Radläufe
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Radläufe
Hallo zusammen,
Hat jemand im Raum NRW ein Bördelgerät, das ich mir ausborgen könnte, oder vor Ort benutzten könnte?
Falls der Lack reisst, wäre es halb so schlimm, da der Wagen nach dem Winter eh lackiert werden soll.
Ich würde mir ja auch selber eins bauen, es gibt ja eine gute Bauanleitung, nur leider fehlt mir die Fräse im Keller, um div. Bauteile herzustellen :heul:
Und hat einer Foto's von gezogenen Radläufen(klar, hinten), würde mich mal intressieren wie das aussieht, und was es circa kostet, sowas machen zu lassen?
Sonst könnte ich es so machen wie ~KJ~ es in seinem Theread dokumentiert hat, mit diesen Reparaturblechen.
Hat einer die Teilenummern/Preise?
Denke das wird die bessere Variante sein oder?
Muss ich dann die Stoßstange hinten auch irgendwie anpassen?
Und direkt noch eine Frage zu der Heckstoßstange des 4er Cabby's.
Ich wollte die Stoßleisten cleanen per Kunststoffschweißen, und die Stoßstange mit der unteren Lippe/Ansatz verbinden, sind das beides die selben Materialien?
Wenn ich mich recht erinnere hat Sebo es auch so gemacht, finde ich optisch sehr gut gelungen.
Hier das Bild:
Sebo's Teileecke
Gruß,
Tobias
Hat jemand im Raum NRW ein Bördelgerät, das ich mir ausborgen könnte, oder vor Ort benutzten könnte?
Falls der Lack reisst, wäre es halb so schlimm, da der Wagen nach dem Winter eh lackiert werden soll.
Ich würde mir ja auch selber eins bauen, es gibt ja eine gute Bauanleitung, nur leider fehlt mir die Fräse im Keller, um div. Bauteile herzustellen :heul:
Und hat einer Foto's von gezogenen Radläufen(klar, hinten), würde mich mal intressieren wie das aussieht, und was es circa kostet, sowas machen zu lassen?
Sonst könnte ich es so machen wie ~KJ~ es in seinem Theread dokumentiert hat, mit diesen Reparaturblechen.
Hat einer die Teilenummern/Preise?
Denke das wird die bessere Variante sein oder?
Muss ich dann die Stoßstange hinten auch irgendwie anpassen?
Und direkt noch eine Frage zu der Heckstoßstange des 4er Cabby's.
Ich wollte die Stoßleisten cleanen per Kunststoffschweißen, und die Stoßstange mit der unteren Lippe/Ansatz verbinden, sind das beides die selben Materialien?
Wenn ich mich recht erinnere hat Sebo es auch so gemacht, finde ich optisch sehr gut gelungen.
Hier das Bild:
Sebo's Teileecke
Gruß,
Tobias
- Sebo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1183
- Registriert: 5. Mär 2008 15:43
- Baujahr: 1999
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Hi also Bild von gezogenen Golf 4 Cabrio Radläufen hab ich in meinem Showroom die wurden "dezent" gezogen.
edit: also der Link geht nicht in meinen Showroom^^
Hier trotzdem mal 1-2 Bilder


Ich kann dir aber mehrere Dinge Beantworten:
es sind nicht die gleichen Materialien
habe ich es nicht selber gemacht vorallem das mit der Prallleiste nicht!Rate dir davon auch erlich gesgat ab es selber zu probieren Ich hab einen 2. Satz Stoßstangen benutzt und es selber nach den Anleitungen aus dem Netz probiert. Ergebnis: Du konntest den ganzen Kram so wieder "raus brechen" hat absolut nicht gehalten. Ein Kumpel hat es bei einer Seriengolf 4 Stoßstange probiert und es hielt besser Nachteil : es ist wohl so heiß geworden das sich die ganze Stoßstange mehr oder weniger so verformt hat das er die Danach in die Tonne Kloppen konnte (bzw. sein Lacker hat dies getan!)
Wenn du den Ansatz anschweißen lässt brauchst du einen gebrachten neuteile "gasen aus" und es bilden sich danach Bläschen unterm Lack ...
So hat mein Karosseriebauer es gemacht:
Prallleisten in Stücke geschnitten und nach und nach mit einem Spezialkleber eingeklebt dieser löst allerdings die beiden Bauteile an und Verbindet es dann Bombenfest. Danach hat er die Unebenheiten mit einer Art Flüssigkunststoff ausgefüllt danach alles schön glatt geschliffen und zum Lacken vorbereitet.
Die Ansätze da hat er sich einen bei "abgebrochen" und er Würde es niemals wieder tun. Er hat den Ansatz erstmal eingebaut und danach schön verschraubt zudem hat er außen noch Plastikstreifen eingefügt zur Stabilisierung und die "Rille" hat er dann wieder heiß gemacht und mit Flüssigkunststoff aufgefüllt.
Der Absolute Nachteil ist bei dem Ansatz es ist zwar kein GFK aber setzt du mit dem Scheiß einmal irgendwo auf Bam Platz dir der Lack weg! Deswegen bin ich auch extrem vorsichtig und fahr mein Auto nicht mehr so tief wie vorher. Da mich das machen lassen eine Stange Geld gekostet hat und ich mir leider nicht wie manch anderer die Dinger im 10ner Pack für 6,95 bei Egay schießen kann. Dafür hat es auch wiederrum fast keiner^^
edit: also der Link geht nicht in meinen Showroom^^
Hier trotzdem mal 1-2 Bilder



Ich kann dir aber mehrere Dinge Beantworten:
es sind nicht die gleichen Materialien
habe ich es nicht selber gemacht vorallem das mit der Prallleiste nicht!Rate dir davon auch erlich gesgat ab es selber zu probieren Ich hab einen 2. Satz Stoßstangen benutzt und es selber nach den Anleitungen aus dem Netz probiert. Ergebnis: Du konntest den ganzen Kram so wieder "raus brechen" hat absolut nicht gehalten. Ein Kumpel hat es bei einer Seriengolf 4 Stoßstange probiert und es hielt besser Nachteil : es ist wohl so heiß geworden das sich die ganze Stoßstange mehr oder weniger so verformt hat das er die Danach in die Tonne Kloppen konnte (bzw. sein Lacker hat dies getan!)
Wenn du den Ansatz anschweißen lässt brauchst du einen gebrachten neuteile "gasen aus" und es bilden sich danach Bläschen unterm Lack ...
So hat mein Karosseriebauer es gemacht:
Prallleisten in Stücke geschnitten und nach und nach mit einem Spezialkleber eingeklebt dieser löst allerdings die beiden Bauteile an und Verbindet es dann Bombenfest. Danach hat er die Unebenheiten mit einer Art Flüssigkunststoff ausgefüllt danach alles schön glatt geschliffen und zum Lacken vorbereitet.
Die Ansätze da hat er sich einen bei "abgebrochen" und er Würde es niemals wieder tun. Er hat den Ansatz erstmal eingebaut und danach schön verschraubt zudem hat er außen noch Plastikstreifen eingefügt zur Stabilisierung und die "Rille" hat er dann wieder heiß gemacht und mit Flüssigkunststoff aufgefüllt.
Der Absolute Nachteil ist bei dem Ansatz es ist zwar kein GFK aber setzt du mit dem Scheiß einmal irgendwo auf Bam Platz dir der Lack weg! Deswegen bin ich auch extrem vorsichtig und fahr mein Auto nicht mehr so tief wie vorher. Da mich das machen lassen eine Stange Geld gekostet hat und ich mir leider nicht wie manch anderer die Dinger im 10ner Pack für 6,95 bei Egay schießen kann. Dafür hat es auch wiederrum fast keiner^^
Zuletzt geändert von Sebo am 22. Sep 2010 21:16, insgesamt 2-mal geändert.
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Ja, gefunden auf Seite 5 sieht man es ganz gut:
Nur dann hast du ja den Übergang zur Stoßstange(siehe Bild2) Da ist die Kante ja wieder, aber die kann man wohl nicht so einfach beseitigen, richtig?
Gruß,
Tobias
Also ich finde das auch super, die Kante ist somit weg, passt meiner Ansicht nach besser zum Gesamtbild
Nur dann hast du ja den Übergang zur Stoßstange(siehe Bild2) Da ist die Kante ja wieder, aber die kann man wohl nicht so einfach beseitigen, richtig?
Gruß,
Tobias
- Sebo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1183
- Registriert: 5. Mär 2008 15:43
- Baujahr: 1999
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Du willst die Kante aus der Stoßstange nehmen? Das kannst du vergessen^^ Wobei ich muss die Tage mal gucken ich gemeiner Hund ich hab ja noch ne 2. Cleane Stoßi liegen^^ aber die ist unverkäuflich^^
Aber ich geb dir den Rat such dir nen Karosseriebauer der es dir macht Zahl das Geld und gut:] Ich hab auf beide Schürzen auch Knapp 1 Jahr warten müssen, aber ich finde das ist es Wert gewesen
Aber ich geb dir den Rat such dir nen Karosseriebauer der es dir macht Zahl das Geld und gut:] Ich hab auf beide Schürzen auch Knapp 1 Jahr warten müssen, aber ich finde das ist es Wert gewesen
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Also diesen Spezialkleber, der die Kunststoffe anlöst und verbindet, könnte ganz einfach Sekundenkleber gewesen sein, da er Kunststoffe auch anlöst, weiss jetzt nicht ob es sich dann verbindet, könnte es mir aber gut vorstellen.
Und die Lippen sind ja gebraucht, denke von 98, dann sollten die ja ausgegast sein, nur doof, dass es 2 verschiedene Materialien sind... hmm...
Denke dann werde ich mich auch mal umschauen wer sowas macht und was es kosten soll, kann es zwar erstmal versuchen, und falls es nicht klappt machen lassen, aber hört sich ja recht kompliziert an.
Aber die gezogenen Radkästen würden mir auch reichen, so ist die Kante weg, und er ist hinten etwas breiter.
Dann mal danke für deine Hilfe :daumen:
Ergebnis kann sich sehen lassen, TOP
€dit:
Was, ein Jahr hat er die Stoßstangen gehabt??
Oder meinste mit der Zeit bis du einen Karosseriebauer gefunden hast lacken usw.?
Weil Zeit habe ich ja auch, aber denke so 4 Monate sollten reichen, damit ich sie nächste Saison wieder montieren kann
Gruß,
Tobias
Und die Lippen sind ja gebraucht, denke von 98, dann sollten die ja ausgegast sein, nur doof, dass es 2 verschiedene Materialien sind... hmm...
Denke dann werde ich mich auch mal umschauen wer sowas macht und was es kosten soll, kann es zwar erstmal versuchen, und falls es nicht klappt machen lassen, aber hört sich ja recht kompliziert an.
Aber die gezogenen Radkästen würden mir auch reichen, so ist die Kante weg, und er ist hinten etwas breiter.
Dann mal danke für deine Hilfe :daumen:
Ergebnis kann sich sehen lassen, TOP

€dit:
Was, ein Jahr hat er die Stoßstangen gehabt??
Oder meinste mit der Zeit bis du einen Karosseriebauer gefunden hast lacken usw.?
Weil Zeit habe ich ja auch, aber denke so 4 Monate sollten reichen, damit ich sie nächste Saison wieder montieren kann
Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 22. Sep 2010 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Sebo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1183
- Registriert: 5. Mär 2008 15:43
- Baujahr: 1999
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Es war ganz sicher KEIN Sekundenkleber ^^ glaub irgendwo mal was von 3M oder so gehört zuhaben und 1Tube wäre auch nicht ganz billig meine in einem anderen Forum hatte mal einer beim Polo 86c sowas gemacht und hat dort für 1Tube 45€ bezahlt.
Ich würde es machen lassen
Du hast richtig gelesen er hat dazu fast 1Jahr gebraucht gut okay hat es nur nebenbei für mich gemacht und aher nicht Tag für Tag daran gearbeitet bei seinem Lacker lag die Schürze auch recht lang (glaub 2Monate) aber alles in alle hat er fast 1Jahr dazu gebraucht.
Also das dein Heck dadurch etwas breiter wird kann ich bestätigen. Fahre Aktuell 7,5*17 ET 15 und hab noch einiges an Luft muss mal Fotos raussuchen da hab ich Viktors Porsche Felgen(auch 7,5*17) mit Adapterplatten und Spurplatten drauf glaub hinten hab ich dann ET-5 und vorn was um die ET 8 oda so
Ich würde es machen lassen
Du hast richtig gelesen er hat dazu fast 1Jahr gebraucht gut okay hat es nur nebenbei für mich gemacht und aher nicht Tag für Tag daran gearbeitet bei seinem Lacker lag die Schürze auch recht lang (glaub 2Monate) aber alles in alle hat er fast 1Jahr dazu gebraucht.
Also das dein Heck dadurch etwas breiter wird kann ich bestätigen. Fahre Aktuell 7,5*17 ET 15 und hab noch einiges an Luft muss mal Fotos raussuchen da hab ich Viktors Porsche Felgen(auch 7,5*17) mit Adapterplatten und Spurplatten drauf glaub hinten hab ich dann ET-5 und vorn was um die ET 8 oda so
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Alles klar,
ich kann ja am besten nach einem Komplettpreis fragen, für bördeln, ziehen und Stoßstangen, macht ja alles 3 der Karosseriebauer, evtl. sogar mit Lack, bei uns ist zumindest eine Firma die beides macht, aber naja werde erstmal ein paar abklappern und Preise vergleichen.
Jetzt werde ich mich in den nächsten 2 Wochen um die Garage kümmern
Wollte erst gegen Ende Oktober anfangen
Gruß,
Tobias
ich kann ja am besten nach einem Komplettpreis fragen, für bördeln, ziehen und Stoßstangen, macht ja alles 3 der Karosseriebauer, evtl. sogar mit Lack, bei uns ist zumindest eine Firma die beides macht, aber naja werde erstmal ein paar abklappern und Preise vergleichen.
Jetzt werde ich mich in den nächsten 2 Wochen um die Garage kümmern

Wollte erst gegen Ende Oktober anfangen

Gruß,
Tobias
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Könnte sein dass es was von 2K war, habe zumindest sowas gefunden:Original von Sebo
Es war ganz sicher KEIN Sekundenkleber ^^ glaub irgendwo mal was von 3M oder so gehört zuhaben und 1Tube wäre auch nicht ganz billig meine in einem anderen Forum hatte mal einer beim Polo 86c sowas gemacht und hat dort für 1Tube 45€ bezahlt.
http://www.industrieware.de/product_inf ... -50ml.html
Hört sich ja so an, als ob man es verwenden kann, und ich denke Teile der Stoßleiste hat er wiederverwendet, um Klebemasse zu sparen, ist ja wirklich recht teuer, 50ml 15€, naja was sind 50ml ^^
Aber naja 3M hat auch eine große Produktpalette, nur da kann ja fast jeder Kleber alles kleben, von Metallen über Holz zu Kunststoffen :turn:
Gruß,
Tobias
- Sebo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1183
- Registriert: 5. Mär 2008 15:43
- Baujahr: 1999
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Möglich das es das war. in einer Kartusche wars auf jedenfall^^
Hätte ja noch das ein oder andere vor mit meinem Körbchen allerdings ist es schlecht wirklich gutes "Personal" zu finden. Meine er hat top Arbeit geleistet! Auch der Lacker hat gute Arbeit geleistet. Nur das es 2-3Monate beim Lacker alleine nur in der "Ecke"rum lag nervt mich total!
Hätte ja noch das ein oder andere vor mit meinem Körbchen allerdings ist es schlecht wirklich gutes "Personal" zu finden. Meine er hat top Arbeit geleistet! Auch der Lacker hat gute Arbeit geleistet. Nur das es 2-3Monate beim Lacker alleine nur in der "Ecke"rum lag nervt mich total!
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
*ausgrab*Original von Sebo
Es war ganz sicher KEIN Sekundenkleber ^^ glaub irgendwo mal was von 3M oder so gehört zuhaben und 1Tube wäre auch nicht ganz billig meine in einem anderen Forum hatte mal einer beim Polo 86c sowas gemacht und hat dort für 1Tube 45€ bezahlt.
Habe das Zeug doch noch gefunden:
http://www.carimage-shop.de/3M-Kunststo ... 8b0_x2.htm
40€+Versand.
Aber ok, das kann ich dann nehmen, um die Sicke zwischen Stoßstange und Lippe wegzumachen

Gruß,
Tobias
- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
Also wenn Du die Kotflügel ziehen willst, würde ich die Kante lassen.
Die Kante ist ja auch in den Stoßstangen weitergeführt. Wenn das mal so, mal so ist, dann sieht das unharmonisch aus.
Oder die Kante auf den Stoßstangen muss auch weg!
Bei meinem hab ich die Kante gelassen. Da sieht man fast nicht das verbreitert wurde.
Funktioniert aber nur, wenn lackiert wird!
9x17 ET 02
Die Kante ist ja auch in den Stoßstangen weitergeführt. Wenn das mal so, mal so ist, dann sieht das unharmonisch aus.
Oder die Kante auf den Stoßstangen muss auch weg!
Bei meinem hab ich die Kante gelassen. Da sieht man fast nicht das verbreitert wurde.
Funktioniert aber nur, wenn lackiert wird!
9x17 ET 02
Zuletzt geändert von c4v6biturbo am 9. Nov 2010 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Genau das war dass was ich meinte, daher hatte ich mir den gedanken wieder aussen Kopf geschlagen.Original von c4v6biturbo
Die Kante ist ja auch in den Stoßstangen weitergeführt. Wenn das mal so, mal so ist, dann sieht das unharmonisch aus.
Sieht aber extrem geil aus bei dir :daumen:
Da wurde kein Blech eingeschweißt?? Hätte ich nämlich jetzt gedacht.
Wie viel CM wurde das Blech ca gezogen, und was zahlt man so dafür?
Weil das wäre ne super alternative, genauso könnte ich mir das vorstellen.
Gruß,
Tobias
- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
Hat ein Freund von mir gemacht, der restauriert Oldtimer.
Der hat son kleinen Hammer, der geht mit Druckluft. Ist so groß wie ne Faust.
Neue Seitenteile angepunktet, am Schweller unten schon atwas in die Breite gegangen, das Blech innen ( Innenkotflügel) lose, dann mit dem Hammer innen die Kante, die verbreitert werden soll,
entlang fahren, aussen ein Eisenstück gegenhalten. Dann in die Lücke, die im Innenkotflügel entsteht einen Blechstreifen einschweissen.
Mit dem richtigen Werkzeug kann mann die Kotflügel unglaublich ziehen, bearbeiten, ohne das man viel Spachtel muss.
Bei mir ist so gut wie keine Spachtelmasse an den Kotflügeln. Allerdings dauert das Ganze 3-4 Stunden pro Kotflügel.
Vorne ist ein Blechstreifen eingeschweisst, hinter den man den Plastikinnenkoflügel steckt.
Das ganze ist etwa 5cm breiter als Serie.
Also am besten suchst Du dir son Oldtimerheini, der sich gut mit Blechtbearbeitung auskennt. Die fertigen dir aus ner Blechplatte ein neues
Auto.
Die heutigen Austauschkarrosseriebauer haben keine Ahnung, und kein Bock auf sowas.
Ich bin gerade eh dabei den Unterboden aufzuarbeiten, weil da mit der Zeit ein paar Macken dran gekommen sind.
Der hat son kleinen Hammer, der geht mit Druckluft. Ist so groß wie ne Faust.
Neue Seitenteile angepunktet, am Schweller unten schon atwas in die Breite gegangen, das Blech innen ( Innenkotflügel) lose, dann mit dem Hammer innen die Kante, die verbreitert werden soll,
entlang fahren, aussen ein Eisenstück gegenhalten. Dann in die Lücke, die im Innenkotflügel entsteht einen Blechstreifen einschweissen.
Mit dem richtigen Werkzeug kann mann die Kotflügel unglaublich ziehen, bearbeiten, ohne das man viel Spachtel muss.
Bei mir ist so gut wie keine Spachtelmasse an den Kotflügeln. Allerdings dauert das Ganze 3-4 Stunden pro Kotflügel.
Vorne ist ein Blechstreifen eingeschweisst, hinter den man den Plastikinnenkoflügel steckt.
Das ganze ist etwa 5cm breiter als Serie.
Also am besten suchst Du dir son Oldtimerheini, der sich gut mit Blechtbearbeitung auskennt. Die fertigen dir aus ner Blechplatte ein neues
Auto.
Die heutigen Austauschkarrosseriebauer haben keine Ahnung, und kein Bock auf sowas.
Ich bin gerade eh dabei den Unterboden aufzuarbeiten, weil da mit der Zeit ein paar Macken dran gekommen sind.
Zuletzt geändert von c4v6biturbo am 10. Nov 2010 09:39, insgesamt 2-mal geändert.
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Hey,
also echt super, wenn ich 4 Stunden dafür bräuchte würde ich es natürlich investieren, nur da fehlt das werkzeug für, und die Erfahrung natürlich auch.
Und so eine Arbeit wird sich dann ein Karosseriebauer/ bzw Restaurer oder wie das heissen mag, sicher ganz gut bezahlen lassen, wenn man ihn nicht kennt.
aber wozu das Blech für den Plastikkotflügel? also ich habe die teile schon weggeschmissen, denn dahinter fängt es mir sonst zu schnell an zu gammeln, habe natürlich die Bleche mit U-schutz behandelt, dass dort nichts passieren kann.
Meinst du dein Freund hat Lust nochmal sowas zu machen? Ist ja jetzt in der Übung
Weisst du was sowas normal kostet, gern auch per PN
aber Ergebnis kann sich echt sehen lassen, vorallem das breite Heck :daumen:
Gruß,
Tobias
also echt super, wenn ich 4 Stunden dafür bräuchte würde ich es natürlich investieren, nur da fehlt das werkzeug für, und die Erfahrung natürlich auch.
Und so eine Arbeit wird sich dann ein Karosseriebauer/ bzw Restaurer oder wie das heissen mag, sicher ganz gut bezahlen lassen, wenn man ihn nicht kennt.
aber wozu das Blech für den Plastikkotflügel? also ich habe die teile schon weggeschmissen, denn dahinter fängt es mir sonst zu schnell an zu gammeln, habe natürlich die Bleche mit U-schutz behandelt, dass dort nichts passieren kann.
Meinst du dein Freund hat Lust nochmal sowas zu machen? Ist ja jetzt in der Übung

Weisst du was sowas normal kostet, gern auch per PN

aber Ergebnis kann sich echt sehen lassen, vorallem das breite Heck :daumen:
Gruß,
Tobias
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Hey Jan,
also ich finde halt, dass es sehr bescheiden aussieht, wenn die Radläufe so gezogen sind, dass die Kanten komplett weg sind, aber an der Stoßstange die Kante wieder da ist.
Das sieht :kotz: aus, in meinen Augen.
Wenn die schon so gezogen sind, müsste die Kante injedemfall auch weg, sonst kann mans gleich lassen.
Von daher wäre es einfacher, wenn man die Kante lässt, dann hat man das Problem mit der Stoße nicht.
Bekomt man zwar vielleicht irgendwie weg.. aber naja.
Finde so wie das c4v6biturbo hat sieht es genial aus, schön breit, und die Kanten haben auch was.
Denke die werden das Gesamtbild nicht beeinträchtigen oder?
Sebo hat es ja ohne Kanten im Radlauf, aber an der Stoßstange ist wieder die Kante:
http://img705.imageshack.us/img705/2731/63225740.jpg
Aber mein Geschmack ist das nicht so, aber die Stoßstangen von im, erste Sahne *sabber*
Gruß,
Tobias
also ich finde halt, dass es sehr bescheiden aussieht, wenn die Radläufe so gezogen sind, dass die Kanten komplett weg sind, aber an der Stoßstange die Kante wieder da ist.
Das sieht :kotz: aus, in meinen Augen.
Wenn die schon so gezogen sind, müsste die Kante injedemfall auch weg, sonst kann mans gleich lassen.
Von daher wäre es einfacher, wenn man die Kante lässt, dann hat man das Problem mit der Stoße nicht.
Bekomt man zwar vielleicht irgendwie weg.. aber naja.
Finde so wie das c4v6biturbo hat sieht es genial aus, schön breit, und die Kanten haben auch was.
Denke die werden das Gesamtbild nicht beeinträchtigen oder?
Sebo hat es ja ohne Kanten im Radlauf, aber an der Stoßstange ist wieder die Kante:
http://img705.imageshack.us/img705/2731/63225740.jpg
Aber mein Geschmack ist das nicht so, aber die Stoßstangen von im, erste Sahne *sabber*
Gruß,
Tobias
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Nach langem suchen endlich gefunden. Der dunkel rote 3,5er.
Wusste irgendwo musste Bilder davon hier zu finden sein.
Der Stand mal in Verl/Kaunitz 2009
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4297797
Wusste irgendwo musste Bilder davon hier zu finden sein.
Der Stand mal in Verl/Kaunitz 2009
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4297797
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Ah supi :daumen:
Gibts doch von sowas Bilder
Also ich finde das garnicht so schlecht, nur hätte dann noch breitere Felgen, bzw. Spurverbreiterungen draufgepackt, und dieser komische Böseblick sieht seltsam aus finde ich.
Die Spiegel sagen mir grad nix, seh ich am Cabby glaube erste mal.
Aber zu den Radläufen finde ich eigentlich ok, vorallem, wenn die noch dezent um ca 5cm rausgezogen werden
Lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen, muss erstmal jemanden finden, der die so zieht wie bei c4v6biturbo
Kennt jemand den Besitzter? bzw. weiss einer ob er in nem Forum ist? Wesel ist nämlich direkt bei mir inner Ecke, könnte ich mich mit ihm/ihr sicher mal treffen, wäre injedemfall interessant live zu sehen
Gruß,
Tobias
Gibts doch von sowas Bilder

Also ich finde das garnicht so schlecht, nur hätte dann noch breitere Felgen, bzw. Spurverbreiterungen draufgepackt, und dieser komische Böseblick sieht seltsam aus finde ich.
Die Spiegel sagen mir grad nix, seh ich am Cabby glaube erste mal.
Aber zu den Radläufen finde ich eigentlich ok, vorallem, wenn die noch dezent um ca 5cm rausgezogen werden

Lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen, muss erstmal jemanden finden, der die so zieht wie bei c4v6biturbo
Kennt jemand den Besitzter? bzw. weiss einer ob er in nem Forum ist? Wesel ist nämlich direkt bei mir inner Ecke, könnte ich mich mit ihm/ihr sicher mal treffen, wäre injedemfall interessant live zu sehen
Gruß,
Tobias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Semrush [Bot]