Eintragung so nicht möglich - und es geht doch
Moderator: Fabio
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
Eintragung so nicht möglich - und es geht doch
Hey,
komme grade von ner Prüfstelle wieder mit dem Befund, dass meine Schürze hinten so nicht eingetragen werden kann. Lt. dem Sachverständigen muss ich die Abschleppöse hinten leicht zugänglich machen!
Ich sehe nicht, wie das gehen soll, ohne ein hässliches Loch in der Schürze zu hinterlassen...
Ich habe die "SF1" der Firma Pro Street angebaut. Soweit ich weiß, hat die hier im Forum noch jemand...weiß leider nicht wer....wüsste gerne wie derjenige das gelößt hat bzw. hat jemand eine Idee?
komme grade von ner Prüfstelle wieder mit dem Befund, dass meine Schürze hinten so nicht eingetragen werden kann. Lt. dem Sachverständigen muss ich die Abschleppöse hinten leicht zugänglich machen!
Ich sehe nicht, wie das gehen soll, ohne ein hässliches Loch in der Schürze zu hinterlassen...
Ich habe die "SF1" der Firma Pro Street angebaut. Soweit ich weiß, hat die hier im Forum noch jemand...weiß leider nicht wer....wüsste gerne wie derjenige das gelößt hat bzw. hat jemand eine Idee?
Zuletzt geändert von immortales am 8. Sep 2010 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
RE: Eintragung so nicht möglich
normalerweise ist es so, das du abschleppbar sein musst, aber nicht abschleppen können musst.
Soll heißen, hinten ists egal.
Vielleicht hat dazu einer ne Quelle
Soll heißen, hinten ists egal.
Vielleicht hat dazu einer ne Quelle
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
RE: Eintragung so nicht möglich
[quote]Original von Christian
normalerweise ist es so, das du abschleppbar sein musst, aber nicht abschleppen können musst.
Soll heißen, hinten ists egal.
Vielleicht hat dazu einer ne Quelle [/quote]
Falsch!
In Deutschland sind an Kraftfahrzeugen Abschleppösen Pflicht und durch die StVZO §43 „Einrichtungen zur Verbindung von Fahrzeugen“ geregelt: (...) (2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen - ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist - auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben. An selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Staplern darf diese Einrichtung hinten angeordnet sein.[1]
normalerweise ist es so, das du abschleppbar sein musst, aber nicht abschleppen können musst.
Soll heißen, hinten ists egal.
Vielleicht hat dazu einer ne Quelle [/quote]
Falsch!
In Deutschland sind an Kraftfahrzeugen Abschleppösen Pflicht und durch die StVZO §43 „Einrichtungen zur Verbindung von Fahrzeugen“ geregelt: (...) (2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen - ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist - auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben. An selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Staplern darf diese Einrichtung hinten angeordnet sein.[1]
Zuletzt geändert von robert84 am 16. Aug 2010 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
Also...der Kontakt bei Pro street meinte, dass es üblich wäre, in diesem Fall die Anhängelast auszutragen. Dies konnte mir aber niemand der Offiziellen bestätigen. Die waren sogar fast schon erbost, als die gehört haben, dass ich die Anhängelast ausgetragen haben wollte!
Als lösung hat mir der von Pro Street jetzt so ne Vorrichtung zum Anschweißen angeboten, wo man ne Gewindestange mir Öse einschrauben kann! So bleibt das Loch für die Öse kleiner....schickt der mir sogar gratis zu...Ich hoffe die beim TÜV akzepieren das dann auch so...
Als lösung hat mir der von Pro Street jetzt so ne Vorrichtung zum Anschweißen angeboten, wo man ne Gewindestange mir Öse einschrauben kann! So bleibt das Loch für die Öse kleiner....schickt der mir sogar gratis zu...Ich hoffe die beim TÜV akzepieren das dann auch so...
- low-n-loud
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 746
- Registriert: 9. Dez 2009 18:59
- Wohnort: Glauchau/Esslingen
- Kontaktdaten:
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
Ich werde das teil so da dran Braten! Wenn die dann noch meinen, dass das nicht gut genug ist dreh ich durch! Dadurch hab ich min. schonmal ne ganze Woche verloren!! Extra Urlaub genommen...zum glück hab ich noch diese Woche....
Hier noch das gewünschte Bild...
Hier noch das gewünschte Bild...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
Ich dreh durch!!!
War eben nochmal beim Tüv und hab den gefragt, ob ich das so machen kann wie ich mir das vorstelle!
Moeglichkeit 1: An den Stoßfänger anschweißen (Also dieser Holm der Quer hinterm Fzg. verläuft) geht nicht, weil man das Teil ja wieder abbauen koennte!
Moeglichkeit 2: An die Abschleppoese selbst anschweißen geht auch nicht, weil das geschweißte abreissen koennte!!!
Ich soll mir entweder ein riesiges Loch in die Schuerze schneiden oder mit irgendwelchen "vernuenftigen" Winkeln ne ordentliche Verbindung bauen, die Am Holm befestigt ist!
AAAAAAARRRRGGG :wall: :wall: :wall:
War eben nochmal beim Tüv und hab den gefragt, ob ich das so machen kann wie ich mir das vorstelle!
Moeglichkeit 1: An den Stoßfänger anschweißen (Also dieser Holm der Quer hinterm Fzg. verläuft) geht nicht, weil man das Teil ja wieder abbauen koennte!
Moeglichkeit 2: An die Abschleppoese selbst anschweißen geht auch nicht, weil das geschweißte abreissen koennte!!!
Ich soll mir entweder ein riesiges Loch in die Schuerze schneiden oder mit irgendwelchen "vernuenftigen" Winkeln ne ordentliche Verbindung bauen, die Am Holm befestigt ist!
AAAAAAARRRRGGG :wall: :wall: :wall:
[quote]Original von immortales
Ich dreh durch!!!
War eben nochmal beim Tüv und hab den gefragt, ob ich das so machen kann wie ich mir das vorstelle!
Moeglichkeit 1: An den Stoßfänger anschweißen (Also dieser Holm der Quer hinterm Fzg. verläuft) geht nicht, weil man das Teil ja wieder abbauen koennte!
Moeglichkeit 2: An die Abschleppoese selbst anschweißen geht auch nicht, weil das geschweißte abreissen koennte!!!
Ich soll mir entweder ein riesiges Loch in die Schuerze schneiden oder mit irgendwelchen "vernuenftigen" Winkeln ne ordentliche Verbindung bauen, die Am Holm befestigt ist!
AAAAAAARRRRGGG :wall: :wall: :wall: [/quote]
hab ich doch gesagt
lass such dir nen anderen tüv der dir unter umständen die anhängelasst austrägt.
Ich dreh durch!!!
War eben nochmal beim Tüv und hab den gefragt, ob ich das so machen kann wie ich mir das vorstelle!
Moeglichkeit 1: An den Stoßfänger anschweißen (Also dieser Holm der Quer hinterm Fzg. verläuft) geht nicht, weil man das Teil ja wieder abbauen koennte!
Moeglichkeit 2: An die Abschleppoese selbst anschweißen geht auch nicht, weil das geschweißte abreissen koennte!!!
Ich soll mir entweder ein riesiges Loch in die Schuerze schneiden oder mit irgendwelchen "vernuenftigen" Winkeln ne ordentliche Verbindung bauen, die Am Holm befestigt ist!
AAAAAAARRRRGGG :wall: :wall: :wall: [/quote]
hab ich doch gesagt
lass such dir nen anderen tüv der dir unter umständen die anhängelasst austrägt.
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
Eintragung so [doch] möglich
Habs eingetragen bekommen!
Die Anhängelast bleibt nach wie vor eingetragen. Ich bin letztes WE mal an ein Schutzgas schweißgerät gekommen und hab kurzerhand ne dicke Mutter, die als Aufnahme für die Abschleppöse fungiert, an die Überreste der AHK angeschweißt.
Montag bei uns auf der Arbeit dem Sachverständigen vorgeführt, der immer die HUs macht und fertig!!!
Geht also doch so!!
Die Anhängelast bleibt nach wie vor eingetragen. Ich bin letztes WE mal an ein Schutzgas schweißgerät gekommen und hab kurzerhand ne dicke Mutter, die als Aufnahme für die Abschleppöse fungiert, an die Überreste der AHK angeschweißt.
Montag bei uns auf der Arbeit dem Sachverständigen vorgeführt, der immer die HUs macht und fertig!!!
Geht also doch so!!
Zuletzt geändert von immortales am 8. Sep 2010 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 134
- Registriert: 25. Jul 2010 14:22
- Wohnort: Zürich
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder