Hallo Leute !!
So folgende Sachlage ...
Ich habe eine sehr gut ausgestattete Schrauber Werkstatt mit allem drum und dran das einzigste was fehlt ist eine Bühne, Grube oder ähnliches.
Wenn ich unter das Auto will muss ich entweder meine Stoßstangen abbauen und auf die Böcke fahren (was den Lack auch nicht besser macht wenn man es an dauernt ab und dran bauen muss) oder mit dem Wagenheber und drunter quetschen.
Jetzt bin ich auf der suche nach so ähnliches wie eine Mobile Hebebühne leider kosten die min. 1500 und das ist es mir nicht wert.
Dann habe ich mir überlegt Unterstellböcke zu holen die man hydraulisch noch hoch pumpen kann. was auch sehr Zeit aufwendig ist und auch meist eine wackliege Angelegenheit ist da die Hydraulischen meist keine gute Füße unten haben.
Nach ein bissel surfen im Netz bin ich über diesen Wagenheber gestoßen.
Link
An sich eine coole Sache von 65mm bis 760mm in ein gerät.
Aber der preis stört mich ein wenig weil vom Material ist das Ding vielleicht gerade mal 80€ wert für mich. Also mit 100 - 140 würde sagen ok.
Habe auch schon gesucht aber keinen billigen Nachbau gefunden.
Kennt ihr einen Wagenheber der auch wenig Hubhöhe macht wo man Platz unterm Auto hat.
Und erzählt vielleicht mal was eure Metoden sind wie ihr unters Auto kommt und was ihr da für Sachen benutzt.
MfG
Wagenheber
- low-n-loud
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 746
- Registriert: 9. Dez 2009 18:59
- Wohnort: Glauchau/Esslingen
- Kontaktdaten:
also ich nehm immer den originalen wagenheber der passt vorn noch grad so drunter, dann heb ich ihn etwas an und geh mit nem normalen pumpwagenheber drunter.
es gibt aber auch spezielle wagenheber von KS Tools oder Snap On für tiefergelegte autos die sind dann amm teller bzw der aufnahme ca 4cm hoch kosten aber auch so ca 120€ - 150€
oder baust es selbst ein freund von mir hat seinen pumpwagenheber tiefergelegt. sprich zerflext und wieder zusammen gebruzelt und die räder abgemacht. geht auch sieht aber auch schön schei... aus.
es gibt aber auch spezielle wagenheber von KS Tools oder Snap On für tiefergelegte autos die sind dann amm teller bzw der aufnahme ca 4cm hoch kosten aber auch so ca 120€ - 150€
oder baust es selbst ein freund von mir hat seinen pumpwagenheber tiefergelegt. sprich zerflext und wieder zusammen gebruzelt und die räder abgemacht. geht auch sieht aber auch schön schei... aus.
Ich bin immer auf zwei Holzbretter gefahren, damit ich den originalen Wagenheber unter den Schweller bekommen habe, dann damit angehoben und nen normalen Hydraulikwagenheber benutzt um das Auto so weit hochzupumpen, dass man Unterstellböcke drunter bekam.
Solche Bretter kann die jede Sägerrei zuschneiden.
Hatte auch überlegt, mir längere Bretter zusägen zu lassen, mit welchen ich dann auf diese "Auffahrrampen" aus Blech fahren kann, ohne mir an der Front alles kaputtzumachen
Solche Bretter kann die jede Sägerrei zuschneiden.
Hatte auch überlegt, mir längere Bretter zusägen zu lassen, mit welchen ich dann auf diese "Auffahrrampen" aus Blech fahren kann, ohne mir an der Front alles kaputtzumachen
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
habe mehrfach von Irimo CH2000Z gutes gehört.
nur leider finde ich den so gut wie gar nicht. Preis soll so um die 130e sein
Mindesthöhe 68 mm
Hubhöhe 498 mm
Finde ich grade nur in einem Schweizer Shop
Kannst du ja mal nach schauen, das teil sieht echt gut, robust udn standfest aus und bei dem preis würde ich den auch sofort nehmen.
Falls du da mal was rausfindest sag mal bescheid dann könnte man bei zwei bestimmt was am Preis machen.
http://cgi.ebay.de/IRIMO-Extraflacher-P ... 255c55005c
Den soll es aber irgendwo auch günstiger geben aber wie wo etc hab ich bisher leider auch noch nicht rausgefunden
nur leider finde ich den so gut wie gar nicht. Preis soll so um die 130e sein
Mindesthöhe 68 mm
Hubhöhe 498 mm
Finde ich grade nur in einem Schweizer Shop

Kannst du ja mal nach schauen, das teil sieht echt gut, robust udn standfest aus und bei dem preis würde ich den auch sofort nehmen.
Falls du da mal was rausfindest sag mal bescheid dann könnte man bei zwei bestimmt was am Preis machen.
http://cgi.ebay.de/IRIMO-Extraflacher-P ... 255c55005c
Den soll es aber irgendwo auch günstiger geben aber wie wo etc hab ich bisher leider auch noch nicht rausgefunden

- kaeferfreak
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 93
- Registriert: 10. Aug 2010 21:13
- Wohnort: Ergoldsbach
- Kontaktdaten:
RE: Wagenheber
Hallo
Hatte das selbe Problem. Da ich ein Schraubfahrwerk montiert habe und den GTI Spolier, komme ich gerade noch mit dem orig Wagenheber drunter.
Da der orig Heber aber meistens der Steinschlagschutz beschädigt , war auch nicht das gelbe vom Ei ist. Habe ich mir selber eine kleine Auffahrrampe gebaut, diese ist so hoch, das du mit einem Rangierwagenheber den Wagen an der Aufhängung aufheben kannst. Ohne den Lack bzw den Steinschlagschutz am Schweller beschädigst.
Falls Du Interesse hast, kann ich gerne ein Paar Billder der Rampe einstellen.
Kosten extrem Niedrig, und in 1 Stunde gebaut
mfg
Steff
Hatte das selbe Problem. Da ich ein Schraubfahrwerk montiert habe und den GTI Spolier, komme ich gerade noch mit dem orig Wagenheber drunter.
Da der orig Heber aber meistens der Steinschlagschutz beschädigt , war auch nicht das gelbe vom Ei ist. Habe ich mir selber eine kleine Auffahrrampe gebaut, diese ist so hoch, das du mit einem Rangierwagenheber den Wagen an der Aufhängung aufheben kannst. Ohne den Lack bzw den Steinschlagschutz am Schweller beschädigst.
Falls Du Interesse hast, kann ich gerne ein Paar Billder der Rampe einstellen.
Kosten extrem Niedrig, und in 1 Stunde gebaut
mfg
Steff
Zuletzt geändert von kaeferfreak am 15. Aug 2010 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Lebe heute, wer weiß was morgen ist
www.ps-modellcar-styling.de.tl
www.ps-modellcar-styling.de.tl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder