Hifi-Anlage => Dokumentation & Fragen

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Hifi-Anlage => Dokumentation & Fragen

Beitrag von downhiller89 »

hallo zusammen :-)

ich habe eine kleine frage...
ich will mit meiner 5 kanal enstufe 2 subwoofer betreiben.
soll ich die beiden rechten (FR&RR)kanäle und die beiden linken (FL&RL)kanäle zusammen brücken oder die beiden front (FR&FL) für den einen sub und die beiden rear (RL&RR) für den anderen sub nehmen?

theoretisch geht ja beides oder? einstellungsmässig habe ich keinen plan was besser ist???

danke vielmals für eure hilfe :-)
Zuletzt geändert von downhiller89 am 6. Aug 2010 23:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Gib uns doch einmal infos was für Woofer und was für eine Endstufe du hast :)


Grüße
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

also

2x Kenwood KFC-W2512 250mm subs

dann einen pioneer a700 verstärker mit 4x 150w rms
und sehr warscheinlich ein fehlkauf eine mc hammer ghost 5.1 endstufe mit gebrückten kanälen 2x 230w wrms + sub 1x 230w rms... ich denke die qualität von der mac hammer ist nicht so gut aber zum krach machen reicht es und die pioneer ist hammer und nehme ich für die front LS.
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Hey,

also ich bin jetzt nicht der Guru für die Hifi Sachen,

aber m.M. nach ist die Stufe zu schwach!
Und vorallem ist es eine 4 Kanal, nicht wie im Anfangspost beschrieben eine 5 Kanal.

Zum Brücken nimmst du Kanal 1 und 2 zusammen und Kanal 3 und 4


Die STufe bekommt 2x 210 Watt an 4 Ohm hin und der Woofer kann 300 Watt ab.

Normalerweise sollte die Stufe stärker sein als der Woofer um noch reserven z uhaben und nicht ins Clipping zu laufen wenn man was höher aufdreht und den Woofer richtig nutzen will.

Aber Jan oder Mike melden sich bestimmt und helfen dir besser weiter ;)
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

sowas habe ich geahnt :-)

bin gerade am erkundigen der kollege hat noch eine

Emphaser EA2500D endstufe mit 2200 Watt rumliegen die er aber nicht ohne kampf hergeen wird xD
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

@Tobi, du hast doch alles richtig und wichtige gesagt.

@downhiller, die McHammer kannste getrost in Ablage-Rund verfrachten.

1. Billig kram der nicht wirklich was taugt, 2. viel zu unterdimensioniert

Deine Subs möchten gerne 300W RMS haben und können maximal im Peak sogar 1000W ab.
Hol dir ne gescheite 2 Kanal Endstufe mit genügend Leistung (z.B. ne Hifonics) kannst ja auch gebraucht über die Bucht beziehen.
Diese hier z.B. http://cgi.ebay.de/HIFONICS-OLYMPUS-XI- ... 0460541715
Die hab ich auch im Einsatz und bin sehr Zufrieden damit.
Zuletzt geändert von Renegade am 29. Jul 2010 06:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

das diese mchammer nicht wirklich was taugt hane ich noch halb geahnt. -.-

habe soeben die emphaser vom kolleg abgekauft... liefert mehr als genug für meine sub's :-)

überall liest man wer billig kauft kauft 2 mal jetzt weiss ich nur zu genau was das heisst :-)

beim kondensator konnte mich ein kollege noch retten und habe mir laut testberichten usw einin guten einsteiger gekauft helix dpc 1000 der sogar von den besagten 1F auch wirklich 0.87 hat. :-)

dann das auto radio ist top von pioneer genauso wie die 2te endstufe :-)

merci für eure gilfe :-)
Zuletzt geändert von downhiller89 am 29. Jul 2010 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Ja das ist doch schon was besseres.

Und danke das du es aussprichst: "überall liest man wer billig kauft kauft 2 mal jetzt weiss ich nur zu genau was das heisst"
Das haben leider immer noch nicht alle Leute gemerkt und kaufen immer noch Medion & Co. Produkte.

Zur Info: Hinter Helix steckt Audiotec-Fischer, Audiotec-Fischer ist auch der Hersteller von BRAX ;)
Hab auch eine Helix Endstufe für's Frontsystem bei mir am werkeln
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

ah ok gut zu wissen :-)

noch eine frage

ich weiss zwar noch nicht wie die ausgänge aufgeteilt sind aber muss wohl wieder entscheiden welche ich brücke... und welche sollte ich jetzt nehmen?
Zuletzt geändert von downhiller89 am 29. Jul 2010 23:59, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich würde die Emphaser nicht brücken, und wenn, dann nur die Subs in Reihe.
Gebrückt bei 1 Ohm macht sie sonst max. ~2,2KW, aber woher nehmen mit Serien-Batterie und kleiner Lima?

Lieber mit 4 Ohm pro Kanal belasten und dafür ein sauberes Ausgangssignal haben.

Empfindlichkeit von 86db ist auch nicht soo prall, ich denke die Woofer werden schnell an ihre Grenzen kommen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

stimmt das habe ich in der aufregung in hinblick auf mein wochenende voll vergessen :-)

@Renegade

hab ein bisschen auf deiner seite rumgeschnüfelt und die spannende sache gesehen mit dem verdeck... gaht das bei meinem 94' 3er cabrio auch mit dem pin brücken ? wäre hammer :-)

und gleich noch eine frage :-) hast du per zufall noch die masse / pläne für die holtplatten in deinem kofferraum? also die rechts und links richtung radkasten und die bodenplatte...? ist extrwm sauber wie das aussieht :-)
Zuletzt geändert von downhiller89 am 30. Jul 2010 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

[quote]Original von downhiller89
hab ein bisschen auf deiner seite rumgeschnüfelt und die spannende sache gesehen mit dem verdeck... gaht das bei meinem 94' 3er cabrio auch mit dem pin brücken ? wäre hammer :-)
[/quote]

Jupp, das geht mit allen elektrisch-hydraulisch-betriebenen Golf 3 Cabrios.

[quote]Original von downhiller89
und gleich noch eine frage :-) hast du per zufall noch die masse / pläne für die holtplatten in deinem kofferraum? also die rechts und links richtung radkasten und die bodenplatte...? ist extrwm sauber wie das aussieht :-) [/quote]

Da gibt und gab es noch nie Pläne oder Maße von ;)
Man nimmt ne große Pappe und schneide die so lange zurecht, bis diese passt.
Dann die Pappe auf das entsprechende Holz als Schablone legen und Fertig ist die Seitenwand ;)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

coole sache mit den everdeck! merci viel mals!


und das wegen dem holz hab ich schon beinahe geahnt :-) aber ein versuch wars wert :-)

übrigens hammer seite haste da eingerichtet!!!

in dem fall melde ich mich wieder und stelle ein paar pics rein wie es mir so gelingt :-)
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

eine weitere frage ist aufgetaucht:

habe im kofferraum nun 2 verstärker welche zusammen ca 1000W RMS liefern. genügen zwei 25mm2 litzen als + und minusje eine?

dann muss ich das batterie minus auf die karroserie (masse) verbinden?

merci für eure hilfe :-D
Zuletzt geändert von downhiller89 am 3. Aug 2010 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

puu du kannst Fragen stellen

generell zu 25mm .. das ist zwar nicht wunderprächtig aber es geht

und zu der Masse ..

Also ich weiss ja nicht wie du das verkabeln willst und ob du eine Cap benutzt oder Verteiler .. oder ob du dich dazu entschlossen hast das Minus zurück zur Batterie zu legen.

Abergenerell braucht ein Masse kabel auch einen Massepunkt wo man das befestigt ob das nun die Karosse ist oder du es zurück zur Batterie führst ist geschmackssache (oder perfektionismuss)

Falls du das ganz ganz einfach verkabeln willst Plus leitung von vorne nach hinten dann einen Verteiler und von da an die Endstufen und von den Endstufen die Minusleitung an die Karosse ..

Baldurs Hifi Anleitung

sonst schau mal hier da ist alles genau beschrieben und bebildert. Mit Schlatplan .. denn kannst du ja dann für dich anpassen.
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

:-) ich fasse das jetzt mal als kompliment auf =)

also ich habe vor

+ batterie auf verteiler 25er dann

verteiler auf cap und weiter auf sub endstufe 850W RMS 25mm2
verteiler auf endstufe 150W RMS für LS front 16mm2

dann

- von karosserie rückbank auf verteiler 25mm2

von verteiler zu cap und weiter zu endstufe subs 25mm2
verteiler zu endstufe LS front 16m2


ich hoffe das könnte alles aufgehen :-)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

irgendwie ist bei dir glaub der Wurm drin .. oder ich blick da noch nicht druch :D

batterie auf verteiler 25er --> von da nach hinten -->auf cap und weiter auf sub endstufe und das andere Kabel direkt auf die Endstufe

ok damit biste mit der Plusleitung druch und wäre auch alles richtig.
An die Sicherungen hast du gedacht ?

So nun Masse

von karosserie rückbank auf verteiler 25mm2--> von da zum Cap und zu den Endstufen ?

hört sich auch alles richtig an.

Kabel und Verteile hast du alles schon oder ?
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

ja richtig :-) und ja sicherung höchstens 30cm von der batterie entfernt und cap so nahe wi möglich an die enstufe :)

jop habe das mat schon :-) ja mal schauen... hab mal alle papen usw aus dem auto gerissen und am weekend wen ich von diesem verdammten militär entgültig gehen kann stelle ich ein paar pics rein :-)
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Hört sich gut an.

Aber alle die es vernünftig machen, meine Wenigkeit eingeschlossen, machen das mit der Masse noch bissel extremer:

Minus von Batterie an Karosse (Bietet sich unterm Batterieträger an)
Minus von Batterie zum Masse Verteiler (von da aus zu den Geräten)
Von der Karosse zum Masse Verteiler
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

naa man kann es auch übertreiben :D

Ich habe nur das

Minus von Batterie an Karosse (Bietet sich unterm Batterieträger an)
Von der Karosse zum Masse Verteiler
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder