Hallo Leute,
irgendein Idiot hat wohl seine Füsse auf meinem Windschott abgestellt und etwas zu viel druck drauf gegeben. Jetzt ist das Metalstück zwischen Windschot und Rückbank auf einer Seite gebrochen.
Kann man diese Halterung irgendwie ersetzen?
[Sonstiges] Teil am Windschott gebrochen
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 153
- Registriert: 27. Okt 2007 16:46
- Wohnort: Rheinland
Teil am Windschott gebrochen
Zuletzt geändert von Schrauber_Klaus am 9. Jun 2010 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 3 Cabrio - 2.0l - 116ps - Vollausstattung
Ist leicht zu beheben, mache nachher mal ein Foto wie das mittlerweile bei mir aussieht!
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 153
- Registriert: 27. Okt 2007 16:46
- Wohnort: Rheinland
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 153
- Registriert: 27. Okt 2007 16:46
- Wohnort: Rheinland
RE: Windschott
[quote]Original von terence3
Kenn ich. Schweißen ging nicht, da es Alu ist. Aber nieten ist machbar! [/quote]
Und wo kann man sowas machen lassen?
Kenn ich. Schweißen ging nicht, da es Alu ist. Aber nieten ist machbar! [/quote]
Und wo kann man sowas machen lassen?
Golf 3 Cabrio - 2.0l - 116ps - Vollausstattung
RE: Windschott
[quote]Original von terence3
Kenn ich. Schweißen ging nicht, da es Alu ist. Aber nieten ist machbar! [/quote]
ah da weiß wieder jemand nicht, das man alu zwar schweißen KANN aber viele das nicht können. braucht man ein bestimmtes schweißgerät für und so.. ist alles nicht ganz einfach, technisch möglich ist es aber!
Kenn ich. Schweißen ging nicht, da es Alu ist. Aber nieten ist machbar! [/quote]
ah da weiß wieder jemand nicht, das man alu zwar schweißen KANN aber viele das nicht können. braucht man ein bestimmtes schweißgerät für und so.. ist alles nicht ganz einfach, technisch möglich ist es aber!
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Man kann den Halter doch abbauen, der ist doch " nur " genietet.
Wenn man das richtig schweißt, bricht das auch nicht wieder... zumin nicht die schweißnaht.
Und da es grade mal 2 Punkte sind, glaub ich nicht das da durch die ganze Stabi von dem Halter vernichtet wird.
Der Halter geht ja meistens kaputt, weil i-ein trottel da drauf latscht.
Also ist es doch egal wenn die Stabilität ein wenig geschwächt würde, so wie du geschrieben hast.
Nieten ist die einfachere Lösung.
@ Schrauber-Klaus
Das kannst du endweder selber machen oder du fährst einfach in eine Werkstatt deines Vertrauens.
Wenn man das richtig schweißt, bricht das auch nicht wieder... zumin nicht die schweißnaht.
Und da es grade mal 2 Punkte sind, glaub ich nicht das da durch die ganze Stabi von dem Halter vernichtet wird.
Der Halter geht ja meistens kaputt, weil i-ein trottel da drauf latscht.
Also ist es doch egal wenn die Stabilität ein wenig geschwächt würde, so wie du geschrieben hast.
Nieten ist die einfachere Lösung.
@ Schrauber-Klaus
Das kannst du endweder selber machen oder du fährst einfach in eine Werkstatt deines Vertrauens.


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]