com <---------------------
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]