[edit] schaltprobleme und Öl siff am Motor etc. (Bilder inside...) [Teils gelöst]

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

[edit] schaltprobleme und Öl siff am Motor etc. (Bilder inside...) [Teils gelöst]

Beitrag von Zonkie »

Huhu allerseits,

Ich habe eben mal meinen Motor angeschaut und festgestellt, dass an Einigen Stellen Ölsifff vorhanden ist.

An einer Stelle, nämlich hier:

http://www.golf-3-cabrio.de/bilder/oel/IMAG0060.jpg

waren etwa zwei recht frische und flüssige Tropfen dran. da es recht genau unter diesen Punkt liegt:

http://www.golf-3-cabrio.de/bilder/oel/IMAG0067.jpg

denke ich, dass das von da runtergelaufen ist. Das Ersatzteil muss ich mir montag bestellen...

Allerdings scheint auch was am Getriebe zu sein, denn dort ist es besonders siffig, aber alles in allem schon recht Fest, also scheint nciht so viel rauszukommen:

http://www.golf-3-cabrio.de/bilder/oel/IMAG0061.jpg
http://www.golf-3-cabrio.de/bilder/oel/IMAG0063.jpg
http://www.golf-3-cabrio.de/bilder/oel/IMAG0065.jpg

Was meint Ihr dazu? Mach ich mir zu große Sorgen (Abgesehen von dem deutlichst kaputten Schlauch-Endstück da oben auf dem Motorblock natürlich ;) ) oder sollte ich das mal Checken lassen?

Ich finde nämlich, dass mein erster gang beim Einlegen teilweise recht stark hakt... Mein Kumpel meinte, das könnten die Siemmerringe oder sowas in der Art sein. hat ja jemand nen Tipp für mich?

Wäre echt super! ;)

Thx, Sönke!
Zuletzt geändert von Zonkie am 11. Sep 2010 10:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

Grundsätzlich kann ich dir raten, mach alles wo du nicht ganz sicher bist, wo die Undichtigkeit liegt so sauber, wie du nur kannst! Also mit Bremsenreiniger solange bearbeiten, bis du kein getrocknetes Öl mehr sehen kannst!

Zu Bild 1: Hier scheint der Dichtring vom oberen Anschluss der Servopumpe undicht geworden zu sein. Abhilfe: Hohlschraube raus, beide Dichtringe ersetzen, Servoöl nachfüllen und im Leerlauf mit kompletteinschlägen der Lenkung entlüften.

Zu Bild 2: Dürfte klar sein

Zu Bild 3/4/5: Meinst du hier die selben Stellen? Am besten mal alles sauber machen. Denke, dass es wie auf dem letzten Bild zu erkennen ist, aus dem Flansch der Antriebswelle rechts kommt.
Den Getriebeölstand würd ich in dem Zusammenhang aber mal prüfen und die Undichtigkeit beobachten. Kann sein, dass es am Getriebe nur etwas schwitzt. Den Ölstand prüft man indem man die seitliche! Innensechskantschraube löst. das Öl muss bis zur Unterkante des Schraubenlochs voll sein.

Die Schaltprobleme können sehr wohl mit den Simmerringen zusammenhängen. Wenn du aber nicht mehr so viel Öl im Getriebe hast, helfen die besten Simmerringe nichts. Auch falsches Getriebeöl führt zu diesen Problemen
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Ah, wahnsinn :) Das klingt nach professionellen Erklärungen :D

mein Kumpel meinte, das ganz oben ist wohl die Kurbelwellen gehäuse entlüftung oder so... Kann man damit so weiterfahren? Hier ist nochmal ein größeres Bild:

http://www.golf-3-cabrio.de/bilder/oel/IMAG0072.jpg

das Ding reißt mit jeder Berührung weiter auf ;) total weich das Gummi...

Ich werde mal sehen, ob ich diese Schraube am Getriebe finde. Kriege ich das ohne eine Bühne irgendwie gecheckt?
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

Das ist ja nicht der Sinn der Sache. Die Entlüftung soll die öldämpfe ja zum verbrennen in den ansaugtakt führen. Das wird dir spätestens bei der Nächten HU angekreidet! Äußerdem ziehst du an der Stelle ja falschluft (wovon du vermutlich nicht viel merken wirst)!
Wegen der Kontrollschraube...es gibt hier in Forum Spezies, die sowas hinkriegen. Ich würd nie den Stess zwar nicht machen, aber ich kann ja auch nach der Arbeit auf ne Bühne. Versuch es aber nicht mit nem Wagenheber, da das Auto ja eben stehen muss um das zu prüfen
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

HI ;)

Also ich habe nun diesen Gummischlauch ausgetasucht. 16€. Bei der Abholung des Teils sagte man mir "Wackeln sie acuh nohmal an dem Rohr da unten dran, das geht auch gerne kaputt." Stimt auch... Kostet dann übrigens nochmal schlappe 45€ (Für ein Plastikrohr............ is klar...)

Mit den Dichtungen für die Servoleitung scheinst du auch recht zu haben, der ölstand ist bei Minimum.

Und ums Getriebe konnte ich mich noch nicht Kümmern, da das Auto nciht fahrbetreit war, ohne die ersatzteile :) Ich werd morgen mal nen Termin bei meinem Mechaniker ausmachen und in nächster Zeit meine Ölverbrauch im Auge behalten.

Danke für die Tipps und falls ncoh jemand was beizusteuern hat, ich bin immer für Ratschläge offen ;)
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Moin, ich bins nochmal ;) Ich habe grad mal in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch nach der Schraube zum Getriebeöl kontrollieren gesucht, und bin dabei auf den Hinweis zur Automatischen Nachstellung des Kupplungszuges gekommen, nach der sich der Ausrückhebel am Getriebe normalerweise um ca 10mm nach Unten drücken lassen sollte. Das war bei mir noch nie der fall, auch nachdem ich mal den Kupplungszug gewechselt habe... Mein Mechaniker meinte aber, das wäre OK so... Kann das damit zusammen hängen? Könnte sowas - Nur eine Vermutung - mit einem defekten Motorlager zusammenhängen? Ich stelle nämlich immer ein Quietschen Fest, wenn ich mal ruckartig Gas gebe oder die Geschwindigkeit Halte (bei letzterem als wenn die ganze Zeit etwas hin und herwackelt. Klingt ein bisschen so wie ein 6er Pack Wasserflaschen von Penny, wenn man sie am henkel zum Auto trägt... ihr wisst schon, dieses Schrubbel-Quietschen...)

Oder was gäbs da noch für Möglichkeiten? Oder wo genau sitzt die Schraube zum Getriebeöl nachschauen? Ich würde sonst mal meine Front abbauen, und dann versuchen daran zu kommen oder so...

Achso und... Kann ich auch was anderes als bremsenreiniger zum reinigen des Motors nehmen? Mach ich dann irgendwas kaputt, oder krieg ichs nur wharscheinlich ncith sauber? :)
Zuletzt geändert von Zonkie am 12. Sep 2010 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

also mit den Ersatzteilen für die Kurbelwellenentlüftung habe ich im Moment eigentlich das Gefühl, dass er ein bisschen Ruhiger Läuft. Gerade wenn man an der Ampel steht schwankte die Drehzahl manchmal, als wenn man dauernd eleicht gegens Gaspedal kommt. so um 50 Umdrehungen oder so. Das ist subjektiv zur Zeit verschwunden :) Hoffen wir, dass das auch der grund für meinen Ölverlust war...
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

hm, mein Benzinverbraucht ist seit der Reparatur (laut MFA) um ca 5 Liter, auf fast 15 Liter angestiegen... das ist so absolut nciht normal... jemand ne Idee, wo das herkommen könnte? Kanns sein, dass sich das Steuergerät auf die kaputte entlüftung eingestellt hatte oder irgendwie sowas in der Richtung?
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

HI,

Ich brauch ncohmal HIlfe.. bin immer noch ncith dazu gekommen mein Getriebeöl zu checken... Komme ich Zufällig an diese entsprechende Schraube, wenn ich das Linke Vorderrad abnehme? habe beim Winterreifentausch gesehen, dass man dann zumindest perfekt an diesen grünen Deckel kommt (Wozu war der nochmal gut? Hat mir vor einiger Zeit als meine Kupplung probleme machte schon mal jemand gesagt, dass ich da was nachschauen könnte...)
Bernie
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 30
Registriert: 5. Okt 2010 10:07
Wohnort: Geesthacht

RE: [edit] schaltprobleme und Öl siff am Motor etc. (Bilder inside...) [Teils gelöst]

Beitrag von Bernie »

Den Getriebeöl stand solltest du auf jeden fall prüfen oder prüfen lassen, das kostet nicht viel. Mein 93er ist auch leicht ölig am Getriebe

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

hik

ja, das Prüfen Lassen wäre nicht das Problem, wenn ich mal Zeit finden würde, den Wagen in die Werkstatt zu bringen ;) Daher wollte ich das halt gerne mal am WE selbst nachsehen. hat rein zufällig jemand ein Foto der Schraube, an der man das Checken kann? ich muss ja wahrscheinlich aufschrauebn und Getriebeöl reinkippen, oder?

Gruß, Sönke
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot]