A3 Rückleuchten

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Phile-flash
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 22. Feb 2008 22:00
Wohnort: BaWü

A3 Rückleuchten

Beitrag von Phile-flash »

Was sagt ihr zu den neuen A3 Rückleuchten?

Wär echt hammers, wenns die für den Golf 3 auch geben würde.

Da muss ich wohl noch ein weilchen warten!
Gibt es da jemanden der die Lichter herstellen kann, oder so?

Audi A3 Rückleuchten
Benutzeravatar
Sandysolo
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 18. Mai 2010 16:27

RE: A3 Rückleuchten

Beitrag von Sandysolo »

Die einzige bezahlbare Lösung wären wohl die kaminroten von Hella.

Gruss Sandysolo
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

oder halt die originalen audi dinger holen und schön am blech arbeiten und die teile einpassen.. gibt ja auch gekürzte leuchten und alles mögliche..
muss man halt nur den aufwand auf sich nehmen und die eintragung
Phile-flash
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 22. Feb 2008 22:00
Wohnort: BaWü

RE: A3 Rückleuchten

Beitrag von Phile-flash »

Original von Sandysolo
Die einzige bezahlbare Lösung wären wohl die kaminroten von Hella.

Gruss Sandysolo
Welche Kaminrote?
Phile-flash
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 22. Feb 2008 22:00
Wohnort: BaWü

Beitrag von Phile-flash »

Original von CabrioFreak
oder halt die originalen audi dinger holen und schön am blech arbeiten und die teile einpassen.. gibt ja auch gekürzte leuchten und alles mögliche..
muss man halt nur den aufwand auf sich nehmen und die eintragung
Nee, das ist doof.
Wenn ich dann doch wieder andere will, muss ich wieder rumbasteln.

Muss mich wohl gedulden. :(
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

ja.. ich suche auch rülis.. aber find einfach iwie keine die mir gefallen.. außer die komplett lasierten.. aber die kriegt man nie im leben eingetragen :D
jojoD1846
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 90
Registriert: 15. Mär 2008 12:18
Wohnort: Oberdischingen
Kontaktdaten:

Beitrag von jojoD1846 »

Original von Phile-flash
Original von CabrioFreak
oder halt die originalen audi dinger holen und schön am blech arbeiten und die teile einpassen.. gibt ja auch gekürzte leuchten und alles mögliche..
muss man halt nur den aufwand auf sich nehmen und die eintragung
Nee, das ist doof.
Wenn ich dann doch wieder andere will, muss ich wieder rumbasteln.

Muss mich wohl gedulden. :(
Kannst ja dann Zubehörleuchten vom A3 nehmen. Ich kann mir aber schon verstellen, dass das genial aussieht. Und es wär auf jeden Fall mal was anderes.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

ja er meint ja das er am cabby nich die träger umschweißen will und am blech was machen weil man dann ja alles wieder zurückbauen muss wenn man wieder normale leuchten reintun will.. aber is ja zu verstehen.. höllen arbeit.. aber wenn man will is es definitiv machbar
Phile-flash
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 22. Feb 2008 22:00
Wohnort: BaWü

Beitrag von Phile-flash »

riiichtig ;)

So würde die verdunkelte version bei nacht aussehen.

http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -26681.jpg

sieht schon nicht schlecht aus find ich,
ist aber geschmack sache und zu viel aufwand.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

naja.. ich glaub das einzige problem is das die länger zur seite sind.. das die kürzer in der höhe sind is ja net so das problem.. blech anschweißen.. aber die länge wird wahrscheinlich problematisch..
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

du8 meinst, dass die so weit in den Koti reingehen? Da würde ich mir eher Sorgen um den Radius der Rundung machen.. ich glaube, dass das nciht ins Cab reinpassen wird ,) ausm Koti kannste ja ganz einfach wat rausschneiden (und wenns zu viel war auch wieder anschweißen ^^). Zumindest, wenn du Im gegensatz zu mir schweißen kannst. :)
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

ööööh.. nö :D schweißen kann ich nich... :D
sonst hätt ich schon n widebodykit aufm cabby :D.. designs hab ich schon gemacht :D

und mit der rundung.. einfach spachteln.. oder wenn man schon am schweißen is.. einfach die rundung zurechtmachen =)
wenn man schon so n umbau macht und am rumschweißen is.. kann mans ja auch richtig machen.. wenn man ja schon bösen blick an die haube schweißt.. oder die rücklichter kürzt oder egal was macht.. dann investiert man ja auch in den rest =)
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

ja gut, aber wenn die Rundung halt einen zu großen Radius hat, dann ist entweder die Rundung zu tief im Gabrio drin, und der Rest zu weit außen, wenn du verstehst ;) Das heißt, du müsstest grundsätzliche Änderungen am kompkletten Heckdesign machen... und das ist dann doch ne Kunst für sich, das so hinzubekommen, dass es noch aussieht.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

tja muss man halt jemand finden der viel zeit auf den händen hat und sowas kann :D.. kriegt man alles hin..
Benutzeravatar
Sandysolo
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 18. Mai 2010 16:27

Beitrag von Sandysolo »

so leuchten wie die vom a3 tun sie nicht, aber sind halt auch rot :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot]