Hilfe für meinen Anlage?
Moderator: Renegade
Hilfe für meinen Anlage?
Also als erstes hatte ich den 38cm Sub und Endstufe von Groundzero.
Das brachte schon mal gar nix weil es einfach zu viel für den kleinen Kofferraum war und trotz endloser Power einfach kein Sound rauskam und dieses System wurde wieder ausgebaut.
Jetzt habe ich im Moment einen 30cm Rockford Fosgate Punch-Sub im geschlossenen Gehäuse an einer Soundstream Endstufe.
Vorne sind Caliber Lautsprecher die über ein Pioneer Radio laufen.
Nicht schlecht aber weitem zu wenig.
Doorboards müssen her. Was soll ich in Verbindung mit dem Sub am besten verbauen.
Bringt es etwas ,mehr als einen Tieftöner pro Tür zu verbauen wenn ich ja schon einen Subwoofer habe?
Der Subwoofer wird auch irgendwann gegen etwas stärkeres verbaut da ich mit Ground Zero ja schon ziehmlich verwöhnt war.
Wer hat da einen Vorschlag? Kofferraum brauch ich nicht und bei offenem Dach will ich immer noch den Bass spüren und dabei sollen Stimmen aber immer schön deutlich zu hören sein.
Also Musikrichtung meisten Pop oder Dance bis Hardtrance.
Das brachte schon mal gar nix weil es einfach zu viel für den kleinen Kofferraum war und trotz endloser Power einfach kein Sound rauskam und dieses System wurde wieder ausgebaut.
Jetzt habe ich im Moment einen 30cm Rockford Fosgate Punch-Sub im geschlossenen Gehäuse an einer Soundstream Endstufe.
Vorne sind Caliber Lautsprecher die über ein Pioneer Radio laufen.
Nicht schlecht aber weitem zu wenig.
Doorboards müssen her. Was soll ich in Verbindung mit dem Sub am besten verbauen.
Bringt es etwas ,mehr als einen Tieftöner pro Tür zu verbauen wenn ich ja schon einen Subwoofer habe?
Der Subwoofer wird auch irgendwann gegen etwas stärkeres verbaut da ich mit Ground Zero ja schon ziehmlich verwöhnt war.
Wer hat da einen Vorschlag? Kofferraum brauch ich nicht und bei offenem Dach will ich immer noch den Bass spüren und dabei sollen Stimmen aber immer schön deutlich zu hören sein.
Also Musikrichtung meisten Pop oder Dance bis Hardtrance.
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Hey,
also wenn du den Kofferraum nicht brauchst, dann sollte ein Bandpass mit durchgang in den Innenraum her.
Da bekommst du den meissten Bass mit nach vorne, ich denke dazu können hier die ein oder anderen auch Bilder posten
Hatte ich auch vor, aber ich habe dann festgestellt das ich den Kofferraum, Zwecks Alltagsauto, dringend benötige.
Aber sowas ist ne feine Sache.
Gruß,
Tobias
also wenn du den Kofferraum nicht brauchst, dann sollte ein Bandpass mit durchgang in den Innenraum her.
Da bekommst du den meissten Bass mit nach vorne, ich denke dazu können hier die ein oder anderen auch Bilder posten

Hatte ich auch vor, aber ich habe dann festgestellt das ich den Kofferraum, Zwecks Alltagsauto, dringend benötige.
Aber sowas ist ne feine Sache.
Gruß,
Tobias
RE: Hilfe für meinen Anlage?
Original von sonar
Also als erstes hatte ich den 38cm Sub und Endstufe von Groundzero.
Das brachte schon mal gar nix weil es einfach zu viel für den kleinen Kofferraum war und trotz endloser Power einfach kein Sound rauskam und dieses System wurde wieder ausgebaut.
Kein Wunder, der Kofferraum ist KOMPLETT vom Innenraum getrennt, ohne einen Durchlass kommt da egal was du da reinbaust, nichts an!
Jetzt habe ich im Moment einen 30cm Rockford Fosgate Punch-Sub im geschlossenen Gehäuse an einer Soundstream Endstufe.
Vorne sind Caliber Lautsprecher die über ein Pioneer Radio laufen.
Nicht schlecht aber weitem zu wenig.
Also wenn du vernünftig Musik hoeren willst, dann ist 90% ins Frontsystem, inklusive Dämmung etc zu stecken und 10% deines Vermögens in den Bass...
Weil das Frontsystem spielt auch 90% der Musik und der Bass nur den untersten Bereich des Spektrums! (mit dem 10% und 90% des Vermögens ist vll etwas übertrieben dargestellt)
Doorboards müssen her. Was soll ich in Verbindung mit dem Sub am besten verbauen.
Bringt es etwas ,mehr als einen Tieftöner pro Tür zu verbauen wenn ich ja schon einen Subwoofer habe?
Also wenn du gute Doorbords bauen kannst, bau dir welche mit 2 Aufnahmen und verbaue ein TT + Kickbass in den Doorboards
Der Subwoofer wird auch irgendwann gegen etwas stärkeres verbaut da ich mit Ground Zero ja schon ziehmlich verwöhnt war.
Wer hat da einen Vorschlag? Kofferraum brauch ich nicht und bei offenem Dach will ich immer noch den Bass spüren und dabei sollen Stimmen aber immer schön deutlich zu hören sein.
Was hat der Bass mit den Stimmen zu tun? Um richtig Stimme zu haben musst du einfach nur ein vernüftiges Frontsystem verbauen udn das an eine eigene Stufe hängen! Wenn du über das Radio laufen lässt muss du eben abstriche machen und ein FS mit sehr hohem Wirkungsgrad benutzen!
Also Musikrichtung meisten Pop oder Dance bis Hardtrance.
@StYle : Einen Durchgang zum Innenraum hatte ich eh schon ins Auge gefasst. Der Unterschied ist jetzt schon mit dem jetzigen Sub deutlich zu hören.
@ Tobi : Auch mit geöffneter Rückbank kam nichts an, das gleiche System in einem anderen Wagen und der Sub saugt dir die Luft aus den Lungen.
Eine vernünftige Dämmung werde ich als erstes verbauen wenn ich jetzt auf elektrische Fensterheber umrüste.
Dass der Bass nichts mit Stimmen zu tun hat weiss ich sehr wohl. Mit den Stimmen meinte ich eigendlich nur dass ich nicht nur richtig Bass haben will sonderen auch dass die Lautsprecher sollen laut und sauber genug klingen dass man auch bei offenem Dach einen schönen sauberen Klang hat.
Welche Systeme schlagt Ihr vor?
@ Tobi : Auch mit geöffneter Rückbank kam nichts an, das gleiche System in einem anderen Wagen und der Sub saugt dir die Luft aus den Lungen.
Eine vernünftige Dämmung werde ich als erstes verbauen wenn ich jetzt auf elektrische Fensterheber umrüste.
Dass der Bass nichts mit Stimmen zu tun hat weiss ich sehr wohl. Mit den Stimmen meinte ich eigendlich nur dass ich nicht nur richtig Bass haben will sonderen auch dass die Lautsprecher sollen laut und sauber genug klingen dass man auch bei offenem Dach einen schönen sauberen Klang hat.
Welche Systeme schlagt Ihr vor?
Also 1000€ max für Dämmung Frontlautsprecher,Subwoofer und Monobloc. denke ich.
Die hinteren Seitenteile und Innenbleche sind schon mal mit Bitumen gedämmt, den Rest will ich aber mit Alubutyl machen, da das verarbeiten von Bitumen wirklich kacke ist.
35mm2 Batteriekabel sind verlegt mit einer 150A Sicherung.
Soundstream Little Wonder LW4480 Endstufe soll nachher die Frontlautsprecher antreiben.
Und die Pioneer DEH-P7900UB Headunit soll bleiben, da die mehr als ausreichend ist.
Die hinteren Seitenteile und Innenbleche sind schon mal mit Bitumen gedämmt, den Rest will ich aber mit Alubutyl machen, da das verarbeiten von Bitumen wirklich kacke ist.
35mm2 Batteriekabel sind verlegt mit einer 150A Sicherung.
Soundstream Little Wonder LW4480 Endstufe soll nachher die Frontlautsprecher antreiben.
Und die Pioneer DEH-P7900UB Headunit soll bleiben, da die mehr als ausreichend ist.
Zuletzt geändert von sonar am 21. Jun 2010 08:55, insgesamt 3-mal geändert.
Hey,
also ich empfehle immer gerne mein Verbautes Eton Pro 170
kostet net die Welt und hat für mein Empfinden einen sehr schönen Klang.
Klar ist noch in der Einsteigerklasse!
Im Kofferraum würde ich nen Bandpass mit einem Port durch die Rückbank nach vorne bauen!
Weiß dafür gerade keinen Passenden Woofer,
und zum Woofer braucht man natürlich die passende Stufe!
Aus welcher Gegend kommst du?
Vll hast du nen guten Hifi Händler in der Umgebung!
Für Dämmung würde ich auch so ca 150€ einplanen wenn man es gut machen will!
Grüße
also ich empfehle immer gerne mein Verbautes Eton Pro 170
kostet net die Welt und hat für mein Empfinden einen sehr schönen Klang.
Klar ist noch in der Einsteigerklasse!

Im Kofferraum würde ich nen Bandpass mit einem Port durch die Rückbank nach vorne bauen!
Weiß dafür gerade keinen Passenden Woofer,
und zum Woofer braucht man natürlich die passende Stufe!
Aus welcher Gegend kommst du?
Vll hast du nen guten Hifi Händler in der Umgebung!
Für Dämmung würde ich auch so ca 150€ einplanen wenn man es gut machen will!
Grüße
Bandpass mit Portöffnung schwebt mir auch vor, ich denke mit dieser Bauweise kann ich am meisten Druck im Innenraum erzeugen.
Die Eton 170 sind vielleicht klanglich gut, scheinen mit mit 70/100Watt dann doch etwas schwach, meine Caliber haben 65/120Watt und sind sehr schwach, aber vielleicht liegt das auch daran dass nichts gedämmt wurde in den Türen, weiss nicht.
Die Eton 170 sind vielleicht klanglich gut, scheinen mit mit 70/100Watt dann doch etwas schwach, meine Caliber haben 65/120Watt und sind sehr schwach, aber vielleicht liegt das auch daran dass nichts gedämmt wurde in den Türen, weiss nicht.
Also wenn ich das hier alles lese, da könnte ich mir die Haare raufen.
Wenn "nix" ankommt kann das viele Gründe haben. Einmal muss die Anlage erst richtig eingestellt sein, es kann sein, dass sich die TMTs und der Bass in bestimmten Frequenzen auslöschen, das muss man ausmessen.
Zusätzlich ist es so, dass oft ein schlechtes Empfinden hervorgeht (viel zu Bass lastig). Da fast überall (Diskotheken etc.) der Bass überdreht ist.
Bei einer gut eingestellten Anlage merkt man den Subwoofer überhaupt nicht, es fehlt einfach untenrum was. Erst wenn man sehr laut dreht, dann merkt man richtig dass da ein Subwoofer ist.
Mir ist es passiert, dass meine Endstufe für den Sub zwei Tage nicht ging und mir das nicht aufgefallen ist, bis ich mal etwas gepegelt habe. Die TMTs haben soviel abgedeckt.
Wenn "nix" ankommt kann das viele Gründe haben. Einmal muss die Anlage erst richtig eingestellt sein, es kann sein, dass sich die TMTs und der Bass in bestimmten Frequenzen auslöschen, das muss man ausmessen.
Zusätzlich ist es so, dass oft ein schlechtes Empfinden hervorgeht (viel zu Bass lastig). Da fast überall (Diskotheken etc.) der Bass überdreht ist.
Bei einer gut eingestellten Anlage merkt man den Subwoofer überhaupt nicht, es fehlt einfach untenrum was. Erst wenn man sehr laut dreht, dann merkt man richtig dass da ein Subwoofer ist.
Mir ist es passiert, dass meine Endstufe für den Sub zwei Tage nicht ging und mir das nicht aufgefallen ist, bis ich mal etwas gepegelt habe. Die TMTs haben soviel abgedeckt.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Also am einstellen liegt es sicher nicht.
Laut den Antworten entehme ich dann also dass der erste wichtige Schritt erst einmal die komplette Dämmung incl. neuer Doorboards ist
Also auf geht's zum Alubutyl kaufen... die gibt es in 1.8mm Dicke oder 2.2 oder 2.5mm, welche lässt sich da am besten verarbeiten
Laut den Antworten entehme ich dann also dass der erste wichtige Schritt erst einmal die komplette Dämmung incl. neuer Doorboards ist
Also auf geht's zum Alubutyl kaufen... die gibt es in 1.8mm Dicke oder 2.2 oder 2.5mm, welche lässt sich da am besten verarbeiten
Zuletzt geändert von sonar am 23. Jun 2010 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 23
- Registriert: 25. Jun 2010 09:28
- Wohnort: geisenfeld
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder