[Dach] Wie Verdeck umbauen damit's wärend der Fahrt öffnet?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Also der Tacho hat keine Welle mehr^^ Theoretisch wäre es möglich so eine Box zu entwickeln aber ich sag mal so mir wäre es zu aufwändig bzw. ich find es unnütz da:

Längere Fahrten Persenning kommt drauf (wird also von den Reedkontakten verhindert)
Kurz Strecke keine Persenning fahr ich zwar über 10 Km/H aber ich hab keinen Knirps oder sonst jemanden der da drauf rum drückt (meine Freundin hat das zwar gemacht allerdings immer nur bei Schrittgeschwindigkeit)

Wäre sicherlich eine sehr nette Spielerrei aber andererseits würd ich es wen wie bei Porsche und Co machen bis maximal 30-40km/h kommt ein kleiner Schauer kannst du noch schnell bei der Geschwindigkeit das Verdeck schließen und behinderst nicht den Verkehr.
Zuletzt geändert von Sebo am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
BäBä
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 7. Jun 2010 12:50

Beitrag von BäBä »

Hab mein Verdeck jetzt auf die Handbremse gelegt und ich bin zufrieden damit.

War allerdrings ein richtiger Fuck bis es gepasst hat, hab einen 2ten Schalter setzen müssen, weil der Strom, welcher am orginal Schalter ankommt nicht gereicht hat.
Zuletzt geändert von BäBä am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

hättest doch einfach ein Relais dazwischen setzen können:]

Aber naja Hauptsache es läuft so wie du es willst
Zuletzt geändert von Sebo am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LittleDirtyBandito
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 6. Jan 2009 18:31
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von LittleDirtyBandito »

Also ich habe den Umbau seit fast 2 Jahren und kann nur sagen ......
es hat nur Vorteile ...bis heute keine Probleme ........

mal eben an der Ampel auf oder zu machen ......
während das Garagentor öffnet oder zu geht
hat das Dach seine Arbeit verrichtet.........etc ..etc

und das alles ohne das lässtige Motor an Motor aus ....

bei vernünftiger Handhabung einfach klasse
Zuletzt geändert von LittleDirtyBandito am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
LG euer LDB
BäBä
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 7. Jun 2010 12:50

Beitrag von BäBä »

Original von Sebo
hättest doch einfach ein Relais dazwischen setzen können:]

Aber naja Hauptsache es läuft so wie du es willst
Das mit dem Relais war ja das Problem, der Strom wo am Handbremsschalter ankommt reicht nicht aus um das Relais sicher anzuziehen, hat immer wieder aufgemacht.

Hab mir einen 2ten Schalter vom Schrottplatz an die Handremse gebaut und nun klappt es Prima.

Ich hätte mir dass Relais auch sparen können, hätte gleich direkt mit der neuen Leitung auf den Eingang 30 vom Orginal-Relais gehen können, dann hätte es auch gepasst.

Mal schauen, vielleicht schmeiße ich alles raus und gehe den einfacheren Weg und gehe direkt auf das Orginalrelais drauf mit dem Schalter und hänge nur eine Sicherung dazwischen.
Zuletzt geändert von BäBä am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
2fast4you
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 9. Dez 2010 23:28
Wohnort: wuppertal

Beitrag von 2fast4you »

hallo leute;

ich kanns jetzt nur vom einser cab genau sagen wie sich die das öffnen und schließen beim ein - bzw. ausgeschalteten motor ändern lässt. man muste lediglich ein steck - relais entfernen und schon gings auch beim laufenden motor. da sich sovieles aber nicht geändert hat gehe ich mal davon aus das es beim 3 genau das gleiche sein wird. ..... und gestänge verzogen usw. halte ich für blödsinn !!!! hatte da NIE ÄRGER MIT !! das einzige was wirklich nicht so doll ist, wenn man bei hoher geschwindigkeit öffnet und schließt ist, das die pumpe es kaum noch schafft wegen dem hohen luftwiederstand. somit dann ich mir gut vorstellen das es für pumpe und dämpfer nicht das beste sein wird !! bei geringeren geschwindigkeiten ( ca. 50 km ) macht es eigentlich nichts aus !!

.... zum rechtlichen !!!! vw hat sich bei der sperre schon etwas gedacht !! die golf cabrios dürfen ohne persenning ( verdeckabdeckung ) nicht offen gefahren werden. bei den manuellen halte ich es eigentlich für blödsinn, da die rasten das ganze ganz gut im griff haben !! ( luftwiederstand und teilweise schließende verdecke !! ) beim e - verdeck ist es definitiv so sich das verdeck bei hoher geschwindigkeit anhebt !!! somit ist das ein sicherheitsfaktor !!

eigentlich bringt das elektrische öffnen und schließen wärend der fahrt somit nicht viel, da ich doch anhalten müste um die persenning aufzusetzen.

im stadtverkehr hingegen finde ich es sinnvoll ( obwohl ) verboten. z.b. bei schnell einsetzenden schauern.

gruß micha
Zuletzt geändert von 2fast4you am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hallo,

wer sagt denn, dass man beim E-Verdeck die Persenning aufziehen muss?
gerade beim E-Verdeck kann nix passieren.

Hast Du schon mal versucht das E-Verdeck in geöffnetem Zustand zu bewegen?
Keine Chance, und so schaft dass auch der Fahrtwind nicht, selbst bei 200 kmh bewegt sich mein Verdeck auch ohne Persenning kein Stück.

Da braucht man also keine Angst haben, ich fahre immer ohne Persenning offen, da nur kurze Strecken und ich den Wagen nicht offen und unbeaufsichtigt stehen lasse.

Ich habe auch den Umbau seit drei Jahren und bis heute hat sich am Verdeck nichts verschlechtert.

Also keine Panik, durch den Umbau auf "öffnen während der Fahrt" passiert nix, ausser dass es bequemer ist.
Zuletzt geändert von GC4 am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß GC4
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Wer sagt den generell das man Beim Golf 3 eine Persenning nutzen muss?

@2fast4you da du schreibst das du den Umbau des Verdeckes bei Laufendem Motor vom Golf 1 Cabrio her kennst. Daher nehme ich an das du auch dort was von Persenningpflicht gehört hast. Beim Golf 1 Cabrio gibt ist nämlich eine Persenningpflicht! Beim Golf 3 Cabrio nicht. Da das Verdeck gegen hochschnellen gesichert ist(egal ob el. oder manuell) und auch im Vergleich zum Golf 1 nicht "oben" aufliegt sonder im "Verdeckkasten" liegt. Die Befestigungshaken sind zudem anders gestaltet. Dadurch ist das Verletzungsrisiko für Passanten bei einem Unfall mit einem Golf3 Cabriol geringer als beim Golf 1.

Auf langen Strecken nutze ich aber auch die Persenning zum Schutz des Verdecke und es sieht auch viel Schöner aus:]
Zuletzt geändert von Sebo am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Dave
Cabrio-Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 14. Jun 2011 20:12
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Dave »

Unter der Rücksitzbank ist das Relais, dass das Verdeck steuert. ziehe es ab. Dann nimm den Pin P raus baue eine Brücke vom Anschluss 30 zu dem frei gewordenen Pin. Die Geschwindigkeit musst Du dann aber selbst im Auge behalten!!!
Zuletzt geändert von Dave am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benutzer 5127 gelöscht

Beitrag von Benutzer 5127 gelöscht »

Hab´s auch umgebaut und bereue nichts.
Wenn ich mir jetzt vorstelle wie umständlich das ganze immer vorher war.
Es öffnet nun nur noch bei eingeschalteter Zündung, das man während der fahrt nicht draufdrückt sollte einem ja klar sein.
Hab es so wie hier gemacht, echt die beste und einfachste Lösung.
Stecker P raus, Isolieren und Löten. nichtmal 10 Min arbeit...
KLICK
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Benutzer 5127 gelöscht am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bünni
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 150
Registriert: 12. Jul 2012 20:57
Wohnort: Voerde ( WES )

Beitrag von Bünni »

So mein E-Verdeck funktioniert endlich.....jetzt wollte ich es so umbauen das es mit Motor an Funktioniert... Sprich graues ( P ) Kabel raus . und Brücke von 30 auf P ..... Funktioniert leider nicht ... WARUM ?????
Zuletzt geändert von Bünni am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wer fehler findet ...darf sie gern behalten :P
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Schau dir mal die Anleitung an, vllt findest du ja dein Fehler.

Verdeck öffnen, bei laufendem Motor


gruß
Fabio
Zuletzt geändert von Fabio am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Bünni
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 150
Registriert: 12. Jul 2012 20:57
Wohnort: Voerde ( WES )

Beitrag von Bünni »

Genau [quote='Fabio','index.php?page=Thread&postID=252020#post252020']Schau dir mal die Anleitung an, vllt findest du ja dein Fehler.

Verdeck öffnen, bei laufendem Motor


gruß
Fabio[/quote]so hab ich es gemacht und klappt nicht ?(
Zuletzt geändert von Bünni am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wer fehler findet ...darf sie gern behalten :P
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Ich hab bei mir und auch bei Darki die Brücke gelötet wie "norot" auf dem Bild zeigt,klappt bestens. ;)
Zuletzt geändert von thyphon2000 am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bünni
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 150
Registriert: 12. Jul 2012 20:57
Wohnort: Voerde ( WES )

Beitrag von Bünni »

Ich vermute das ich beim Kabelbaum anschliessen nen Fehler eingebaut habe ... ich habe nämlich seid dem ( so denke ich ) auch kein Parklicht mehr wenn ich den Blinker stehen lasse.

Mus ich morgen noch mal ran.
Zuletzt geändert von Bünni am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wer fehler findet ...darf sie gern behalten :P
Benutzeravatar
Bünni
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 150
Registriert: 12. Jul 2012 20:57
Wohnort: Voerde ( WES )

Beitrag von Bünni »

So Parklicht geht wieder und auch das Dach lässt sich während der Fahrt Öffnen und schliessen.

Parklicht hab ich keine Schleife gelegt mit dem Grauen Kabel mit dem blauen Stecker. Jetzt schon.

Jetzt Brücke von p auf 30 gelegt und Graues Kabel in freien Steckplatz. Und was soll ich sagen es klappte erst nicht. Grummel. Dann hab ich am Schlüssel gewackelt und aufeinmal ging es ... ist ALSO ein wenig Spiel im Zündschloß .

Jetzt weiss ich es und es klappt.
Zuletzt geändert von Bünni am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wer fehler findet ...darf sie gern behalten :P
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Uuuuuuh, da kündigt sich der Zündschloßschalter an.

Hatte ich auch mal, da war ein Kontakt abgefackelt. Dadurch kein Radio und Co. mehr, war langweilig während der fahrt.
Hab ich beim freundlichen machen lassen wegen Airbag und hab ca. 45Min da gesessen und mit Material irgendwas bei 60,-/70,- EUR bezahlt.
Zuletzt geändert von Renegade am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Roter Löwe
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 167
Registriert: 22. Jun 2014 13:37
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Wohnort: Meine
Gender:

Beitrag von Roter Löwe »

Gibt es eigentlich ein Risiko, wenn man die Brücke in das Relais einbaut? Wird irgendetwas höher belastet als ohne Brücke?
Es geht mir nicht um das Öffnen während der Fahrt (was bei meinem VIer Cabrio auch ganz nett war), sondern um das Öffnen im Stand ohne an der Zündung "rumspielen" zu müssen.

RL
Zuletzt geändert von Roter Löwe am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Golf IV Cabrio Classicline, 2.0, 07/2001, black magic, Dach schwarz, Leder schwarz, BBS RS2, Lenkrad Holz/Leder, Klima, Nebel, ZV/Funk
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Nope, der eine Kontakt der dort gebrückt wird ist nur ein Sensor Kontakt.

Darüber wird dem 'Steuergerät' gesagt "Zündung ist an, aber Motor läuft nicht" und das umgeht man mit dieser veränderung ;)
Man sieht ja auch wie dünn das Kabel ausgelegt ist vom P-Kontakt, das ist nicht für große Last gedacht.

Das einzige was man sich sorgen könnte, die Pumpe im Kofferraum wird bei laufenden Motor mit einer höheren Spannung betrieben (Verdeck läuft auch schneller bei laufendem Motor ;) ) Aber ich hab die Veränderung schon seit 2008 und macht bei mir keine Probleme.
Zuletzt geändert von Renegade am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]