ahh wenn du nen 45ps hobel nimmst musste unverschämte 166€ zahlen, für 55ps-75ps ganze 196€ das is der reinste wahnsinn, ich versteh nich wie die leute noch mit den dingern rumfahren können... aber laune macht es
[quote]Original von ~KJ~
ahh wenn du nen 45ps hobel nimmst musste unverschämte 166€ zahlen, für 55ps-75ps ganze 196€ das is der reinste wahnsinn, ich versteh nich wie die leute noch mit den dingern rumfahren können... aber laune macht es [/quote]
Hatte einen 86c 45Ps als anfanga und Ausbildungsbgleiter... Versicherung war, wenn ich mich noch recht entsinne 5€ billiger als die meines jetziger Weggefährte.... Nebenbei ... stewuern waren auch nicht gerade günstiger und das bei jetzt doppelten Hubraum.... meinen Bruder triffts richtig... der hat den als G40 ...
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Günstig im Unterhalt ist meistens nicht günstig in der Anschaffung da die Wagen teilweise noch nicht mal G-Kat haben. Wenn du ein günstigen Kleinwagen "im Unterhalt" suchst, mußt du nach einem schauen der D3 Abgasnorm hat (so wie mein 97er Peugeot 106). Der kostet im Jahr ca . 80,- Euro Steuern bei 1.1 Liter Hubraum und 200,- Euro jährlich Versicherung (nur Haftpflicht). Mein 91er Polo hatte zwar G-Kat aber nur Euro 1 (E2), daher hat der mich ca. 170,- Euro Steuern jährlich gekostet und Versicherung nahezu das doppelte. Der Polo war zwar in der Anschaffung deutlich billiger, aber unterm Strich macht sich das nicht viel. Du weißt ja auch nicht was in so einem alten Polo (meiner war immerhin fast 20 Jahre) für Probleme auftauchen könnten und dann hast in dem Wagen 0,0 "Luxus" (keine Servo, keine ZV, keine el. FH usw). Ist halt ein Rechenbeispiel, ich würd lieber etwas mehr ausgeben und mir gleich was relativ anständiges kaufen. Und günstig im Spritverbrauch sind alle Kleinwagen, meiner brauch ca. 5 Liter auf 100 Km :daumen:
MUT ist, wenn du um 04:00 Uhr knallvoll nach Hause kommst, die Frau mit nem Besen auf dich wartet und du fragst: Bist du am Putzen oder fliegst du noch weg?