[Motor, Bremsen usw] Hat schonmal wer den HBZ zerlegt?
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Hat schonmal wer den HBZ zerlegt?
Beim Zerlegen des HBZ (23er HBZ ), genauer gesagt beim rausnehmen der beiden Gummistopfen/Adapter, in die der Bremsflüssigkeitsbehälter gesteckt wird, ist mir ein kleines Metallplättchen aus einer der beiden Öffungen gefallen, das wohl unter den Stopfen saß.
Ist ein ca 1mm dickes Plättchen mit einem ovalen Loch in der Mitte.
Jetzt die Frage - aus welchem der beiden Löcher ist es rausgefallen? Und wie kommt es wieder rein? Einfach nur reinlegen und Gummistopfen wieder rein?
Fotos kann ich nachreichen, falls benötigt
Im VW Teileprogramm gibts leider keine Explosionszeichnung vom HBZ :heul:
Ist ein ca 1mm dickes Plättchen mit einem ovalen Loch in der Mitte.
Jetzt die Frage - aus welchem der beiden Löcher ist es rausgefallen? Und wie kommt es wieder rein? Einfach nur reinlegen und Gummistopfen wieder rein?
Fotos kann ich nachreichen, falls benötigt
Im VW Teileprogramm gibts leider keine Explosionszeichnung vom HBZ :heul:
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Ja super - das wäre nett von Euch, wenn Ihr mal schauen könnt.
Ich hab Dir mal markiert, wo das Plättchen drin liegen könnte - in einer von den beiden Öffnungen müsste dieses Plättchen (ca 1cm im Durchmesser, 1mm dick und mit nem ovalen Loch in der Mitte) drin liegen, wenn man die Gummistopfen, die in den markierten Löchern sitzen, herausnimmt.
Ich müsste nur wissen in welchem von den beiden das sitzt und ob das da einfach nur lose drin liegt oder wie sonst.
Ich hab Dir mal markiert, wo das Plättchen drin liegen könnte - in einer von den beiden Öffnungen müsste dieses Plättchen (ca 1cm im Durchmesser, 1mm dick und mit nem ovalen Loch in der Mitte) drin liegen, wenn man die Gummistopfen, die in den markierten Löchern sitzen, herausnimmt.
Ich müsste nur wissen in welchem von den beiden das sitzt und ob das da einfach nur lose drin liegt oder wie sonst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hey Ingo,...
Ich glaube ich weiß, was das für ein Plättchen ist... das ding sorgt dafür das die Bremsflüssigkeit in bewegung gerät.... zur not mach mal (sofern du ihn noch hast) bei deinen alten HBZ den Behölter ab... da dürftest du auch fündig werden.....
(kannst du nochmal ein Bild des Plättchens machen....?)
Ich glaube ich weiß, was das für ein Plättchen ist... das ding sorgt dafür das die Bremsflüssigkeit in bewegung gerät.... zur not mach mal (sofern du ihn noch hast) bei deinen alten HBZ den Behölter ab... da dürftest du auch fündig werden.....
(kannst du nochmal ein Bild des Plättchens machen....?)
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Der Eine
Hey Ingo,...
Ich glaube ich weiß, was das für ein Plättchen ist... das ding sorgt dafür das die Bremsflüssigkeit in bewegung gerät.... zur not mach mal (sofern du ihn noch hast) bei deinen alten HBZ den Behölter ab... da dürftest du auch fündig werden.....
(kannst du nochmal ein Bild des Plättchens machen....?) [/quote]
Hier mal das Foto vom Plättchen und der Stelle, wo RedAlert sagt, dass es hinkommt (hinten, zum Bremskraftverstärker hin in das Loch).
Kannst Du das bestätigen?
Hey Ingo,...
Ich glaube ich weiß, was das für ein Plättchen ist... das ding sorgt dafür das die Bremsflüssigkeit in bewegung gerät.... zur not mach mal (sofern du ihn noch hast) bei deinen alten HBZ den Behölter ab... da dürftest du auch fündig werden.....
(kannst du nochmal ein Bild des Plättchens machen....?) [/quote]
Hier mal das Foto vom Plättchen und der Stelle, wo RedAlert sagt, dass es hinkommt (hinten, zum Bremskraftverstärker hin in das Loch).
Kannst Du das bestätigen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Red Alert
jawoll, also ich würde sagen so wie es auf dem bild ist, ist es richtig!
ich habe nicht 100% drauf geachtet beim auseinader bauen aber in das andere loch ergibt das für mich keinen sinn! [/quote]
Hmm, da sollten wir uns aber schon sicher sein, weils ja um die Bremse geht.... zumal ja auch der Mann von ATE meinte, das kommt da rein, wo der Splint ist. Vllt soll das Plättchen ja auf dem Splint aufliegen und durch das Loch den Zufluss regeln.....hmm......ich glaub, ich ruf da nochmal bei ATE an, is mir sonst zu unsicher.
jawoll, also ich würde sagen so wie es auf dem bild ist, ist es richtig!
ich habe nicht 100% drauf geachtet beim auseinader bauen aber in das andere loch ergibt das für mich keinen sinn! [/quote]
Hmm, da sollten wir uns aber schon sicher sein, weils ja um die Bremse geht.... zumal ja auch der Mann von ATE meinte, das kommt da rein, wo der Splint ist. Vllt soll das Plättchen ja auf dem Splint aufliegen und durch das Loch den Zufluss regeln.....hmm......ich glaub, ich ruf da nochmal bei ATE an, is mir sonst zu unsicher.
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
[QUOTE]
Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
zu Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit das die Bohrung mit dem Stift mit der Scheibe versehen wird.
Der Anschlagstift kann dadurch nicht nach oben wandern.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
xxxxxxx xxxxxxxxx
Technische Dokumentation (Hotline)
Technical Hotline
Guerickestraße 7, 60488 Frankfurt/Main, Germany
P.O. Box 90 01 20, 60441 Frankfurt/Main, Germany
Besucheradresse / Visitors
Helfmann-Park 1, 65760 Eschborn, Germany
Phone: +49 1805-221242
Fax: +49 69 7603-3979
E-Mail: henrik.breitmeyer@continental-corporation.com
Home: http://www.ate.de
Home: http://www.continental-corporation.com
[/QUOTE]
Also die Scheibe in das Loch (Bohrung) wo der Stift drin ist. Also in das vom Bremskraftverstärker aus gesehene HINTERE.
Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
zu Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit das die Bohrung mit dem Stift mit der Scheibe versehen wird.
Der Anschlagstift kann dadurch nicht nach oben wandern.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
xxxxxxx xxxxxxxxx
Technische Dokumentation (Hotline)
Technical Hotline
Guerickestraße 7, 60488 Frankfurt/Main, Germany
P.O. Box 90 01 20, 60441 Frankfurt/Main, Germany
Besucheradresse / Visitors
Helfmann-Park 1, 65760 Eschborn, Germany
Phone: +49 1805-221242
Fax: +49 69 7603-3979
E-Mail: henrik.breitmeyer@continental-corporation.com
Home: http://www.ate.de
Home: http://www.continental-corporation.com
[/QUOTE]
Also die Scheibe in das Loch (Bohrung) wo der Stift drin ist. Also in das vom Bremskraftverstärker aus gesehene HINTERE.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]