[Elektrik & Beleuchtung] Funkschlüssel anlernen

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Funkschlüssel anlernen

Beitrag von Renegade »

Ohne OBD Adapter wirst du da nichts!

Musst dich erst am Steuergerät anmelden und dann ALLE Funkschlüssel neu anlernen
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

seit wann hat der golf III bitte OBD???
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

is das im video ne ami version?! auf jeden fall kein cabby... weil bei mir is es auf jeden fall auf der anderen seite :D.. bzw. britischer golf? :D
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

aber is ja auch recht klar mit nem motor abbild gekennzeichnet über dem zigaretten anzünder bei uns.. und da braucht man den aschenbecher auch nich rausnehmen.. kann man einfach so abklipsen..

und is besser positioniert als bei anderen autos wo man sich unten bei den pedalen an das teil ranfummeln muss..
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

Original von Chris-Lange
Original von immortales
seit wann hat der golf III bitte OBD???
Wie kommst du auf deine Steuergeräte? Ich mach es über die OBD2 Schnittstelle die du im folgenden Video siehst.

http://www.youtube.com/watch?v=TvuGW01dk1A

Soweit mir bekannt gibt es das beim 3er Golf ab BJ91 also quasi ab dem ersten Golf3 der gebaut wurde.
OBD II kenne ich in verbindung mit CAN...dass das der golf nicht hat sind wa uns ja einig!?
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

OBDII war vor CAN da.. soweit ich weiß haben die autos ab Golf 4 CAN.. der golf 3 aber nicht...
aber der hat auf jeden fall OBDII und es hat keine verbindung mit CAN =)
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

was ich eigenltich gestern sagen wollte, dass der OBD II Adapter zum auslesen vom CAN-Bus gedacht ist. Da aber im Cabby die Steuergeräte über die K-Leitung angesprochen werden, ist der Adapter nicht notwendig! Die Funkschlüssel des Golf III lassen sich ja auch mit dem VAG 1551 anpassen. Der kennt ja auch nur die K-Leitung!
Einzige Ausnahme, bei der ich mir (noch) nicht sicher bin, sind Benzin Fzg. ab Modelljahr 2001 bzw. Fzg. vom Amerikanischen Markt (EOBD einführung in Europa 2001 für Benziner, 1996 im US-Markt)
Klar gab es da noch kein CAN, was heißen würde, dass du auf den US-Markt bezogen recht hast. Ich hab aber gelernt, dass bei VW alle Fzg. ab 2001 EOBD fähig sein müssen und dann auch gleich CAN bekommen haben.
Ob das jetzt für das Cabrio gilt, weiß ich nicht, da die Technik ja quasi von 1993 is und bestimmt nicht so einfach addaptierbar ist.
Nur fange ich hier schon ein anderes Thema an....
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Also unsere Cabby sind definitiv ohne CAN-Bus ausgestattet, haben allerdings OBD2 Funktionen.

Ich habe sowohl ein KKL Interface als auch ein OBD2-Interface.
Ein KKL reicht zu 99% aus, da laufen die ganzen programmierungen von der WFS, FZV, Airbag, ... drüber.
Über OBD2 kann ich dann noch zusätzlich z.B. die gefahrene Geschwindigkeit auslesen.
Interressant für so manche CarPC Software ;)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Original von Chris-Lange
Hat jemand die Code's? um die Funktion des Wiederverschliessens auf das öffnen der Türen und nicht auf das Zündschloss zu koppeln?
Hast du den Türkontakt funktionierend mit dran am Steuergerät? Funktionsweise über OBD gecheckt?
Original von Chris-Lange
Kann mir jemand beim Blinkerproblem helfen?
am korrektem Kabel dran angeklemmt? Kabel mal abnehmen und mit nem Lämpchen direkt testen.
Original von Chris-Lange
Weiß jemand warum die Fenster nicht über den Funkschlüssel bedienbar sind?
Weil das Steuergerät, soweit ich weis, das nicht kann!
Wenn du den auf-/zu-Taster öfters hintereinander betätigst, funktioniert es oftmals. Teilweise gehen aber nicht alle Fenster, so ist es jeden Falls bei mir.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Original von Chris-Lange
Ich habe den Stecker der von dem Kabelbaum in die Rückleuchte geht gemessen.Ergebnis keine Spannung beim öffnen und schliessen.
Nochmals kontrollieren ob richtiges Kabel angeklemmt ist.
Als Referenz gerne mein Lieblings-Link dazu: http://eleanor.tool-base.de/tuning/klappsch.htm
Es könnte aber tatsächlich sein, das es im Steuergerät deaktiviert ist.
Da evtl. sonst mal beim Freundlichen vorbeifahren.
Wenn du glück hast, schaut der sich das mal kurz kostenlos an.
Unser hier hat mal eben so ein 'Hand-OBD-Teil' mit auf'n Parkplatz genommen und das eingestellt.
Hab ihn nen 5er für die Kaffekasse gegeben.
Original von Chris-Lange
Wo muß ich den Türkontakt denn auflegen? Ich habe die Orig. Kabelbäume ausm 4er Cabrio direkt mit dem Steuergerät und den EFH verbaut. War quasi ein Innernraum Kabelbaum an dem auch der Stecker für die Rückleuchte (Blinker) war.
Auch da siehe auf: http://eleanor.tool-base.de/tuning/klappsch.htm
Türkontakt kannst du am einfachsten am Türkontakt-Schalter der Beifahrerseite abgreifen, habe ich auch so gemacht.
Original von Chris-Lange
Das die Funktion des Fensteröffnens über die Funk ZV nicht unterstützt wird ist mir neu. Zumindest beziehen sich die Unterscheidungen bei dem Steuergerät immer auf die Türen + Fenster. Z.b. Cabrio (4Fenster/2Türen) T4 Einzelkabiene (2Fenster/2Türen) T4 Doppelkabiene (4Fenster/4Türen).
Ich habe wie gesagt noch nicht gehört das es bei diesem Steuergerät 'Out-Of-The-Box' vorgesehen ist.
Original von Chris-Lange
Allerdings hab ich auch keine richtige Ahnung sondern nur geraten aufgrund der Bezeichnungendungen der STGte.
Die Bezeichnung sagt, so weit ich weis, nur was über das Fahrzeug aus, wo es verbaut wurde.
Die Geräte selber sollen alle 100ig identisch sein.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Original von Chris-Lange
Türkontakt geht jetzt. Dank dir Renegade.
Das freut mich, dass du den Fehler gefunden hast.
Original von Chris-Lange
Jetzt fehlt mir nur noch die Blinkersteuerung. Offensichtlich ändert sich beim schlissen und öffnen der Widerstand im Stecker für die Blinkersteuerung in der Rückleuchte weshalb ich davon ausgehe, dass die Funktion zwar geschaltet wird mir aber irgendwo die 12V fehlen. Weiß jemand wo genau die 12V für die Blinkersteuerung abgegriffen werden?
Die 12V bekommt ja dein Steuergerät schon, sonst würde es gar nicht funktionieren!
Ich denke immer noch, dass das Steuergerät entweder einen defekt hat, falsch eingestellt ist oder du das falsche Kabel zu den Blinkern erwischt hast.

Kontrollier noch mal, ob diese beiden Kabel richtig dran sind:
Kontakt 12 für Blinker links, Farbkennung schwarz/weiß
Kontakt 13 für Blinker rechts, Farbkennung schwarz/grün

Was sagt denn die Eigendiagnose? Vieleicht ist es ja doch falsch codiert?
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]