Golf 3 Der Eine und sein Selbstmordmonster
Moderator: Christian
moin, hmm, also ich verstehe das du dich tierisch darauf freust, ist ja auch mal was neues am cab..der arme mann der das umbauen darf, das muss ne friemel arbeit sein wo ich schon bestimmt zichmal gegens auto getreten hätte..weil es muss ja in 3 richtungen alles zusammenpassen..höhe, tiefe und die spaltmaße,respekt..
aber ich finds richtig scheiße, es sieht einfach nicht aus wenn die türen zur verkehrten seite aufgehen, ich denke auch es wird nicht viel nachamer geben. Ich will dir das jetzt auch nicht schlechtreden,es ist eine hammer aktion, die idee von dir und die umsetzung sowieso, aber mir sagt es nicht zu.
Aber tolle aktion - und du weißt über geschmäcker kann man streiten
aber ich finds richtig scheiße, es sieht einfach nicht aus wenn die türen zur verkehrten seite aufgehen, ich denke auch es wird nicht viel nachamer geben. Ich will dir das jetzt auch nicht schlechtreden,es ist eine hammer aktion, die idee von dir und die umsetzung sowieso, aber mir sagt es nicht zu.
Aber tolle aktion - und du weißt über geschmäcker kann man streiten

M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Also mir gefällt's sehr gut, ein echtes Unikat wird das! Bei den Türgriffe hast du meiner Meinung nach ebenfalls Geschmack bewiesen - sind relativ klein und dezent! Freue mich schon auf Bilder nach von nach dem Lacken! :daumen:
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Hmm. SMT hmm.. weis nicht.
könnte mir vorstellen, wird schwerer in den Wagen reinzukommen.
Hast den denn noch im Alltag? weil die FS ja auch steiler nach unten geht.
Ist die B-Säule versteift worden?
Gibts ne Verriegelung an der Tür?
Sicherlich bisher einzigartig am Golf 3
könnte mir vorstellen, wird schwerer in den Wagen reinzukommen.
Hast den denn noch im Alltag? weil die FS ja auch steiler nach unten geht.
Ist die B-Säule versteift worden?
Gibts ne Verriegelung an der Tür?
Sicherlich bisher einzigartig am Golf 3
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Mit der Verstärkung ist das so... A-. B- sowie Türen selbst sind/mussten Vrstärkt werden..... Mit anderen Worten erhalte ich kein Cabrio, sondern einen Panzer zurück...
Mein Cabriolet ist immer noch mein Alltagsauto...(wenn ich ihn endlich wiederbekomme)... darum wird das ja auch TÜV begleitent gemacht damit ich das nachher im Schein habe das er auch so auf die Straße darf....
Die Verriegelung ist Elektrisch... sobald der Wagen in Bewegung ist, verriegeln sich die Türen, wie bei Neueren Modellen von MB, BMW, ect.... mit einer Extra Blackbox gesteuert....
Wieso soll es schwerer sein reinzukommen...? auch nicht schwieriger als bei Scherentüren oder der normalen Einstiegs-variante.... der einzige Unterschied ist doch nur das sie anstatt nach vorne nach hinten aufgehen.... Ein Freund von mir hatte Türen an seinem Golf 3, die an der A-Säule angeschlagen waren, da kam man in einer Parklücke nur sehr schwer raus... (vielleicht ein grund für seinen Verkauf...)
Mein Cabriolet ist immer noch mein Alltagsauto...(wenn ich ihn endlich wiederbekomme)... darum wird das ja auch TÜV begleitent gemacht damit ich das nachher im Schein habe das er auch so auf die Straße darf....
Die Verriegelung ist Elektrisch... sobald der Wagen in Bewegung ist, verriegeln sich die Türen, wie bei Neueren Modellen von MB, BMW, ect.... mit einer Extra Blackbox gesteuert....
Wieso soll es schwerer sein reinzukommen...? auch nicht schwieriger als bei Scherentüren oder der normalen Einstiegs-variante.... der einzige Unterschied ist doch nur das sie anstatt nach vorne nach hinten aufgehen.... Ein Freund von mir hatte Türen an seinem Golf 3, die an der A-Säule angeschlagen waren, da kam man in einer Parklücke nur sehr schwer raus... (vielleicht ein grund für seinen Verkauf...)
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Hm, was Neues isses nicht, aber zumindest am Golf 3 Cabrio 
Ist denn jetzt in die B-Säule ein Loch geschnitten worden, durch das all die Kabel geführt werden? Müssen ja auch alle entsprechend verlängert werden - Fensterheber, Boxenkabel usw.
Ich gehe mal davon aus, dass die ganze Verriegelund jetzt auch nicht mehr über Unterdruck läuft, sondern elektrisch gesteuert wird - oder steuert diese Blackbox die Servopumpe an? Dann müssten da ja auch alle Schläuche verlängert werden... auf jeden Fall eine heiden Arbeit. Ob es sich optisch lohnt, ist ne andere Sache - aber das fällt wieder unter das Thema "Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten".
Wo greift denn jetzt die Verriegelung rein? Sitzt die jetzt entsprechend an der A-Säule?
Und passt das mit den Kotis ordentlich, wenn die Tür aufgeht, oder muss da noch was an den Kotis angepasst werden?
Die Barchetta Griffe sind...naja....auch Geschmackssache. Mir wären sie zu fummelig - entweder "anständige" Griffe oder garkeine. Da immer erst auf das Knöpfchen drücken zu müssen wäre mir persönlich zu nervig. Aber verleihen dem Ganzen optisch einen angenehmen cleanen Touch.
Wenns lackiert ist, dürften die schön zur Geltung kommen.
Und wem gehören die Beine mit den Stiefeln da auf Foto 2 ? :zwinker:
Unterm Strich isses nen interessantes Projekt, aber irgendwie schon zu "normal" und zu sehr im Trend, als dass es mich wirklich vom Hocker reißt. Hoffe aber, dass sich am Ende das viele Geld lohnt und bin gespannt, wie es von vorne und später lackiert aussieht. ich drück Dir die Daumen
:daumen:

Ist denn jetzt in die B-Säule ein Loch geschnitten worden, durch das all die Kabel geführt werden? Müssen ja auch alle entsprechend verlängert werden - Fensterheber, Boxenkabel usw.
Ich gehe mal davon aus, dass die ganze Verriegelund jetzt auch nicht mehr über Unterdruck läuft, sondern elektrisch gesteuert wird - oder steuert diese Blackbox die Servopumpe an? Dann müssten da ja auch alle Schläuche verlängert werden... auf jeden Fall eine heiden Arbeit. Ob es sich optisch lohnt, ist ne andere Sache - aber das fällt wieder unter das Thema "Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten".
Wo greift denn jetzt die Verriegelung rein? Sitzt die jetzt entsprechend an der A-Säule?
Und passt das mit den Kotis ordentlich, wenn die Tür aufgeht, oder muss da noch was an den Kotis angepasst werden?
Die Barchetta Griffe sind...naja....auch Geschmackssache. Mir wären sie zu fummelig - entweder "anständige" Griffe oder garkeine. Da immer erst auf das Knöpfchen drücken zu müssen wäre mir persönlich zu nervig. Aber verleihen dem Ganzen optisch einen angenehmen cleanen Touch.
Wenns lackiert ist, dürften die schön zur Geltung kommen.
Und wem gehören die Beine mit den Stiefeln da auf Foto 2 ? :zwinker:
Unterm Strich isses nen interessantes Projekt, aber irgendwie schon zu "normal" und zu sehr im Trend, als dass es mich wirklich vom Hocker reißt. Hoffe aber, dass sich am Ende das viele Geld lohnt und bin gespannt, wie es von vorne und später lackiert aussieht. ich drück Dir die Daumen

Danke dir Ingo,
Schlösser sind an der A-Säule-Seite der Tür und vom Audi A3 (keine Ahnung welche Modellreihe, erfahre ich noch...) soviel wie ich mitbekommen habe sowie dei Fanghaken sind an der A-Säule vertreten. Wie er das entgültig mit den Kabelbäumen gelöst hat weiß ich genau so wenig wie du da ich bisher nur die Oben gezeigten Fotos bekommen habe und somit auch gespannt bin wie eine Pistole...
Die Beine gehören der Freundin des umbauers.... meine hat schönere (meine Meinung)
Es soll jetzt auch nicht das Rad neu erfinden, aber ich wollte etwas, das nicht jeder hat, mir gefällt und Alltagstauglich ist... und diese 3 Sachen erfüllt es.....
Bei den Türgriffen war es so ich wollte keine Komplett "Saubere" Tür haben wegen der Gefahr des nicht rein kommens in ausnahmefällen und die alten wären mir an der stelle Negativ ins auge gefallen.... hatte diese noch liegen und fande sie am Fiat Barchetta sehr schön.. war das ein Abwasch....
Schlösser sind an der A-Säule-Seite der Tür und vom Audi A3 (keine Ahnung welche Modellreihe, erfahre ich noch...) soviel wie ich mitbekommen habe sowie dei Fanghaken sind an der A-Säule vertreten. Wie er das entgültig mit den Kabelbäumen gelöst hat weiß ich genau so wenig wie du da ich bisher nur die Oben gezeigten Fotos bekommen habe und somit auch gespannt bin wie eine Pistole...
Die Beine gehören der Freundin des umbauers.... meine hat schönere (meine Meinung)
Es soll jetzt auch nicht das Rad neu erfinden, aber ich wollte etwas, das nicht jeder hat, mir gefällt und Alltagstauglich ist... und diese 3 Sachen erfüllt es.....
Bei den Türgriffen war es so ich wollte keine Komplett "Saubere" Tür haben wegen der Gefahr des nicht rein kommens in ausnahmefällen und die alten wären mir an der stelle Negativ ins auge gefallen.... hatte diese noch liegen und fande sie am Fiat Barchetta sehr schön.. war das ein Abwasch....
Na dann mal viel Spaß beim Eintragen das wird in Deutschland niemals was auf legalem weg und glaub mir ich kenne mich da bestens mit aus. Evtl kennst du den Suicide Beetle vom Hannes war diese Jahr am Wörthersee zu sehen der hat den Umbau im Winter gemacht.
Wer den Hannes kennt weiß das alle seine Autos immer 100% legal unterwegs waren weil er en sehr sehr kulanten TÜVer hat. Jetzt steht das Teil zu Schlachtung.
Das wird ganz einfach schon daran scheitern das SMT in dieser Art und Weise in Deutschland verboten sind. Diese Türen können prinzipiell nur bei 5 Türer legal verbaut werden. Die hinteren Türen dürfen auch nur dann aufgehen wenn die vorderen geöffnet sind. Da du das beim Cabrio nicht realisieren kannst da du nur zwei Türen hast wird dir diesen Umbau kein TÜV Prüfer in ganz Deutschland legal abnehmen auch wenn die Firma die den Umbau macht das behauptet.
Naja ich wünsche trotzdem viel Glück wobei mir die Türen am Cabrio auch nicht gefallen wollen jetzt stört der Bügel einfach das Bild
Gruß Markus
Wer den Hannes kennt weiß das alle seine Autos immer 100% legal unterwegs waren weil er en sehr sehr kulanten TÜVer hat. Jetzt steht das Teil zu Schlachtung.
Das wird ganz einfach schon daran scheitern das SMT in dieser Art und Weise in Deutschland verboten sind. Diese Türen können prinzipiell nur bei 5 Türer legal verbaut werden. Die hinteren Türen dürfen auch nur dann aufgehen wenn die vorderen geöffnet sind. Da du das beim Cabrio nicht realisieren kannst da du nur zwei Türen hast wird dir diesen Umbau kein TÜV Prüfer in ganz Deutschland legal abnehmen auch wenn die Firma die den Umbau macht das behauptet.
Naja ich wünsche trotzdem viel Glück wobei mir die Türen am Cabrio auch nicht gefallen wollen jetzt stört der Bügel einfach das Bild
Gruß Markus
Hier noch mal Bilder von "Wetter ist schön genug um das Auto zu säubern"- Tage letzten Jahres...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Der Eine am 2. Jun 2010 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hey,
schönes Projekt...bin auch auf das Endprodukt sehr gespannt
Ich würde es mir zwar nicht "antun" weil ich irgendwie...ich weiß nicht...ich finde es passt Optisch nicht...aber dann müssten wir wohl über 1000000 Umbauten streiten
Ich hab was zur Eintragung bei Wikipedia gefunden:
Heutige Auflage für die Betriebserlaubnis ist eine Sicherung, die verhindert, dass die Türen während der Fahrt geöffnet werden können. Ansonsten ist diese Bauart nach wie vor bei Fahrzeugen mit niedriger Bauartgeschwindigkeit wie beispielsweise Traktoren, Baumaschinen u. ä. sehr weit verbreitet.
Grüße
schönes Projekt...bin auch auf das Endprodukt sehr gespannt

Ich würde es mir zwar nicht "antun" weil ich irgendwie...ich weiß nicht...ich finde es passt Optisch nicht...aber dann müssten wir wohl über 1000000 Umbauten streiten

Ich hab was zur Eintragung bei Wikipedia gefunden:
Heutige Auflage für die Betriebserlaubnis ist eine Sicherung, die verhindert, dass die Türen während der Fahrt geöffnet werden können. Ansonsten ist diese Bauart nach wie vor bei Fahrzeugen mit niedriger Bauartgeschwindigkeit wie beispielsweise Traktoren, Baumaschinen u. ä. sehr weit verbreitet.
Grüße
Neues Armaturenbrett aus dem Konzernbaukasten....
So andere Baustelle...:
Hab gestern die Basis meines Neuen Armaturenbrettes augepackt und im Garten meines Vaters aufgebaut.... Ist aus einem Taxi.... Perfekt für Zusatzinstrumente... den Träger hab ich mir vor Wochen bei VW NORA Zentrum geholt ... muss mal kucken wie ich es am besten ins Cabrio ( wenn es denn wieder da ist und ich Zeit habe) hinen bekomme ohne all zu große veränderungen am Cockpit zu unternehmen.....Werde frühestens damit weiter machen wenn mein Auto wieder da ist...
Hab gestern die Basis meines Neuen Armaturenbrettes augepackt und im Garten meines Vaters aufgebaut.... Ist aus einem Taxi.... Perfekt für Zusatzinstrumente... den Träger hab ich mir vor Wochen bei VW NORA Zentrum geholt ... muss mal kucken wie ich es am besten ins Cabrio ( wenn es denn wieder da ist und ich Zeit habe) hinen bekomme ohne all zu große veränderungen am Cockpit zu unternehmen.....Werde frühestens damit weiter machen wenn mein Auto wieder da ist...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]