Fahrwerk Frage!

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten

Welches Fahrwerk (~1000€ max.)

H&R MonoTube
4
21%
Anderes (siehe Thread)
2
11%
Anderes (siehe Thread)
9
47%
Anderes (siehe Thread)
2
11%
Anderes (siehe Thread)
2
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19

Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Fahrwerk Frage!

Beitrag von Anti »

Da ich heute meine Domlager gewechselt habe, und dabei bemekrt habe das vorne meine Gaspatronen im Fahrwerk durch sind...und ich somit nurnoch mit den Federn dämpfe...wirds Zeit das der billig Müll (hiltrac) rausfliegt...ich hab max. 1000€ für ein neues Fahrwerk zu verfügung!
ich tendiere ja momentan zum H&R MonoTube, da es besser wie das TwinTube sein soll wenn man es "tiefer" schraubt...wobei rentiert sich das MonoTube gegenüber dem Twintube?
Desweiteren habe ich noch das KW Var1 inox Line oder das KW Var2 Standard im Angebot....Edelstahl wäre kein muss, da das Auto eh nicht mehr im Winter bewegt wird!
Also würde ich den Aufpreis beim Var2 nicht zahlen wollen um es als Edelstahl zu bekommen...da das Var1 als inox nur 1000€ mehr kostet kann man das ruhig als Edelstahl nehmen!
Die H&Rs sind ja generell schon Edelstahlfahrwerke, haben halt den nachteil das sie sich "nur" bis 70mm laut Gutachten tieferlegen lassen, dagegen die KWs bis 80mm!
Womit bin ich eurer meinung nach besser mit bedient? H&R? KW? oder doch was anderes?
Bin mal auf eure meinungen gespannt... :wink:
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

GANZ GANZ KLARE SACHE

KW VARI 1

Habs jetzt drin und in meinem alten als stahlversion

Top Fahrverhalten liegt richtig schön auf der strasse dabei ist meiner noch nicht mal runter gedreht :schwanz:
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von Golfi2,0

Mal ne frage an dich . was bitte schön ist an 70 mm ein nachteil ?? ich finde 60 / 40 reicht volkommen aus oder giebts bei dir keine schlechten straßen ?? :D
60/40 gleicht ja noch einem Geländewagen :)
Benutzeravatar
KapitanoGolfi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 683
Registriert: 2. Sep 2007 11:59
Wohnort: Lamspringe
Kontaktdaten:

Beitrag von KapitanoGolfi »

KW Variante 1...
Fahre das selber jetzt seit 2 Jahren. Ich bin auch jemand der das Cabrio soweit wie möglich in keller schraubt und dafür ist das Fahrverhalten echt richtig super.
Also KW! :)
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Ich stimme mal nicht ab, weil ich mich auch nicht entscheiden könnte. Hab 2 KW Var 1 im Einsatz (einmal Inox einmal Stahl) beide sind top, aber über das Langzeitverhalten kann ich nicht viel sagen.

Wie ist das bei den H&R war das nicht mal früher so, dass man da keine Federwegsbegrenzer einbauen kann, weil die eine Dicke Stange haben.

Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Mal noch ne Frage zum H&R Monotube Rebound...das ist ja die tiefe Version!
H&R sagt es gibt kein Gutachten dazu...aber andere schrieben wiederrum doch? Kann mich da mal einer aufklären?
Benutzeravatar
viktorio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 404
Registriert: 9. Dez 2008 22:31

Beitrag von viktorio »

Im Golf 3 Forum (was ja aktuell nicht funktionert) verkauft jemand (DC) sein H&R Rebound.Angeblich hat er dafür auch ein Gutachten für ein Golf 3.

Hatte auch erst darüber nachgedacht das zu kaufen,da ich in mehreren Threads gelesen habe,dass das Fahrwerk trotz der extremen möglichen Tiefe noch gut zu fahren sei.

Gruß Viktor
Die "deutsche Autobahn",die kostenlose Rennstrecke der anderen Nationen!
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also ich hab ja jetzt ein H&R Twin Tube bin sehr zufrieden, allerdings ist bei mir auch nicht so tief angesagt, weil ich ja sehr breit bin :D

Aber vom fahren her kann ich es auf alle Fälle empfehlen. Aber einen direkten vergleich kann ich leider nicht machen, da wenn nur mit dem FK Highsport vergleichen kann und das ist echt nix gegenüber dem H&R.

Wie gesagt du brauchst wenn jemanden der wirklich vergleichen kann. Von meinem Tuner weiß ich, dass er nur H&R und Bilstein verbaut. Wobei Bilstein das non plus Ultra ist (gut auch preislich).
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

ich habe mnich erkundigt...das H&R Monotube Rebound 30mm wird ganz normal per §21 eingetragemn da unterlagen mit achslast etc. dabei liegen ;)
Dann wird bald gekürztes H&R gefahren!
Danke an alle...kann eig. geschlossen werden! ;)
Benutzeravatar
viktorio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 404
Registriert: 9. Dez 2008 22:31

Beitrag von viktorio »

Wenn du sonst noch Fragen zum Fahrverhalten oder sonstigem hast..kannst dich im G3 Forum an DC,Brachial-Style oder Cultgolf wenden. Von denen weiß ich,dass sie das Rebound fahren/gefahren sind.

Gruß
Die "deutsche Autobahn",die kostenlose Rennstrecke der anderen Nationen!
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Naja, wie oft hatten wir diese Diskusion schon???!!!!

Hab nun seit über 7 Jahren das KW V2 Inox verbaut. Und bin immer noch zufrieden.
Bild Bild
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17008
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Splinter
Naja, wie oft hatten wir diese Diskusion schon???!!!!

Hab nun seit über 7 Jahren das KW V2 Inox verbaut. Und bin immer noch zufrieden.
7 Jahren? alles klar.
Soweit zu Langhaltedauer...

Anti, wie lange hatte gleich den aktuelles gehalten? 2 Jahre? :D

krass
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

laut den eintragungen und gutachten die ich von meinem vorbesitzer habe wurde bei mir ein 1996 ein H&R Cup fahrwerk eingebaut was ich im jahre 2004 ausgebaut habe und durch ein gewinde getauscht habe.

sprich das H&R war 8 jahre drinn und beim ausbau noch top

ich würde sagen H&R = Qualität

jetzt hab ich schon 6 jahre ein Weitec gewinde drin und bin voll zufrieden einstellschraube usw noch alles gängig und kein edelstahl
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder