[Dach] Unterschied Kunststoff- und Textilverdeck
- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Unterschied Kunststoff- und Textilverdeck
Wie erkenn ich präzise was für ein Verdeck ich hab hatt vieleicht einer Bilder wo man den unterschied sieht?


[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
RE: Unterschied Kunststoff- und Textilverdeck
Das ist ganz einfach, das wo aussen nach Kunststoff aussieht und in der Sonne eher glänzt ist ein Verdeck bei dem die Kunststoffschicht aussen drauf ist. Ein Stoffverdeck ist ein viel intensiveres schwarz und eher matt.
Das Kunsstoffverdeck ist aussen eben Kunststoff und das Stoff eben Stoff. das merkt man wenn man es sich anschaut.
Gruß Sebbi
Das Kunsstoffverdeck ist aussen eben Kunststoff und das Stoff eben Stoff. das merkt man wenn man es sich anschaut.
Gruß Sebbi
- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
was habt ihr beide denn für Verdecke?


[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Und welches ist "besser"???


[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Hier könnt ihr mal gucken und sagen was es ist? Ich würde auf Stoff tippen.


[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Besser? Was heißt schon besser, im guten Zustand sollten beide Dicht sein! Schöner (Ansichtssache blabla) und ich denk auch langlebiger ist Stoff, wirkt halt auch edler.
Also entweder bin ich doof oder da ist kein Bild im geschlossenen Zustand, also kann man auch schlecht sagen, welches Verdeck montiert ist.. Aber du kaufst dir ein Cabrio und weißt nicht was für ein Verdeck montiert ist? Hmm.. oder hab ich das falsch verstanden?
Also entweder bin ich doof oder da ist kein Bild im geschlossenen Zustand, also kann man auch schlecht sagen, welches Verdeck montiert ist.. Aber du kaufst dir ein Cabrio und weißt nicht was für ein Verdeck montiert ist? Hmm.. oder hab ich das falsch verstanden?
Zuletzt geändert von Andy F am 13. Jul 2010 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
ups mein fehler sorry ja hab ne probefahrt gemacht und das Verdeck geschlossen möchte sagen das war ein stoffverdeck ich mach mal bilder wenn ich es hab (26.07.) und stell die dann hier rein.


[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Also besser kommt auf dich an. Die Pflege eines Stoffverdeckes ist aufwendiger. Besser dicht ist es nicht, aber wenn besser=schöner und daher auch =hochwertiger ist, dann ein Stoff bei guter Pflege.
Ein Kuststoffverdeck kannste nicht so schönpflegen wie ein Stoff. Aber wenn du ein Kunststoffteil hast, dann brauchste das ned Imprägnieren, ned bürsten usw. Bei Stoff setzt sich der Staub halt eher mal rein und dann waschen, bürsten und wieder imprägnieren. Aber dafür ist es schöner
Aber ehrlich gesagt wäre das Verdeck keine Kaufentscheidung. Also egal welches drauf ist, tauschen kann mans immer.
Was man nicht tauschen kann ist die Karosse, denn dann ist es ja ein anderes Auto.
Gruß Sebbi
Ein Kuststoffverdeck kannste nicht so schönpflegen wie ein Stoff. Aber wenn du ein Kunststoffteil hast, dann brauchste das ned Imprägnieren, ned bürsten usw. Bei Stoff setzt sich der Staub halt eher mal rein und dann waschen, bürsten und wieder imprägnieren. Aber dafür ist es schöner

Aber ehrlich gesagt wäre das Verdeck keine Kaufentscheidung. Also egal welches drauf ist, tauschen kann mans immer.
Was man nicht tauschen kann ist die Karosse, denn dann ist es ja ein anderes Auto.

Gruß Sebbi
- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
na gut tauschen würde ich es nicht aber ihr kennt euch da ja aus wie gesagt werde dann mal Bilder in diesen Thread reinstellen wenn ich es hab.


[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Nur mal so zum beispiel wegen der pflege. Da gibt es ja unterschiede laut SSP 155


[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Also rein optisch würde ich sagen gewinnt Stoff jeden Vergleich. Aber rein pflegetechnisch ist das Vinylverdeck einfach klasse.
Und jetzt noch was richtig praktisches (zumindest für mich), ich hab hier 2 Cabrios bei mir stehen (nen Smart mit Stoff und mein Cabby mit Vinyl). Ich hab ne Katze und dieser kann mans nicht beibringen nicht auf Autos zu gehen (Gewalt ist keine Lösung). Unser Smart sieht immer aus wien Fellkneul am Verdeck, hingegen mein Golf immer sauber ist und spätestens beim ersten fahren fliegen die Haare weg.
Der Smart benötigt immer mit ne Sonderbehandlung mit Bürste, Kleberolle oder Handschuh zum "enthaaren"
Und jetzt noch was richtig praktisches (zumindest für mich), ich hab hier 2 Cabrios bei mir stehen (nen Smart mit Stoff und mein Cabby mit Vinyl). Ich hab ne Katze und dieser kann mans nicht beibringen nicht auf Autos zu gehen (Gewalt ist keine Lösung). Unser Smart sieht immer aus wien Fellkneul am Verdeck, hingegen mein Golf immer sauber ist und spätestens beim ersten fahren fliegen die Haare weg.
Der Smart benötigt immer mit ne Sonderbehandlung mit Bürste, Kleberolle oder Handschuh zum "enthaaren"

- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
hatt also alles vor- und nachteile? Was nehmt ihr für eine Bürste zum reinigen?


[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
mh ich hätt noch ne Messigbürste die ist weicher als eine Stahlbürste
nene ich versteh dich schon



[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
also als Kaufentscheidung ist es mir egal, mein verunfalltes hatte ein Kunstoffdach in Top Zustand. Also würde ich sagen verliert es in der Optik nicht unbedingt.
Ich habe dem Kunststoffverdeck 2. Positive Punkte abgewonnen.
1. Es ist deutlich Pflegeleichter als ein Stoffverdeck, (wurde hier auch schon mehrfach erwähnt)
Dieser Punkt gewinnt an Gewicht, wenn du wie Ich Laternenparker bist und dein Auto öfters unter Bäumen parkt. Der Dreck kann sich nicht so ins Verdeck setzen.(Und die Zeit zum säubern hab ich nicht)
2. Ist es nach einem Regen schneller Trocken zu wischen, wenn man gleich offen fahren will.
3. Upps jetzt sind es schon 3 Punkte
, finde ich das das Vinyl sich bei schneller Autobahnfahrt nicht so aufbläst als das Stoff.
Wie gesagt ist meine Meinung.
Gruß
Ronn
also als Kaufentscheidung ist es mir egal, mein verunfalltes hatte ein Kunstoffdach in Top Zustand. Also würde ich sagen verliert es in der Optik nicht unbedingt.
Ich habe dem Kunststoffverdeck 2. Positive Punkte abgewonnen.
1. Es ist deutlich Pflegeleichter als ein Stoffverdeck, (wurde hier auch schon mehrfach erwähnt)
Dieser Punkt gewinnt an Gewicht, wenn du wie Ich Laternenparker bist und dein Auto öfters unter Bäumen parkt. Der Dreck kann sich nicht so ins Verdeck setzen.(Und die Zeit zum säubern hab ich nicht)
2. Ist es nach einem Regen schneller Trocken zu wischen, wenn man gleich offen fahren will.
3. Upps jetzt sind es schon 3 Punkte

Wie gesagt ist meine Meinung.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]